Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen
Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen
Jetzt sparen mit unseren Hotel-Deals
Athen Urlaub 2025/2026
Athen ist die Hauptstadt Griechenlands mit rund vier Millionen EinwohnerInnen. Sie ist die siebtgrößte Stadt Europas und eine der ältesten Städte weltweit. Präzise ausgedrückt: Die Stadt ist stolze 3.400 Jahre alt und gilt als die Wiege der Demokratie. Das respektable Alter ist Athen auf eine majestätische Weise anzusehen. Die Antike hat viele beeindruckende Spuren in der malerischen Metropole hinterlassen. Die weltberühmte Akropolis mit dem Tempel Parthenon ist nur eine der musealen Sehenswürdigkeiten, die flächendeckend die Kulissen der Stadt prägen. Die Akropolis gehört ebenso zum UNESCO Weltkulturerbe wie das nicht minder bekannte Daphni-Kloster. Athen liegt an der Ägäis, dem nordöstlichen Teil des Mittelmeers.
In Athen wurden im Jahr 1896 die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit ausgetragen. 108 Jahre später fanden sie ein zweites Mal in der griechischen Hauptstadt statt, was nur wenige Städte weltweit von sich behaupten können. Geblieben ist von Olympia 2004 vor allem das ehemalige International Broadcasting Center, das heute ein großes Einkaufszentrum beherbergt. Nicht alles in Athen ist eben antik-museal. Zur Freude der vielen jungen Menschen, die in Athen leben und der Stadt einen jugendlichen Anstrich geben. Über 100.000 Menschen aus aller Welt studieren in Athen. An den Stränden der sogenannten attischen Riviera treffen sich im Sommer Reisende aus der ganzen Welt. Vor allem in Gazi und dem ehemaligen Industrieviertel Psirri hat sich eine künstlerisch-kreative Szene mit vielen Bars, Cafés und Restaurants entwickelt.
Athen kann auch nobel. Der mondänste Bezirk der Stadt heißt Kolonaki und liegt zwischen dem Syntagma-Platz und dem Lykabettos-Hügel. Hier sind schicke Boutiquen und Juweliere zuhause, aber Du kannst auch interessante Concept Stores und Galerien entdecken. Wer den mit 277 Metern höchsten Stadtberg Athens, den Lykabettos, erkunden möchte, kann das energiesparend mit einer Zahnradbahn machen. Dabei sind malerische Fotomotive mit der Sankt-Georgs-Kapelle nicht zu vermeiden … Athen gehört zu den sonnenreichsten Hauptstädten Europas. Kleiner Fun-Fact zudem, den es so vermutlich in keiner anderen Stadt gibt: In einigen Metrostationen Athens befinden sich kleine Museen.
Flexibel reisen mit dem passenden Mietwagen
Typisch Athen
Agora
Die antike Agora in Athen ist nicht nur eine simple Sehenswürdigkeit. Es handelt sich um ein majestätisch anmutendes Ruinenfeld unterhalb der Akropolis im historischen Zentrum Athens, das erahnen lässt, wie prächtig und gewaltig es im antiken Athen zugegangen sein muss. Hier, an dieser Stelle, fand einst das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben der alten Griechen statt. Hier hat Sokrates philosophiert, hier ist vor 2.000 Jahren so etwas wie das erste Einkaufszentrum der Welt eröffnet worden. Zu finden sind dort unter anderem die Überreste der Stoa von Attalos, einst mit 115 Metern Länge und 20 Metern Breite das größte Gebäude im antiken Griechenland. Das einzige Gebäude in der Agora, das heute noch gut erkennbar ist, dürfte das Hephaisteion sein, der am besten erhaltene Tempel aus der Antike.
HolidayCheck Tipp: An einigen wenigen Tagen im Jahr ist der Eintritt in die Agora kostenlos, zudem immer am ersten Sonntag des Monats zwischen November und März. Ansonsten sind Tickets für die Agora auch online erhältlich.
Hafenviertel Piräus
Piräus und Athen liegen nur ein paar Kilometer auseinander. Trotzdem legen beide Städte – vor allem Piräus – Wert darauf, unabhängige Städte zu sein. Auch wenn der wichtige historische Hafen von Piräus zu Athen gehört. Für BesucherInnen machen derlei kleine Spitzfindigkeiten keinen Unterschied. Du kannst Dich über malerische Cafés und erstklassige Fischrestaurants am Meer freuen. Auch die Innenstadt von Piräus lohnt einen Abstecher: Die Kirche Agia Triada und das Stadttheater von Piräus ist was für Kunstinteressierte, das Quartier Kastela auf dem Gipfel eines Hügels eher was für Genussmenschen, die wunderbare Ausblicke mit der Einkehr in netten Restaurants verbinden wollen.
HolidayCheck Tipp: Beste griechische Küche auf Sterne-Niveau? Im Varouko Seaside von Sternekoch Lefteris Lazarou wirst Du genau das bekommen. Auffallend: Die raffinierte Karte birgt Gerichte, die farbenfroh wie kleine Kunstwerke an den Tisch kommen – und die wie große Kunstwerke schmecken. Ein griechischer Traum. Blick auf die Marina inklusive.
Griechische Küche
Bislang ist dieser Text ohne dieses Zauberwort ausgekommen. Dabei gehört es zur griechischen Kultur wie Bistro zu Frankreich oder Kneipe zu Deutschland: Taverne! Ein Urlaub, an dem Du nicht wenigstens drei Stamm-Tavernen entdeckt hast, ist nicht würdig, überhaupt Urlaub genannt zu werden. Das ist natürlich ein Spaß – aber ein wenig Wahrheit ist doch dabei: Wo sonst lassen sich gefüllte Weinblätter, Moussaka, Bauernsalat und Gyros so wunderbar genießen wie an einem schlichten Holztisch in einer Taverne, womöglich noch mit einem weiß-blauen Tischtuch geschmückt. Weitere Zutaten der typisch griechischen Küche wollen wir auch nicht unterschlagen. Auberginen, Tomaten, Oliven, Feta und Hackfleisch gehören einfach mit dazu!
