- Startseite
- Europa Urlaub
- Ukraine Urlaub
- Ukraine Hotels
- Aktuelle Hotelbewertungen Ukraine
Neueste Hotelbewertungen Ukraine
Mit den neuesten Hotelbewertungen findest auch Du den Urlaub, der zu Dir passt. Hast Du bereits Urlaubserlebnisse gesammelt? Dann teile Deine Erfahrungen mit der HolidayCheck Community.
Hotel bewertenChristian (46-50)
Verreist als Paar • Dezember 2021Gute LAGE, guter PREIS und TOP-Ausstattung...!!!
Insgesamt eine gute Unterkunft im Herzen der Hauptstadt. Interessant als günstige Hotel-Alternative. Mit Top-Ausstattung, tollem Service und großen Zimmern. Denn die Preise der im Zentrum befindlichen Hotels sind in den letzten Jahren immer weiter in die Höhe geschossen.
Christian (46-50)
Verreist als Paar • August 2022 • 3-5 Tage • Wandern und WellnessMODERNES Club-Hotel DIREKT am Meer...!!!
Das M1 ist ein modernes Club-Hotel im ukrainischen Odessa. Etwas abseits vom Stadtzentrum, aber in Nähe des beliebten Lanzheron-Strandes und am Beginn der "Healthy-Road". Einer Fußgänger-Promenade, die den Bereich mit dem einige Kilometer entfernten Unterhaltungs-Distrikt Arcadia verbindet.
Einen besseren Ausblick vom Zimmer kann man sich gar nicht vorstellen. Denn im M1 ist der Meerblick in der Tat unverbaut. Ohne Strauch oder Baum dazwischen. Fast so, als schaut man aus einer Kreuzfahrt-Kabine. Unser Zimmer war edel ausgestattet. Die Möbel hochwertig. Das Bett Spitzenklasse. Die „besondere“ Dusche im Bad eine echte Wohltat.
Das Frühstück mit allerlei Köstlichkeiten bestückt. Einige Gerichte gab es dazu auf Bestellung. Wir hätten aber mit etwas „mehr“ gerechnet. Denn die größte Konkurrenz für das M1 ist das Hotel nebenan. Bei der Konkurrenz konnte man wirklich mit einem 200-Prozent-Buffet in den Tag starten. Mit dem M1-Frühstück waren wir eher 80 Prozent zufrieden. Okay. Man kann das auch "Meckern auf hohem Niveau" nennen.
FAZIT
Bei einem so hohen Preisniveau hat man natürlich gewisse Erwartungen an Klasse und Service. Der Aufenthalt im M1 hat uns trotz einiger Abstriche aber gut gefallen. Daher: SEHR EMPFEHLENSWERT...!!!
Christian (51-55)
Verreist als Paar • August 2023 • 1-3 Tage • StadtLUXUS-Hotel im Zentrum von ODESSA...!!!
Das Dvoryansky Hotel ist ein kleines, aber feines Luxus-Hotel im Zentrum von Odessa. Offiziell mit vier Sternen ausgezeichnet, aber mit qualitativ hochwertigen Räumen und einem sehr guten Service, von dem sich so manch ein 5-Sterne-Haus noch eine Scheibe abschneiden kann.
Das Hotel befindet sich in einem historischen Gebäude, wurde aber nach umfassender Renovierung erst 2022 neu eröffnet. Es gibt 21 Zimmer und Suiten, ein elegantes Restaurant im Erdgeschoss, eine Außengastronomie, sowie Konferenzräume. Allerdings kein Spa oder Fitnessstudio.
UNSER FAZIT
Tolles Zimmer, gutes Frühstück, sehr angenehme Atmosphäre. Der Hauch von Eleganz ist in jedem Winkel des Hotels zu spüren. Eine bessere Schlafqualität hatten wir in noch keinem Hotel in Odessa. Und wir waren in den letzten Jahren schon in fast allen Luxus-Herbergen der Stadt zu Gast. Auch das Frühstück empfanden wir als herausragend. Kein lieblos hingeklatschtes Buffet, sondern frisch zubereitete Speisen und Getränke à la carte.
Etwas traurig: Das ausgefeilte Beleuchtungskonzept im Bereich der Rezeption und im Restaurant konnten wir nicht bewundern. Dort hatte man alle Lichter auf Sparflamme gesetzt. So, dass der erste Eindruck nach dem Betreten des Hotels recht düster und leblos ausfiel.
Insgesamt ist das Dvoryansky Hotel aber eine der besten Adressen in Odessa. Deshalb ohne irgendwelche Abstriche für uns ABSOLUT EMPFEHLENSWERT...!!!
