HolidayCheck
Reisethemen
  • Familie
  • Kulinarik
  • Kultur
  • Natur
  • Outdoor & Wandern
  • Ratgeber
  • Stadt
  • Strand & Meer
  • Tauchen
Destinationen
  • Europa
    • Belgien
    • Spanien
    • Griechenland
    • Italien
    • Portugal
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Kroatien
    • Frankreich
    • Irland
    • Nordirland
    • Bulgarien
    • Türkei
  • Naher & Mittlerer Osten
    • Dubai
    • Abu Dhabi
    • Bahrain
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Jordanien
  • Afrika
    • Mauritius
    • Ägypten
  • Asien
    • Südkorea
    • Thailand
    • Indonesien
    • Malediven
    • Sri Lanka
  • Karibik
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
    • Jamaika
    • Barbados
  • Nordamerika
    • Rest der Welt
      • Besonders beliebt
        • Balearen
        • Bayern
        • Kanaren / Kanarische Inseln
        • Kreta
      Specials
      • Bezaubernde Landschaften
      • Dem Winter entfliehen
      • Deutschland am Wasser
      • Deutschlands schönste Städte
      • Die Großregion
      • Die Niederlande – ein traumhaftes Urlaubsziel voller Kontraste
      • Fernreisen
      • Kreuzfahrten
      • Kroatien – voller Leben
      • Mit dem Mietwagen unterwegs in Griechenland, Spanien und Italien
      • Orientalische Wohlfühloasen
      • Sommer in Europa
      • Teneriffa: eine Insel für alle!
      Beliebte Artikel
      Urlaub buchen
      Urlaub buchen
      HolidayCheck
      Du kannst nach Artikeln, Destinationen oder Reisezielen suchen...
      Mountainbiker beim Stoneman Arduenna
      Ostbelgien

      Dreckig, rau und wunderbar – der Stoneman Arduenna

      Anzeige
      In Zusammenarbeit mit der
      Tourismusagentur Ostbelgien
      Der Stoneman Arduenna ist auch für gestandene Fahrer eine echte Herausforderung. Mountainbiker Arne Janssens hat sich ihr gestellt © Thomas Linkel
      • Aktiv
      • Europa
      • Belgien
      • Wallonische Region
      • Malmédy
      • Dreckig, rau und wunderbar – der Stoneman Arduenna
      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest

      Als Mountainbike-Revier ist Ostbelgien noch fast ein weißer Fleck auf der Landkarte – und mit der neuen Stoneman-Strecke wurde dort eine echte Herausforderung geschaffen. Die schweißtreibende Tour ist gespickt mit Landschaftsgenuss und Glücksmomenten im Sattel.

      © Fabian Teuber/Jan Meier

      Eben noch sah alles nach einer familienfreundlichen Sonntagstour aus, ging’s auf Forstwegen durch den Wald, über eine Lichtung einen sanften Anstieg hinauf und zu einer kleinen Kuppe. Jetzt führt der Trail gefühlt senkrecht hinab, zwischen dichtstehenden Nadelbäumen und moosbewachsenem Fels hindurch und um eine enge Kurve. Knorriges Wurzelgeflecht überzieht den Waldboden, hinter den Felsen gähnt eine Schlucht. Für Sonntagsradler wäre hier Schluss, Arne Janssens aber brettert den halsbrecherischen Abhang hinab, ohne mit der Wimper zu zucken. Schon zigmal ist er die Passage gefahren, doch eines ist neu: Seit Kurzem liegt sie auf der Strecke des neuen Stoneman Arduenna, der als Rundtour durch Ostbelgien führt. 

      Arne lebt in Schönberg bei St. Vith – und ist eines der größten belgischen Nachwuchs-Mountainbike-Talente. Seit 2017 fährt der 20-Jährige für das Team Merida-Wallonie Spitzenplätze ein. Sein ehrgeiziger Plan: Er will den Sprung vom Amateur zum Profi zu schaffen. Auf seinen Trainingsrunden hat er schon jeden Trail, jeden Weg durch die Wälder und über die Höhenzüge zwischen dem Signal de Botrange im Hohen Venn im Norden Ostbelgiens und Ouren im äußersten Südosten erkundet. „Das tollste am Biken ist für mich die Freiheit – du springst einfach aufs Rad und fährst los, erkundest die Gegend und entdeckst Stellen, an die du mit dem Auto gar nicht hinkommen würdest“. 