HolidayCheck Tipp: Entweder man liebt ihn oder man wendet sich mit Grausen ab. Teste es also besser selbst, ob Dir der typische griechische Dessertwein mundet. Wir sprechen vom Samos, diesem süßen Likörwein, der zu den wichtigsten Botschaftern für griechische Weine im Ausland geworden ist. Wir sagen nur: Das Aroma von Aprikose und reifer Honigmelone macht gute Laune. In jeder guten Taverne zu haben!
Athen
Mildes mediterranes Klima bestimmt in allen Jahreszeiten das Wetter in Athen. Kalt wird es selbst im Winter selten, dafür aber im Sommer sehr heiß.
BesucherInnen, die nach Athen reisen, möchten verständlicherweise so viele der antiken Stätten besuchen, wie irgend möglich: Akropolis, Agora, die wunderschöne Altstadt Plaka. Für dieses Vorhaben eignen sich vor allem die Frühlings- und Wintermonate. In diesen Monaten ist mit angenehmen Temperaturen zwischen 24 Grad Celsius und 30 Grad Celsius zu rechnen. Zehn bis zwölf Stunden Sonne am Tag sorgen für gute Laune und leichtes Gepäck – Du kannst Dich auf einen angenehmen Städtetrip freuen. Etwas anders sieht die Sache in den Sommermonaten aus. Im Juni, Juli und August kann es in der griechischen Hauptstadt auch einmal so richtig heiß werden. Die Durchschnittstemperatur im August ist mit 35 Grad Celsius bereits sehr hoch. Allerdings kann es an Tagen auch schon einmal 40 Grad Celsius heiß werden. Da hilft nur ein Besuch an einem der Badestrände außerhalb von Athen.
Eine gute Nachricht für Reisende, die in der Hochsaison nach Athen kommen, gibt es allerdings auch. Im Juni regnet es durchschnittlich an genau einem Tag, im Juli überhaupt nicht, im August an einem und im September auch nur an zwei Tagen. Wer nach Erfrischungen im heißen Sommer lechzt, kann nicht auf Hilfe von oben zählen. Erst im Oktober regnet es an drei Tagen, im November an fünf Tagen und im Dezember an sieben Tagen. Der Dezember ist damit der regenreichste – und mit 15 Grad durchschnittlicher Tagestemperatur auch der kühlste Monat. Trotzdem kann man in Athen kaum von einem strengen Winter sprechen.
Tatsächlich wird es auch im Winter in Athen selten unter sieben Grad Celsius kalt. Im Januar und Februar ist das der Fall, im März steigt die Temperatur leicht auf 8 Grad Celsius an, bevor sie im April schon wieder angenehme 15 Grad Celsius erreicht. Da Athen von Bergen im Westen, Norden und Osten umgeben ist, herrscht ein trockener Wind in der Stadt. Manchmal entwickeln sich richtige Hitzeperioden, die 40 bis 45 Grad im Schatten erreichen. An diesen Tagen solltest Du im eigenen Interesse eher nach Indoor-Aktivitäten Ausschau halten. Die dichte Besiedlung von Athen sorgt dafür, dass es auch in der Nacht kaum einmal kühler wird.
Ausflugsziele
Häufig gestellte Fragen
Zahlreiche deutsche Flughäfen bieten oft auch preiswerte Direktflüge nach Athen an. Die Flugzeit beträgt um die zweieinhalb Stunden, je nachdem, aus welchem Teil Deutschlands Du anreisen wirst. Der Eleftherios Venizelos-Flughafen in Athen liegt ungefähr 25 Kilometer von der Innenstadt Athens entfernt. Du kannst mit der Metro oder mit dem Expressbus ins Zentrum von Athen fahren. Die Anreise mit dem Zug oder mit dem PKW ist zwar machbar, aber beschwerlich und dauert sehr, sehr lange. Frankfurt am Main liegt rund 2.500 Kilometer von Athen entfernt.
Generell gilt Athen als sichere Stadt. Allerdings sind auch hier an belebten touristischen Orten wie etwa dem Monastiraki-Flohmarkt oder an der Akropolis hin und wieder Taschendiebe und andere Kleinkriminelle unterwegs.
Ja. Griechenland trat bereits am 1. Januar 2001 der Euro-Zone bei und führte den Euro als offizielles Zahlungsmittel in Griechenland ein. Auch mit den gängigen Kreditkarten kannst Du an den meisten Orten zahlen.
Im Vergleich mit den griechischen Inseln ist Athen tatsächlich teurer, allerdings im internationalen Vergleich noch auf einem angenehmen Level. In Hotels und Restaurants zahlst Du in der Regel etwas weniger als in Deutschland.
Der größte Teil Athens lässt sich mit Bussen und Metro gut erreichen. Die Preise im öffentlichen Nahverkehr sind übersichtlich, ebenso wie das Prinzip. Mit einer Karte, die neunzig Minuten gültig ist, kann man sämtliche öffentliche Verkehrsmittel in der Stadt nutzen
KellnerInnen, TaxifahrerInnen und Hotelpersonal erwarten ein kleines Trinkgeld, das in Cafés und Restaurants nicht 15 Prozent der Gesamtsumme überschreitet. Im Hotel oder in Taxen reicht es oft schon, die Summe aufzurunden.
Da auch Griechenland der EU-Richtlinie für Trinkwasser unterliegt, kann man das Trinkwasser in der Hauptstadt bedenkenlos trinken.