Christian (51-55)
Verreist als Paar • August 2023 • 1-3 Tage • StadtFRÜHER war das Frühstück BESSER...!!!
Unser zweiter Besuch im Hotel Frapolli. Vor sechs Jahren waren wir kurz nach der Eröffnung dort und hatten ein paar sehr schöne Tage. In Zeiten des Krieges kann man natürlich keinen absoluten Spitzenservice mehr erwarten. Das Hotel selbst hat sich aber gut gehalten. Krasse Spuren von Verschleiß waren nirgendwo sichtbar. Zum Teil hatte man das Gebäude sogar noch mit netten Spielereien (rote Frösche auf den Balkonen) aufgepeppt.
NICHT mehr GUT: Das FRÜHSTÜCK
Die eigentliche Kritik bezieht sich auf das Frühstück. Denn das hat wirklich stark abgebaut. Die kleineren Hotels in Odessa sind inzwischen dazu übergegangen, kein Buffet mehr anzubieten. Genau das war „damals“ im Frapolli 21 so richtig toll. Stattdessen durfte man sich pro Person ein Gericht aus einer Speisekarte aussuchen. Und dazu NUR ein Getränk (Saft, Kaffee oder Tee). Also kein Tee zum selbst zubereiten, kein Kaffee aus der SB-Maschine und kein Saft aus einer großen Karaffe. Wenigstens diese Möglichkeiten hätte man ja beibehalten können.
Wir entschieden uns beim Frühstück für eine Waffel mit Bacon und Salat. Außerdem für ukrainischen Cheese-Pancakes (quasi warmer Käsekuchen im Mini-Format). Obwohl nur drei weitere Gäste anwesend waren, zog sich die Wartezeit auf Speisen und Getränke gefühlt in die Unendlichkeit (20 Minuten). Und obwohl wir bei der Bestellung extra nach den beiden fotogensten Speisen gefragt hatten (um ein paar Fotos für HolidayCheck zu schießen), bekamen wir so winzige Portionen geliefert, dass wir nach dem Essen fast so hungrig waren wie vorher. Die Mini-Waffelschon kalt. Gurke, Tomate, Rucola darauf. Nicht knackig, sondern zäh. Die drei Pancakes, absolut klitzeklein. Mit Puderzucker und Mandeln überstreut und mit hauchdünn geschnittenen Früchten garniert. Nur ein Klecks Smetana (Schmand) und bittere Marmelade dabei. Sorry. Ich kann ja verstehen, dass man in Krisenzeiten nicht das volle Sortiment anbieten kann. Aber wir waren in diesem und im letzten Jahr auch in vier anderen Hotels in Odessa und Umgebung. Nirgendwo war das Frühstück so „winzig“ und wenig inspiriert, wie im Frapolli 21. Und wenn die Portionen mal etwas kleiner waren, dann konnte man sich wenigstens zwei Gerichte aussuchen oder frei bei den Getränken bedienen. Gerade in den Morgenstunden sollte man die Gäste doch in Stimmung bringen und nicht mit knurrendem Magen wieder davonziehen lassen.
Unser ZIMMER
Unser Deluxe Doppelzimmer mit Balkon, hell und schön. SEHR ANGENEHME ATMOSPHÄRE. Der Boden mit (kalten) Fliesen in Holzoptik. Wichtig für ALLERGIKER: Der Teppich unter dem Bett. Die Wände grau gestrichen und mit Stuckleisten verziert. TOP...!!! Der Balkon mit Blick auf die Straße und mit zwei Acapulco-Sesseln bestückt (da kam so richtig Holiday-Feeling auf).
Das Doppelbett mit gutem Schlafkomfort. Ein Kopfkissen pro Person und eine gemeinsame Zudecke. Die Lichtschalter aber ungeschickt in der Mitte vom Bett angebracht. So, dass man beim Verändern der Liegeposition in der Nacht schon mal versehentlich das Licht anknipste. Ablagen und Lampen links und rechts vom Bett.
Schreibtisch mit Stuhl, Telefon und Kühlschrank (leer). Stehlampe und Polstersessel. KEIN geschlossener Schrank, sondern eine offene Garderobe. Kostenlos nutzbarer Zimmer-Safe. Bademäntel, Hotelschuhe. Die Klimaanlage individuell und leicht regelbar.
Das Badezimmer klein, aber vollkommen ausreichend. Die Duschkabine mit gläsernen Schiebetüren. Handbrause und Rain-Shower (SUPER...!!!). Wasser-Temperatur und Druck gut einstellbar. Normales WC (ohne arabische Wasser-Brause). Handtuch-Wärmer an der Wand. Der Waschtisch mit genug Ablagefläche. Vanity-Kit, Shampoo/Duschgel in kleinen Plastik-Flaschen. Zwei Handtücher, zwei Badetücher, ein Tuch für die Füße.
