Also jetzt mal grundlegend. Andere Länder, andere Bakterien. Genau wie in Deutschland auch, gibt es auch nach dem Waschen Bakterien auf den Lebensmitteln. An die in Deutschland haben sich unser Mägen und der Darm aber gewöhnt. Vor allem wer das erste Mal nach Ägypten reist hat meist Probleme, während andere die das gleiche essen gar nichts haben. Durch die eigene Umkehr-Osmoseanlage gibt es dort sehr sauberes Leitungswasser für ägyptische Verhältnisse. Das trifft aber auf alle Hotels dort zu.
Ich lese hier relativ selten etwas von Magen/Darm Problemen, wir können also sorgenfrei "alles" essen/trinken!? LG
Magen/Darm ist in Ägypten immer einzuplanen. Ausser sie wohnen im Kempinski. Eines der besten Hotels im Sinne der Gesundheit.
Wir sind letzte Woche vom Urlaub zurückgekehrt. Ich hatte am extrem heißen Wochenende an einem Nachmittag etwas Verdauungsprobleme, das kann aber mit der extremen Hitze zusammenhängen. Eine Lopedium- und ibu-Tablette genommen und 2 h später wars vorbei. Ansonsten hatten wir keinerlei Probleme. Das Hotel hat m. W. eine Meerwasserentsalzungsanlage. Leitungswasser würde ich trotzdem nicht trinken, auch wenn es absolut sauber und geruchsneutral erscheint. Grundsätzlich würde beim Essen zu etwas Distanz zu anderen Gästen raten, das hilft immer.
Meine Kollegin war schon vier mal in dem Hotel mit sechs Personen und keiner hatte Probleme. Ich habe sie das selbe gefragt.
Ich habe gehört, dass man vor allem bei Salat und Obst aufpassen muss, da beides mit (nicht abgekochten?) Leitungwasser gewascht wird. Ist das richtig? Muss man wirklich vorsichtig sein und sich "herantasten"?
Wahrscheinlich will niemand darüber "reden". Wir hatten beide aktuell massive Darmprobleme und im letzten Jahr etwas weniger. Dieses Mal war das Hotel voller Kinder und ägyptisch/arabischen Familien. Empfehlungen u/o Schuldzuweisungen möchte ich hier nicht tätigen, es muss halt jeder seine Erfahrungen machen und Lehren daraus ziehen
Ja das kann man im Kempinski Hotel aufjedenfall!