Das Hotel allgemein
Herzlich willkommen im ältesten Hotel der Weltkulturerbestadt Quedlinburg!" Durch seine zentrale Lage am Rand der historischen Altstadt und unweit vom Bahnhof und der Harzer Schmalspurbahn entfernt, ist unser Hotel heute der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in die schöne Harzregion. Bereits 1907 eröffnet, spüren Sie noch heute im Inneren den ganz besonderen Charme dieses Hauses - altes Fachwerkbauwerk auf den Hotefluren und im Frühstücksraum hängt eine alte Kutsche, mit der damals schon Kaiser und Könige vor dem Hotel vorfuhren. Mit 37 komfortablen Zimmern und Wellnessangeboten finden Sie hier alles, was man von einem 3 Sterne Haus erwarten darf. Unsere 30 Doppel- und 7 Einzelzimmer verfügen mit Dusche/WC, Sat- TV, Radio & W-LAN über eine gehobene 3 Sterne-Ausstattung. In 5 Doppelzimmern ist eine Aufbettung (max. 2 Erwachsene und 2 Kinder) möglich. Durch die besondere Ausstattung der Zimmer und den Fahrstuhl ist unser Haus auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Die Harzer Schmalspurbahnen sind mit ihrem landschaftlich reizvollen Streckennetz von 131 km das längste zusammenhängende Schmalspurbahn-Streckennetz in Deutschland. Der technisch wertvolle Fahrzeugpark sowie eine Vielzahl historischer Personenwagen machen sie als Betreiber der Harzquer-, Selketal- und Brockenbahn zu einer der interessantesten ihrer Art. Starten Sie mit der Selketalbahn vom Bahnhof Quedlinburg (3 min. Fußweg) zu einer Entdeckungstour in den Harz. Wernigerode, auch „die bunte Stadt am Harz“ genannt, liegt am Nordrand des Harzes, malerisch eingebettet in den Tälern des Mühlental und das des Gebirgsflusses Holtemme.In direkter Nachbarschaft können Sie Brockenfahrten, Planwagenfahrten oder Fahrten zum Wernigeröder Schloß mit einer Kutsche unternehmen. Sehenswertes: Rathaus, Schloss, Altstadt. Der Brocken, der höchste Berg des Harzes ist von Sagen umwoben. Mit seiner wilden Natur und seinem baumfreien Gipfel ist er ein Anziehungspunkt vieler Harzbesucher. Bei gutem Wetter haben Sie eine Fernsicht bis Erfurt, Kassel und Magdeburg. Thale liegt am nördlichen Harzrand, eingebettet in das gewaltigste Felsental nördlich der Alpen, direkt am Eingang zum Bodetal. Sehenswertes: Bodetal, Hexentanzplatz und Roßtrappe. Kehren Sie also bei uns und erleben Sie die Schönheiten des Harzes. Wir freuen uns auf Sie! Herzlichst, Ihr Team vom Regiohotel Quedlinburger Hof
Die Lage des Hotels
Die zentrale Lage des Regiohotel Quedlinburger Hof spricht für sich. Nahe dem Hauptbahnhof und dem ZOB können Sie auch ohne Probleme ohne Auto anreisen. Nach 5 minütigem Spaziergang erreichen Sie die historische Altstadt von Quedlinburg.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Jedes Zimmer verfügt über einen TV, einen Schreibtisch und ein eigenes Bad mit WC, Dusche, Fön und Kosmetikspiegel. All unsere Zimmer sind Nichtraucherzimmer.
Gastronomie im Hotel
Genießen Sie ein rustikales und harztypische Abendessen in unserem Partnerrestaurant "Bierstube" im Quedlinburger Pölkenhof. Sie mögen es etwas moderner? Dann ist das Wordhaus im gleichnamigen Wordpark genau das richtige Restaurant für Sie. Beide gastronomischen Einrichtungen liegen zwischen 500 und 1.000 m von unserem Regiohotel Quedlinburger Hof entfernt. Ein Besuch lohnt sich.
Sonstige Einrichtungen und Services
Das Regiohotel Quedlinburger Hof verfügt über 31 Doppel- und Einzelzimmer. Diese sind über einen Fahrstuhl bequem erreichbar. Ein kostenfreier Hotelparkplatz steht Ihnen ebenso zur Verfügung, wie die Möglichkeit Ihr Gepäck am An- oder Abreisetag sicher zu verwahren. Unsere freundlichen Mitarbeiter geben Ihnen gerne Tipps und Informationen zu Ihren Ausflügen.