      Auch interessant
      Auch interessant
      Flandern in Belgien
      So schön ist Brügge
      Mountainbiker beim Stoneman Arduenna
      Der Stoneman Arduenna kann an ein, zwei oder auch drei Tagen abgefahren werden © Thomas Linkel
      Porträtaufnahme eines Mountainbikers beim Stoneman Arduenna
      Weiß, was er tut – Arne Janssens ist eines der größten belgischen Nachwuchs-Mountainbike-Talente © Thomas Linkel
      Waldlandschaft in den ostbelgischen Ardennen
      Die dichten Wälder Ostbelgiens geben eine würdige Kulisse für den Stoneman Arduenna ab © Thomas Linkel
      Mountainbiker beim Stoneman Arduenna
      Über 176 Kilometer führt euch der Stoneman Arduenna durch die Landschaften Ostbelgiens © Thomas Linkel

      Und beim Stoneman, sagt sein Erfinder, der Südtiroler Mountainbikeprofi Roland Stauder, gehe es genau darum: Um ein sportliches Abenteuer in wunderschöner Landschaft. Leistung und Technik seien dabei zweitrangig, im Mittelpunkt eines jeden Stoneman-Parcours stehe das Naturerlebnis. Auf den Ur-Stoneman in den Dolomiten folgten Strecken in Deutschland, der Schweiz und Österreich – und nun in Belgien. Landschaftlich unterscheiden sich die Touren, jede hat ihren eigenen Charakter und besonderen Reiz. Eines aber haben alle fünf gemeinsam: Sie sind auch für Profis eine echte Herausforderung.

      Montainbiker vor einer Infotafel beim Stoneman Arduenna
      An Infotafeln mit Stempelstationen könnt ihr euch eure zwischenzeitlichen Leistungen bestätigen lassen © Thomas Linkel
      Mountainbiker beim Stoneman Arduenna
      Auf schmalen Trails führt die Strecke durch das Waldgebirge der belgischen Wallonie © Thomas Linkel
      Mountainbiker beim Stoneman Arduenna fährt durch Wasser
      Während der Tour kommt ihr an zahlreichen Wasserläufen und kleinen Seen vorbei © Thomas Linkel
      Mountainbiker beim Stoneman Arduenna
      Technisch anspruchsvoll – der Stoneman Arduenna ist nichts für Anfänger © Thomas Linkel

      Ostbelgiens unbekanntes Rad-Revier

      Bei Tourenradlern sind die kurvigen Pisten in der hügeligen Region im Dreiländereck zwischen Eifel und Ardennen längst bekannt, doch in der Stollenreifen-Szene gilt Ostbelgien noch als unentdeckter Fleck auf der Landkarte. Das wird sich ändern, meint Dany Heck, der bei der Tourismusagentur Ostbelgien das Stoneman-Projekt betreut: „Durch den Stoneman Arduenna erfährt Ostbelgien international einen enormen Zuwachs im Bekanntheitsgrad als Mountainbike-Destination. Das ist wahrlich ein Ritterschlag“. Auf 176 Kilometern und über 3400 Höhenmeter führt der Mountainbike-Marathon durch die Mittelgebirgsregion im Schnittpunkt von Ardennen und Eifel, von der Savannenlandschaft des Hohen Venn ins höhenmeterreiche Our-Tal, entlang der Seenlandschaft um Robertville und Bütgenbach, durch tiefe Wälder und vorbei an hohen Felsen bei Malmedy und Montenau. 

      Seit Juli 2020 ist die Strecke offiziell eröffnet. Wer den Stoneman bezwingen wolle, sagt Heck, müsse schon drei- bis fünftausend Kilometer jährlich im Sattel sitzen. Oder, wie er es ausdrückt: eine gewisse Grundkondition mitbringen. Doch dass Ostbelgien einem ebenso viel abverlangt, wie es bietet, weiß auch Arne: „Die Region bietet für Mountainbiker einen tollen Mix, schöne Aussichten wechseln sich ab mit Anstiegen und technischen Trails, die einen manchmal bis ans Limit treiben“. Noch geht es auf den Trails wunderbar ruhig zu, oft hat man die Pisten allein für sich. Auch heute sind kaum andere Biker unterwegs. Was allerdings auch am Wetter liegen könnte: Schon am Vorabend hingen dunkle Wolken am Himmel, seit dem frühen Morgen regnet es. Der Erdboden ist aufgeweicht, Steine und Wurzeln nass und rutschig. Vom Hinterrad schleudern matschige Erdbrocken auf, aus tiefen Pfützen spritzt das Wasser zu allen Seiten. Nach kurzer Zeit ist Arne von Kopf bis Fuß durchnässt und matschverkrustet; sein Bike sieht nicht besser aus. Es ist eine Schlammschlacht, aber irgendwie passt das gut zum Stoneman: das Raue, das Dreckige, das Ans-eigene-Limit-Stoßen. Aufgeben ist keine Option, sagt Arne und strampelt weiter.