Der SERVICE im HOTEL
Der Preis war gut. Der Hund durfte kostenlos mit aufs Zimmer. Das (sehr kleine) Frühstück war im Preis mit drin. Wasser ebenfalls. Aber nicht mehr in der Premium-Flasche aus Glas (wie beim ersten Aufenthalt), sondern nur noch in der (billigen) Version aus Plastik. Aber: Kein Wasser-Kocher, also auch KEIN Tee/Kaffee auf dem Zimmer. Der Kühlschrank (Mini-Bar) leer. Wifi-Internet gratis und überall stark. Gepäckaufbewahrung nach dem Check-out. Fremdsprachenkenntnisse an der Rezeption schlechter als vor sechs Jahren. Den beworbenen Notfall-Bunker hat man uns (im Gegensatz zu anderen Hotels) gar nicht erst gezeigt. Sauberkeit in allen Bereichen: Hervorragend.
UNSER FAZIT
Das Frapolli 21 ist immer noch ein tolles Hotel. Die Lage in einer Seitenstraße von Odessas Altstadt finden wir geradezu malerisch. Das Gebäude mit dem großen Torbogen sieht modern aus, passt sich aber hervorragend in die Umgebung ein. Sehr schön ist auch, dass man auf dem Balkon sitzen und dort die Sonne genießen kann. Das Zimmer kein Riese, aber von angenehmer Größe und hell. Die Ausstattung komfortabel. Jedoch eher von zurückhaltender nordischer Eleganz und nicht mit Dubai-Pomp zu vergleichen. Guter Schlafkomfort, gutes (kleines) Badezimmer. Die Rezeption und das Restaurant waren leider nur spärlich beleuchtet. Nach dem Betreten vom Hotel machte sich fast schon so etwas wie Endzeitstimmung breit. Dabei waren die effektvoll angebrachten Lampen ein großes PLUS im Hotel, denn diese setzten die Deko so richtig in Szene. Und dann noch das (fast schon erbärmliche) Frühstück. Dann lieber „fünf Euro“ mehr fürs Frühstück nehmen und die Gäste glücklich machen, als diese mit einer herben Enttäuschung in den Tag zu schicken.
KEINE FRAGE: Insgesamt ist das Frapolli 21 immer noch EMPFEHLENSWERT...!!! ABER etwas mehr Licht und ein besseres Frühstück würde das Hotel mit Leichtigkeit zu dem „alten Glanz“ zurückbringen, den wir beim ersten Aufenthalt erleben durften.
Christian (51-55)
Verreist als Paar • August 2023 • 1-3 Tage • StrandPARTY-HOTEL direkt am STRAND...!!!
2022 war für Odessa kein gutes Jahr. Die Strände geschlossen, kaum Touristen in der Stadt und in den Hotels herrschte gähnende Leere. Dabei war Odessa immer die Party-Hochburg der Ukraine. 2023 sollte alles anders werden. Denn der Tourismus ist neben dem Hafen die wichtigste Einnahmequelle der Stadt am Schwarzen Meer. Zwar ist der Krieg noch nicht vorbei, aber immerhin sind die Strände jetzt offen. Die Promenade und die Flaniermeile sind von regem Treiben belebt. Noch nicht ganz so viel, wie vor dem Konflikt mit Russland, aber immerhin läuft es wieder. Schritt für Schritt.
Auf Hochtouren läuft es auch bei den bekannten Discos im Bezirk Arkadia. Die Redline-Disco ist zwar nicht die „Nummer EINS“ in Odessa, aber dort gibt es jeden Tag Party. Bis spät in die Nacht. Und diese Location hat einen entscheidenden Vorteil: DAS Hotel innerhalb der Anlage....!!! Direkt am Strand und mitten drin im Geschehen. Mit diesem Pluspunkt kann keiner der anderen Clubs aufwarten.
NUR mal zum VERGLEICH: Die bekannteste Location in Odessa ist zweifellos die Disco Ibiza. 100 Meter vom REDLINE entfernt. Cool, stylisch, hip und total angesagt. Dort gibt es einen Beachclub und am Abend Auftritte ukrainischer Musiker und DJs. Nur hat das Ibiza kein Hotel. Die „Nummer ZWEI“ heißt ITAKA. Als Gast der Hotels Atlantic und Platinum kann man während der Woche den Strandclub vom ITAKA gratis nutzen. Abendveranstaltungen und Beachclub sind am Wochenende aber immer kostenpflichtig. Vergünstigungen: Fehlanzeige.
