- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel besteht neben dem Haupthaus noch aus zwei Villen und ist als Resort angelegt. Im Gegensatz zu den beiden anderen Travel Charme Hotels auf Rügen sind die Einrichtungen des Resorts, insbesondere auch das Restaurant, ausschließlich für Hotelgäste zugänglich. Hierdurch ist eine entspannte und ruhige Atmosphäre gegeben. Im Haupthaus bzw. von diesem zugänglich befindet sich auch der Wellnessbereich, bestehend aus einem kleinen Saunabereich, den Anwendungsräumen und einem für die Hotelgröße recht großzügigem Schwimmbad. Vor dem Schwimmbad befindet sich außerdem ein Garten mit Liegeflächen, darüber ein Bereich mit eigenen Strandkörben. Da Ende April in der Regel keine guten Bedingungen zum Baden in der Ostsee zu erwarten sind, war diese Kombination für mich ein sehr großer Pluspunkt des Hotels. Ich hatte ein Einzelzimmer in der sehr schönen alten Villa Lo, das nicht über die bekannten Reiseveranstalter zu buchen ist . Es bot eine uneingeschränkte Nachtruhe ohne jegliche Störungen. Ich habe lange nicht mehr so gut geschlafen wie dort und mit dem See- und Waldklima in nur wenigen Tagen meine trotz ärztlich verordneter Medikamente zuvor lang anhaltende Bronchitis auskuriert. Der einzige Nachteil einer Unterbringung in den Villen statt im Haupthaus ist, dass man zum Wellnessbereich durchs Freie gehen muss und bei kälterem Wetter eher nicht im Bademantel direkt vom Zimmer in die Sauna gehen möchte. Im Eingangsbereich zur Sauna gibt es aber Umkleidekabinen und verschließbare Schränke, in denen Kleidung deponiert werden kann. Die Unterkunft in der Villa Lo war für mich insgesamt wohl die bessere Lösung. Ich habe das Hotel telefonisch direkt gebucht. Eine Buchung über eine meiner Kreditkarten, die auch eine Reiserücktrittsversicherung enthält, war problemlos möglich. Während des Aufenthaltes von leider nur 3 Nächten konnte ich keinerlei Mängel feststellen, weder zur Sauberkeit noch bezüglich der Einrichtung des Zimmers. Der Außenanstrich der Villa Brunhilde weist kleine Schäden auf , worauf der Hoteldirektor beim Begrüßungstreff allerdings selbst hinwies. Das soll noch in diesem Jahr renoviert werden. Ausgehend von bisherigen Erfahrungen mit der Hotelkette Travel Charme habe ich das Hotel mit Halbpension gebucht und wurde nicht enttäuscht. Die Nebenkosten bewegen sich in jeglicher Hinsicht im üblichen 4-Sterne-Niveau. Im Vergleich zu Gastronomiepreisen zuhause in Hamburg sind die Getränkepreise geradezu geschenkt. Wer auf den Cent achten muss, kann im Ort je nach Saison ein wenig sparen. Die Verfügbarkeit von Einzelzimmern wurde mir tatsächlich erst durch den Zwang einer Buchung direkt über Travel Charme bekannt, da ich einen im Gewinnspiel der Kette gewonnenen Gutschein einzulösen hatte. Die großen deutschen Reiseveanstalter haben nur Doppelzimmer zur Einzelnutzung zu einem höheren Preis im Angebot. Nachfragen und vergleichen kann hilfreich sein. Für Rügen-Anfänger sind Prora, Binz, die Kreidefelsen, das Kap Arkona und Vitt ein Muss. Das Hotel vermittelt auch eine passende von einem Rundfahrt über einen örtlichen Busunternehmer. Ein echter Erholungstipp auf Rügen. Wer mitten im Geschehen sein möchte, sollte allerdings lieber ein anderes Hotel buchen und besser nach Binz gehen. Da ich immer wieder gerne nach Rügen komme, werde ich das Hotel wohl früher oder später ein weiteres Mal buchen.
Die Zimmer sind laut Ausschreibung je nach Preis von sehr unterschiedlicher Größe. Die Ausstattung des von mir gebuchten Zimmers wurde ohne Einschränkung meinen Erwartungen an ein 4-Sterne-Hotel gerecht. Bettqualität und Nachtruhe verdienen eine gesonderte positive Erwähnung. Lediglich der Türrahmen weist dem Alter des Hotels entsprechend deutliche Gebrauchsspuren auf, das Mobilar hingegen nicht. Da habe ich in manchem 5-Sterne-Hotel deutlich Schlechteres erlebt. Das Badezimmer ist typisch für ein Einzelzimmer nicht üppig bemessen aber ausreichend. Ablagemöglichkeiten sind daher eher auf den Waschtisch beschränkt. Die Duschwand funktioniert hervorragend wie von anderen Hotels der Kette gewohnt. Unliebsame Überschwemmungen sind bei sachgemäßer Benutzung ausgeschlossen. Das Hotel stellt Wellness-Badetücher, Badeschuhe und Bademäntel ohne Mehrkosten zur Verfügung. Die Zimmer der Villa Lo bestechen durch den Charme eines etwa 100 Jahre alten Hauses. Die Einrichtung entspricht aber zeitgemäßen Anforderungen. Ein Safe mit Zahlenschloss ist vorhanden und wurde von mir genutzt.
