Fast 500 Kilometer raue Küste und fantastische Ausblicke auf den Atlantischen Ozean: Cornwall im äußersten Südwesten Großbritanniens bietet ideale Voraussetzungen zum Wandern – und das für alle Fitnesslevel.
Wie ihr oben im Video sehen könnt, hat unser Videoreporter Christoph Karrasch zu Beginn seiner Reise etwas an Selbstüberschätzung gelitten, sich dann aber doch noch ganz gut eingependelt. Hier sind seine drei Lieblingswanderrouten durch Cornwall – alle Wanderwege sind vor Ort gut ausgeschildert:
Schwierigkeitsgrad: leicht, Strecke 4 km, Dauer 1 Stunde
Die Wanderung startet am Parkplatz Harbour Car Park in Sennen Cove. Der Weg führt zunächst hinauf zu den Überresten der alten Burg am Mayon Cliff und vorbei an einem rostigen Schiffswrack, das in einer tiefen Schlucht liegt. Von dort ist Land's End bereits in Sicht, der südwestlichste Punkt Großbritanniens. Dreht eine Runde um das First & Last House, bevor ihr euch auf derselben Strecke wieder auf den Rückweg nach Sennen Cove macht.
Schwierigkeitsgrad: mittel, Strecke ca. 10 km, Dauer 3 Stunden
Los geht's am Porthcurno Beach Café, von wo es nur wenige hundert Meter zum traumhaften Porthcurno Beach sind. An den Felsen auf der rechten Seite beginnt der steile Aufstieg zum berühmten Minack Theatre, das trotz der vielen Besucher einen Stopp wert ist. Anschließend geht es mit fantastischen Ausblicken auf die Küste an den Stränden Porthchapel Beach und Porthgwarra Beach vorbei. Am Nanjizal Beach führt der Wanderweg landeinwärts durch die Ortschaften Higher Bosistow, Ardensaweth und St. Levan zurück nach Porthcurno.
Schwierigkeitsgrad: mittel, Strecke ca. 8 km, Dauer 2 Stunden
Startpunkt dieser Wanderung ist das Boscastle Visitor Centre. Von hier geht es über die kleine Brücke am River Valency Richtung Küste. An der Flussmündung links halten und dann einfach der Küste folgen. Im Atlantik tauchen immer wieder kleine Felseninseln mit Seevögeln auf. Highlights sind dann der Abstieg ins Rocky Valley und die goldenen Strände von Benoath Cove und Bossiney Haven.
Am Tintagel Castle angekommen, könnt ihr (bei Ebbe) zum Strand hinuntergehen und Merlin's Cave besuchen. Die Burg selbst ist kostenpflichtig, lohnt sich aber – nicht zuletzt wegen der riesigen Skulptur von König Artus auf der Felsenklippe. Zurück nach Boscastle kommt ihr über denselben Weg (dann verdoppeln sich natürlich Strecke und Dauer), oder ihr nehmt oben im Ort die Buslinie 95 nach Boscastle. Die Haltestelle liegt am Tintagel Visitor Centre.
Der kleine Küstenort Sennen Cove hat eine tolle, naturbelassene Bucht, die vor allem bei Surfern sehr beliebt ist. Hier startet auch unsere Wanderroute Richtung Land's End.
Die erste Etappe der Wanderung von Sennen Cove nach Land's End hat gleich zwei Highlights zu bieten: Direkt hinter den historischen Überbleibseln einer Burg auf dem Mayon Cliff liegt in einer tiefen Schlucht ein rostiges Schiffswrack.
In der Vorstellung hat dieser Ort noch immer was Romantisches: Das nächste Land ist Tausende Kilometer entfernt und heißt Amerika. Leider ist Land's End das passiert, was man keiner natürlichen Sehenswürdigkeit wünscht: Es ist zu einem Imbissbudenpark geworden. Trotzdem: Wer zu Fuß (und nicht mit dem Auto) hierher kommt, erlebt das Ganze noch auf eine etwas entspanntere Art und Weise.
Viele sagen, dass es sich bei dem V-förmigen Porthcurno Beach um den schönsten Strand Cornwalls handelt. Wir können zumindest nicht verneinen und starten die zweite Wanderung in dieser Traumkulisse.
Seit den 1930er-Jahren wurde stetig an diesem einzigartigen Theater gebaut, in dem noch immer jeden Sommer Stücke aufgeführt werden. Der Besucheransturm kann – auch außerhalb der Spielzeiten – gewaltig sein, ein Abstecher dorthin lohnt sich aber auf jeden Fall. Direkt hinter dem Backstage-Bereich geht es steil Richtung Atlantik bergab.
Beim Blick auf dieses Bild entfährt einem schnell ein "Wow". Während der Wanderung werdet ihr auf dem Weg nach Nanjizal Beach aber schon viele solcher Momente erlebt haben – unter anderem am Porthchapel Beach und am Porthgwarra Beach. Von Nanjizal geht es landeinwärts zurück nach Porthcurno.
Boscastle steht etwas im Schatten von Tintagel, lebt aber auch hauptsächlich vom Tourismus – dank seines idyllischen Hafens, an dem die Wanderung Richtung Tintagel startet.
Der Magier Merlin spielt in der Legende um König Artus eine entscheidende Rolle. Er soll durch einen Zauber dafür gesorgt haben, dass Artus im Schlafgemach des Tintagel Castle gezeugt wurde. Seine Höhle befindet sich unterhalb der Burgruine am Strand, der bei Ebbe kostenfrei zugänglich ist. Wer genau hinschaut, findet auch Merlins Gesicht, das in einen der dunkelgrauen Felsen geritzt wurde.
Heute weiß man, dass die Legende um König Artus' Zeugung (oder die eines realen Vorbilds) nichts mit Tintagel Castle zu tun haben kann. Die Wanderung durch die Ruine ist dennoch beeindruckend und dank der zahlreichen Anekdoten lebendiger, als man es alten Steinen zutrauen würde. Das (etwas unheimliche) Highlight des Rundgangs durchs Castle ist die Skulptur von König Artus hoch oben auf der Felseninsel.