      Auch interessant
      Auch interessant
      Flandern in Belgien
      8 tolle Tipps für Gent
      Mountainbiker beim Stoneman Arduenna
      Schnell die Beine hoch – wird aber nicht nützen, die nächste Pfütze kommt bestimmt © Thomas Linkel
      Mountainbiker beim Stoneman Arduenna
      Dicht bewachsene Wälder wechseln sich … © Thomas Linkel
      Mountainbiker beim Stoneman Arduenna
      … mit beeindruckenden Hochmoorgebieten ab © Thomas Linkel
      Moosbewachsener Baum in den ostbelgischen Ardennen
      Rau und urwüchsig – die Natur der Ardennen in Ostbelgien © Thomas Linkel

      Das Stoneman-Konzept ist simpel – und zugleich fast ein Ding der Unmöglichkeit: Wer es wirklich wissen und ein „wahrer“ Steinmann sein will, der bewältigt die gesamte Runde an einem Tag. Zwischen 120 und 176 Kilometer sind die Strecken lang, bis zu 4700 Höhenmeter gilt es dabei zu überwinden. Als Trophäe für Zuhause gibt’s einen lackierten Felsbrocken. Das passt, schließlich ist auch ein Stoneman ein harter Brocken. Realistischer für den Freizeit-Biker ist da Silber und Bronze, die in zwei und drei Tagen eingefahren werden können. An Checkpunkten wird die Starterkarte abgestempelt, als Finisher gilt jeder, der die Strecke in maximal drei Tagen schafft. Die Route ist optimal ausgeschildert, drumherum besteht eine ausgefeilte Infrastruktur – etwa durch Partnerhotels, die sich als Bed-and-Bike-Betrieb mit Rad-Waschstationen und Werkzeug speziell auf Mountainbiker eingestellt haben. Dort gibt es auch die Starterpakete, in denen neben Stempel- und Routenkarte auch die GPS-Tracks und andere nützliche Kleinigkeiten enthalten sind.

      Mountainbiker beim Stoneman Arduenna
      Gut 4700 Höhenmeter gilt es unterwegs zu bewältigen © Thomas Linkel
      Hinweisschild für den Radweg Stoneman Arduenna
      Die Route ist gut ausgeschildert, die umliegende Infrastruktur vorbildlich © Thomas Linkel
      Mountainbiker beim Stoneman Arduenna
      Beim Stoneman Arduenna entscheidet allein ihr, in welcher Zeit die Strecke bewältigt wird – es bleibt in jedem Fall ein unvergessliches Erlebnis © Thomas Linkel
      Mountainbiker beim Stoneman Arduenna posiert vor einem Auto
      Wer sich an den Stoneman Arduenna wagt sollte gut in Form sein, als Belohnung winkt ein gold, silber oder bronzen lackierter Felsbrocken © Thomas Linkel

      Sattel-Fest in Ostbelgien

      Durch Wald und Wiesen, über Trails und Forstwege, an Seen vorbei und quer durch Bachläufe führt die Runde, es ist ein ständiges Auf und Ab. „Der Arduenna ist wie eine Zusammenfassung der Landschaft Ostbelgiens“, meint Arne. Selbst er, der Vollblut-Mountainbiker, hat Respekt vor der 176-Kilometer-Tour: „An einem Tag ist das eine krasse Sache, aber auch auf zwei oder drei Tage verteilt kein einfaches Ding. Auf jeden Fall eine harte Nummer.“ Auch am höchsten Punkt von Belgien wird die Starterkarte gestempelt. Wer von Botrange ein fulminantes Bergpanorama wie bei den Alpen-Stonemans erwartet, wird enttäuscht, dafür reichen seine 695 Meter über Seehöhe nicht. Schön ist es hier nichtsdestotrotz: Auf dem Mittelgebirgsplateau breitet sich ein Hochmoor aus, bei gutem Wetter reicht der Blick weit über die von hohen Gräsern und niedrigen Sträuchern bewachsene Landschaft. Jetzt treibt der Wind graue Nebelschwaden und zerrupfte Wolkenschleier vor sich her und lässt den Nieselregen aus allen Richtungen kommen. Doch das Naturerlebnis schmälert das nicht, das Gefühl von Weite und Abgeschiedenheit wird nur verstärkt. Es ist ein intensiver Moment, der sich anfühlt wie der Stoneman selbst: Gemütlich geht anders, Überwindung gehört dazu. Der Genuss kommt im Anschluss ...

