Der Blick reicht weit über die verschneiten Wiesen, dort hinten liegen Bauernhöfe mit schönen Holzfassaden. Unweit warten einige heimelige Gasthäuser, die Rostbraten und Spätzle auf der Speisekarte haben. Schneeflocken tanzen vor warm leuchtenden Fenstern. Oberstaufen im Allgäu ist einer der Orte, wo die Häuser noch tief gezogene Dächer haben und die Spätzle noch mit der Hand geschabt werden.
Die Landschaft ist noch nicht so schroff wie in den Alpen, die Berge sind nicht so steil und die bewirtschafteten Alphütten leicht zu erreichen. Beste Voraussetzungen für einen Winterurlaub mit nicht so dollem Muskelkater.
Und das Angebot für Wintersportler kann sich durchaus sehen lassen: Eine Vierer- und zwei Achter-Kabinenbahnen, eine 6er-Sesselbahn und diverse Schlepplifte bringen Abfahrer und Snowboarder auf die umliegenden Berge. Der Hausberg Hochgrat ist für Freerider und Tiefschneefahrer bestens geeignet und für Langläufer stehen gut 100 Kilometer gespurte Loipen bereit, teilweise sogar mit Flutlichtbeleuchtung. Kids dürften auf den Rodelbahnen ihren Spaß haben.
Etwas gemütlicher geht es bei den geführten Erlebniswanderungen im umliegenden Naturpark Nagelfluhkette zu. Und auch bei Schneeschuh-Trekkingtouren, Fackelwanderungen oder Pferdeschlittenfahrten könnt ihr die winterliche Schönheit Oberstaufens in aller Ruhe auskosten. Und wer den Genuss noch steigern will: Oberstaufen ist nicht umsonst für seine Wellness-Angebote und das Naturheilverfahren Schrothkur bekannt. Ausprobieren lohnt! Mehr Infos zum Winterurlaub in Oberstaufen findet ihr hier.
Flankierend zur entspannten Gemütlichkeit, die Oberstaufen ausmacht, gibt es eine gute digitale Anbindung des Kurorts: Urlauber können auf ein gut ausgebautes kostenloses Gäste-WLAN mit vielen Hotspots zugreifen.
Der Markt im schwäbisch-bayerischen Landkreis Oberallgäu liegt im Süden Bayerns, etwa 30 km östlich des Bodensees. Oberstaufen ist heilklimatischer Kurort und Schrothkurort.