DIE VORTEILE, warum man unbedingt im REDLINE übernachten MUSS, liegen daher auf der HAND: Der Hotelgast zahlt keinen Eintritt, kann tagsüber den Strand und drei Pools nutzen, die Abend-Party ist kostenlos und am Samstag kommt noch eine tolle Schaumparty mit Freigetränken hinzu. Für Leute die feiern wollen momentan die BESTE LÖSUNG in Odessa. Denn hier stimmt das Gesamtpaket.
Zwar macht der Club bereits um 23:00 Uhr dicht, weil in der Ukraine ab Mitternacht eine Ausgangssperre herrscht, aber dann kann man wenigstens ruhig schlafen und sich in den Morgenstunden ins Meer stürzen. Früher wäre man nicht vor 5 Uhr ins Bett gekommen. Dafür beginnt die Party mit DJ und PJ's (Tänzerinnen) jetzt bereits um 19:00 Uhr.
DAS ZIMMER: Groß und fotogen. Für Instagram-Fanatiker genau die richtige Wahl. Die frei stehende Badewanne ein Hingucker. Die Ausstattung (zumindest von der Optik her) luxuriös. Wirklich entspannt haben wir aber den ganzen Tag ohnehin nicht im Zimmer, sondern an den drei Pools und am Strand. Die vielen Liegen drumherum: Für Hotelgäste kostenlos.
UNSER FAZIT:
Preis und Leistung stimmen hier überein. Wer auf klinische Sauberkeit, totalen Service oder gediegenes Publikum Wert legt, ist hingegen im Nemo, M1 oder Panorama Deluxe besser aufgehoben. Dort zahlt man aber deutlich mehr als im REDLINE-Hotel.
Mit kleinen Abstrichen hat der Aufenthalt für uns den angedachten Zweck (Party, Strand, Erholung) in allen Punkten erfüllt. Daher: EMPFEHLENSWERT...!!!
Igor (36-40)
Verreist als Paar • Januar 2022 • 1-3 Tage • StadtBezaubernder Aufenthalt im Herzen von Kiew
Hotel Holiday Inn Kiev ist eine ausgezeichnete Wahl mit seiner zentralen Lage, einem hervorragenden Restaurant im Erdgeschoss und zahlreichen nahegelegenen Restaurants. Das Personal ist freundlich und die Zimmer sind sauber und komfortabel. Sehr empfehlenswert für einen angenehmen Aufenthalt in Kiew.
Jacqueline (31-35)
Verreist als Familie • Mai 2023 • 1-3 Tage • SonstigeTraumhafte Berghütte mitten in der Natur
Traumhaftes Ambiente, die Eigentümer sind extrem freundlich! Wir hatten die Berghütte mit den 2 Bärenfiguren. Diese war einfach wunderschön. Sehr urig eingerichtet, toller Stil! Wir kommen auf jeden Fall wieder!
Christian (51-55)
Verreist als Paar • Juni 2021 • 1-3 Tage • StadtGutes Hotel für einen kurzen Aufenthalt...!!!
Für einen mehrtägigen Aufenthalt ist das Ibis am Hauptbahnhof in Kiew weniger geeignet. Denn einen vollwertigen Schrank gibt es nicht und Stauraum um den ganzen Koffer auszupacken ist auch nicht vorhanden. Das Hotel kann dafür aber mit einer optimalen Lage punkten. Gerade wenn man in den frühen Morgen- oder Abendstunden am Bahnhof ankommt oder von dort aus weiter muss. Dann hat man oft keine Lust auf den weiten Weg zur Innenstadt. Vom Ibis Hotel lässt sich jeder Bahnsteig in maximal fünf Minuten zu Fuß erreichen. Man braucht nicht einmal bis zum Hauptgebäude laufen, weil knappe 50 Meter neben dem Hotel eine Bahnsteigunterführung den Weg abkürzt.
Beim Aufenthalt im Juni 2021 sind wir z.B. erst mitten in der Nacht im Hotel angekommen, haben dort ein paar Stunden geschlafen und sind am Vormittag mit dem Zug weiter gefahren. IDEAL...!!! Zumal der Schlafkomfort im guten Ibis-Suite-Bett auch himmlisch war. Lärmbelästigung durch den Zugverkehr...? Absolut nicht. Dank schallgeschützter Fenster. Bei vorherigen Aufenthalten hatten wir immer mit Frühstück gebucht. Trotz eines im Vergleich zu anderen Ibis-Hotels sehr guten Frühstücks diesmal nicht. Wir wollten halt etwas länger schlafen.