      Infos: 
      www.stoneman-arduenna.com
      www.ostbelgien.eu/de/fahrrad/stoneman-arduenna
      www.facebook.com/StonemanArduenna

      Auch interessant
      Auch interessant
      Bergwelten
      Wandern in der Sächsischen Schweiz
      Dieser Artikel ist Teil des Specials "Die Großregion"
      Zum Special
      • Belgien

        Hohes Venn

        Das Hohe Venn ist eine grenzübergreifende Hochfläche zwischen Deutschland und Belgien und stellt den nördlichsten Punkt der Stoneman Arduenna. Das Gebiet erstreckt sich auf belgischer Seite von Spa im Westen bis Malmedy im Süden.

      • Belgien

        Ouren

        Das kleine Dorf liegt im Ourtal am Dreiländereck Belgien-Deutschland-Luxemburg. Hier befindet sich der südlichste Checkpoint der Stoneman Arduenna. Bedeutendste Sehenswürdigkeit ist das Europadenkmal.

      Map Pointer Für Details auf
      Pins klicken
      Aktiv Belgien Natur Abenteuer Die Großregion

      Wie hat Dir der Artikel gefallen?

      0/5
      0 Bewertungen

      Artikel teilen:

      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest
      Ostbelgien Tourismus Logo

      In Zusammenarbeit mit der

      Tourismusagentur Ostbelgien

      Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Advertorial, das in Zusammenarbeit mit der Tourismusagentur Ostbelgien erstellt wurde. 

      Inspirierende Beiträge

      Großregion

      7 Outdoor-Erlebnisse in Ostbelgien

      Anzeige
      Flandern in Belgien

      8 Highlights in Antwerpen

      Flandern in Belgien

      Kunst- und Lifestyle-Metropole Brüssel

      Erhalte spannende Tipps und Infos zu den schönsten Reisezielen und Stränden!

      Ich willige ein, dass die HolidayCheck AG mich personalisiert per E-Mail über Angebote von HolidayCheck aus dem Reisebereich informiert und hierzu meine Kunden- und Buchungsdaten sowie Daten zu meinem Nutzungsverhalten (in E-Mails sowie auf der HolidayCheck-Website) verarbeitet. Teilnahme ab 18 Jahren. Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Die Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie hier.
      • Veranstalter-AGB
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutz
      • Privatsphäre-Einstellungen
      • AGB
      • Impressum
      © 1999 - 2023 HolidayCheck AG. Alle Rechte vorbehalten.
      • Beliebte Artikel
      • Familie
      • Kulinarik
      • Kultur
      • Natur
      • Outdoor & Wandern
      • Ratgeber
      • Stadt
      • Strand & Meer
      • Tauchen
      • Europa
        • Belgien
        • Spanien
        • Griechenland
        • Italien
        • Portugal
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Kroatien
        • Frankreich
        • Irland
        • Nordirland
        • Bulgarien
        • Türkei
      • Naher & Mittlerer Osten
        • Dubai
        • Abu Dhabi
        • Bahrain
        • Vereinigte Arabische Emirate
        • Jordanien
      • Afrika
        • Mauritius
        • Ägypten
      • Asien
        • Südkorea
        • Thailand
        • Indonesien
        • Malediven
        • Sri Lanka
      • Karibik
        • Dominikanische Republik
        • Kuba
        • Jamaika
        • Barbados
      • Nordamerika
        • Rest der Welt
          • Besonders beliebt
            • Balearen
            • Bayern
            • Kanaren / Kanarische Inseln
            • Kreta
          • Bezaubernde Landschaften
          • Dem Winter entfliehen
          • Deutschland am Wasser
          • Deutschlands schönste Städte
          • Die Großregion
          • Die Niederlande – ein traumhaftes Urlaubsziel voller Kontraste
          • Fernreisen
          • Kreuzfahrten
          • Kroatien – voller Leben
          • Mit dem Mietwagen unterwegs in Griechenland, Spanien und Italien
          • Orientalische Wohlfühloasen
          • Sommer in Europa
          • Teneriffa: eine Insel für alle!
          Haben wir Sie inspiriert?
          Buchen Sie ihre Wunschreise direkt auf HolidayCheck.de
          Urlaub buchen
          © 1999 - 2023 HolidayCheck AG.
          Alle Rechte vorbehalten.