Es gibt ein Restaurant, welches nur für Hotelgäste zugänglich ist sowie eine Lobbybar, in der nachmittags auch Kaffee und Kuchen serviert wird. Gelegentlich spielt dort auch jemand Klavier, insbesondere abends. Das Abendessen wurde für Halbpensionsgäste in Buffetform angeboten. Wer nur Übernachtung und Frühstück bucht, kann alternativ auch aus einer Karte wählen, muss hingegen für das Buffet einen höheren Preis zahlen. Neben Suppe, diversen Vor- und Nachspeisen sowie Salaten werden jeweils ein Fleisch-, ein Fisch-, sowie ein vegetarisches Gericht angeboten. Das Hotel hat sich der regionalen Esskultur verschrieben, was ich generell in praktisch jedem Urlaub sehr begrüße und die Entscheidung, ob ich lieber ÜF oder HP buche, maßgeblich beeinflussen kann. Die Atmosphäre im Restaurant ist sehr entspannt, da es im Gegensatz z.B. zum Hotel der Kette in Binz keine auswärtigen Besucher gibt. Die Preise sind nicht unbedingt billig, aber durchaus angemessen. Trinkgelder wurden nicht erwartet, habe ich aber gerne gegeben. Wie in Travel Charme Hotels üblich, liegt am Frühstückstisch bereits eine Karte u.a. mit den Angeboten des Abends bereit. Dazu ein paar Ideen für den Tag. Da kann ich mein auswärtiges Mittagessen gleich einmal entspannt darauf anpassen, auch wenn mein Hauptgericht in Binz am Sonntag zum Ende der Heringssaison natürlich bereits vor Buchung des Hotels feststand. Die Weinempfehlungen passten auch immer sehr gut zu den am Buffet angebotenen Gerichten und wurden auch als 0,2-Liter-Karaffe angeboten. Den Standard der Halbpension in einem anderen, allerdings deutlich teureren Hotel der Kette Travel Charme erreicht ein Buffet prinzipiell nicht ganz. Vielleicht sollte ich einmal das Amuse-Bouche Menü ausprobieren? Deshalb hier nicht ganz die volle Punktzahl, auch wenn ich das Abendessen immer sehr genossen habe.
Hier stimmte alles, was ich bewerten kann. Im Gegensatz zu einigen anderen von mir (z.T. auch gechäftlich) besuchten Hotels kann ich den Umgang mit Beschwerden nicht beurteilen, da es keinerlei Anlass zu solchen gab. Das Personal lernt die Namen seiner Gäste schnell und legt offensichtlich Wert auf persönlichen Service. Mängel bezüglich der Sauberkeit konnte ich nicht feststellen.
Die Anlage liegt wenige Gehminuten von der Hauptstraße des Ortes entfernt in sehr ruhiger Lage. Zum Strand geht es durch den Gartenausgang über einen schmalen Weg zunächst kurz nach rechts, dann links relativ steil bergab. Diese Steigung kann vermutlich, wie bereits in einer anderen Bewertung bemerkt, für manche Personen anstrengend sein. Wer einen reinen Strandurlaub zur Hauptbadesaison verbringen will, ist in Sellin oder Binz vielleicht generell besser aufgehoben, da die Hotels in Göhren etwas entfernt vom Strand liegen. Unter den Hotels in Göhren hat das Travel Charme Nordperd aber einen relativ guten Strandzugang in nur wenigen Minuten. Man kann vom Schwimmbad durch den Wald direkt auf die Ostsee schauen und vom Restaurant über weite Teile des Ortes. Alle notwendigen Einkaufsmöglichkeiten sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Es gibt auch einige Restaurants mit sehr unterschiedlichem Angebot in wohl auch sehr unterschiedlicher Qualität. Zum Zentrum des Kurparks ist es wohl fast ein Kilometer. Wer wie ich die Kombination aus See- und Waldluft liebt und sich auch gerne einmal sportlich betätigt, findet aber wohl nirgendwo auf Rügen bessere Bedingungen (ich war schon diverse Male auf Rügen). Durch den Hinterausgang gelangt man zu einem schönen und ruhigen Strandabschnitt und unternimmt auch gerne einen Spaziergang zum Nordperd, einem Kap, von dem ich u.a. auch einen Blick auf Usedom hatte. Wer hingegen Wert auf "Sehen und gesehen werden" und eine große Auswahl an exkluisiven Geschäften legt, ist in Binz im Vergleich zu Göhren besser aufgehoben. Im Ort befindet sich auch die Endstation der Rügenschen Bäderbahn, besser bekannt als "Rasender Roland". Die habe ich während diverser Aufenthalte auf Rügen immer wieder gerne benutzt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Dem Resortcharacter des Hotels gibt es verschiedene Angebote, die an einem schwarzen Brett hinter der Rezeption bekannt gemacht werden. Es werden auch Ausflüge vermittelt, die ich aber nicht genutzt habe. Der Pool ist für ein Resort mit weniger als 100 Zimmern eher großzügig bemessen. Für Partyurlauber ist das Hotel sicherlich nicht geeignet. Für mich war der Aufenthalt umso erholsamer.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |
Lieber Gast Thomas, vielen herzlichen Dank für Ihre schöne, erstklassige und wirklich ausführliche Bewertung sowie die freundlichen Worte. Ich freue mich sehr, dass Sie sich bei uns so wohl gefühlt haben und werde Ihr Lob an alle Mitarbeiter sehr gerne weiterleiten. Ich bin mir nicht sicher wie oft ich diese Bewertung gelesen habe, es hat jedes mal Freude gemacht, den Eindrücken Ihres Aufenthaltes zu folgen. Wir hoffen nun, Sie recht bald wieder als Gast begrüßen zu dürfen und verbleiben bis dahin, mit besten Grüßen aus dem Nordperd & Villen Martin Wenzel Direktor & Gastgeber sowie das gesamte Team