- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Berghotel wurde 1980 eröffnet. Mit 470 Zimmern, verteilt auf bis zu 11 Etagen, ist es recht groß. Eine zeitgemäße Renovierung geht langsam voran. Zu den Gästen zählen hauptsächlich Rentner, die in Gruppen mit dem Bus anreisen. Jedoch auch junge Familen, Paare und Einzelreisende buchen einen Kurzurlaub. Wer es mag, der wird Gäste finden, mit denen man zur Geschichte des Hauses während der DDR-Zeit diskutieren oder sich auslassen kann. Das Berghotel Friedrichroda eignet sich gut für einen Kurzurlaub in schöner Umgebung mit sehr günstigem Preis/Leistungsverhältnis. Ein erwartender höherer Sanierungsstand wird entsprechende Auswirkung haben.
Wir buchten ein Panorama-Doppelzimmer. Es ist renoviert und in den oberen Etagen. Zwei Einzelbetten (ohne Problem wird ein Doppelbett daraus), neuwertige Möbel, Lampen und ein TV, Kleines Bad mit Dusche, Vorderflur (ohne Schrank) mit Ablage und Kleiderbügeln.
Das Hotel verfügt über einen sehr großen Speisesaal mit Frühstücks- und Abendbuffet. Wir glauben, es ist für jeden etwas dabei. Grundsätzlich hat die klassische deutsche Hausmannskost Vorrang. Mit 5 Sternen will sich das Hotel auch nicht vergleichen. Wir empfehlen, etwas später zum Essen zu gehen. Der Saal lichtet sich, das Angebot wird jedoch bis zum Schluß garantiert. Im 12. Stock befindet sich ein Panoramarestaurant für "Selbstzahler" mit herrlicher Aussicht.
Eine Buchungsanfrage formulierten wir per Internet. Noch am gleichen Tag erhielten wir einen Rückruf vom Hotel. Der Check-In und Out erfolgte reibungslos und wie international üblich. Die Zimmerreinigung war in Ordnung. An der Rezeption lagen regelmäßie Informationen zu Veranstaltungen im Hotel aus. Leider trefffen sich im Foyer, am Eingang, an mehreren Tischen die Raucher. Für Nichtraucher, wie wir, ist das unangenehm.
Das Hotel liegt auf einer Anhöhe am Rand von Friedrichroda. Ins Zentrum gelangt man zu Fuß in 10 Minuten, zurück länger (Anhöhe!). Direkt vor dem Hotel führen ausgeschilderte Wanderwege in die nähere Umgebung. Tageswanderungen u. a. zum 916 m hohen Inselsberg sind möglich. Mit der Thüringer Waldbahn, einer Straßenbahn, die übers Land fährt, erreicht man die Residenzstadt Gotha in 45 Minuten. Am Hotel gibt es ausreichend Parkplätze für PKW und Bus.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Zum Hotel gehört ein Hallenschwimmbad (25 m Becken). Zum ausdauernden Schwimmen bestens geeignet. An der Rezeption kann man sich Tischtenniszubehör ausleihen. Regelmäßig bietet das Hotel unterhaltsame Abendveranstaltungen an, vom Gospel bis zur Berghotel-Party. Der Geschmack entscheidet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jan |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 9 |