HolidayCheck
Reisethemen
  • Familie
  • Kulinarik
  • Kultur
  • Natur
  • Outdoor & Wandern
  • Ratgeber
  • Stadt
  • Strand & Meer
  • Tauchen
Destinationen
  • Europa
    • Belgien
    • Spanien
    • Griechenland
    • Italien
    • Portugal
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Kroatien
    • Frankreich
    • Irland
    • Nordirland
    • Bulgarien
    • Türkei
  • Naher & Mittlerer Osten
    • Dubai
    • Abu Dhabi
    • Bahrain
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Jordanien
  • Afrika
    • Mauritius
    • Ägypten
  • Asien
    • Südkorea
    • Thailand
    • Indonesien
    • Malediven
    • Sri Lanka
  • Karibik
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
    • Jamaika
    • Barbados
  • Nordamerika
    • Rest der Welt
      • Besonders beliebt
        • Balearen
        • Bayern
        • Kanaren / Kanarische Inseln
        • Kreta
      Specials
      • Bezaubernde Landschaften
      • Dem Winter entfliehen
      • Deutschland am Wasser
      • Deutschlands schönste Städte
      • Die Großregion
      • Die Niederlande – ein traumhaftes Urlaubsziel voller Kontraste
      • Fernreisen
      • Kreuzfahrten
      • Kroatien – voller Leben
      • Mit dem Mietwagen unterwegs in Griechenland, Spanien und Italien
      • Orientalische Wohlfühloasen
      • Sommer in Europa
      • Teneriffa: eine Insel für alle!
      Beliebte Artikel
      Urlaub buchen
      Urlaub buchen
      HolidayCheck
      Du kannst nach Artikeln, Destinationen oder Reisezielen suchen...
      Yachten und typisch maltesische Gondel-Boote im Hafen von Birgu
      Malta

      Valletta: TOP 5 Sehenswürdigkeiten

      Maltas Metropole Valletta war 2018 Kulturhauptstadt Europas © Jochen Tack
      • Stadt
      • Europa
      • Malta
      • Xlokk
      • Valletta
      • Valletta: TOP 5 Sehenswürdigkeiten
      Inhaltsverzeichnis
      Bunt und multikulti: Alltagsleben in Valletta Ein Fest für Kulturfans: Altstadt von Valletta Gondeln und Kreuzfahrtriesen: Hafen von Valletta Prunkvolle Gemäuer: Kirchen und Paläste in Valletta Erbe der Kolonialzeit: Traditionen und Rituale in Valletta
      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest

      Mächtige Festungsmauern, Spuren alter Hochkulturen, edle Barockbauten und ein buntes, multikulturelles Alltagsleben – die maltesische Metropole Valletta ist ein Top-Reiseziel im Mittelmeerraum. Fünf Gründe, warum ihr die kleinste Hauptstadt der EU unbedingt mal besuchen solltet.

      1

      Bunt und multikulti: Alltagsleben in Valletta

      In der Altstadt von Valletta
      Ein buntes Völkergemisch und Besucher aus aller Welt prägen den Alltag in Valletta © Jochen Tack
      Verzierter, mit Blumen geschmückter Balkon in der Altstadt von Valetta
      Das kleine Glück – beschaulicher Moment in der quirligen Metropole Valletta © Jochen Tack
      Elektrotaxis an einem Taxistand in Valletta
      Modern und umweltbewusst – diese Taxis in Valletta haben Elektroantrieb © Jochen Tack
      Restaurant in der Altstadt von Valletta
      Mach mal Pause – genügend gute Cafés dafür gibt's in Valletta zur Genüge © Jochen Tack
      Gemüsestand vor einem Klleinbus in Valletta
      An Vallettas Merchant Street bestimmen kleine Geschäfte das Straßenbild © Jochen Tack
      Pferdekutschen in der Altstadt von Valletta warten auf Touristen
      Warten auf Sightseeing-Gäste – Pferdekutschen in der Altstadt von Valletta © Jochen Tack

      Maltas Kapitale Valletta hat sich verändert. Die einst ruhige und beschauliche Beamtenstadt hat sich zu einer echten Metropole entwickelt, nicht zuletzt seit sie 2018 die Kulturhauptstadt Europas war. Zur multinationalen Einwohnerschaft kommen heute Besucher aus aller Welt, die ein tolles Kulturprogramm genießen, und in den Straßen pulsiert auch noch lange nach Sonnenuntergang das Leben.

      Entlang der Hauptverkehrsader Republic Street etwa locken jede Menge kleine Shops und Boutiquen, beim Shoppingbummel geht ein Urlaubstag im Nu dahin. An nahezu jeder Ecke wartet dazu ein gemütliches Restaurant oder Café, Spezialitäten wie Rosmarin-Risotto oder Cassata Siciliana (eine Ricottatorte) schmecken Einheimischen wie Urlaubern gut. Und immer wieder eröffnen sich von alten Festungsmauern aus weite Blicke über Hafen und Meer. Ein Tipp: Erkundet Valletta doch mal ganz bequem und entspannt bei einer Fahrt mit der Pferdekutsche – die Tour lohnt sich.

      2

      Ein Fest für Kulturfans: Altstadt von Valletta

      Treppen in der Altstadt von Valletta
      In Vallettas Altstadt gibt es viele schmale Gassen und Treppenaufgänge – jedes Haus steht unter Denkmalschutz © Jochen Tack
      Bunt bemalte, kleine Balkone in Valletta
      Die bunt bemalten Erker gehören zum historischen Stadtbild in Valletta © Jochen Tack
      Kuppel der Karmeliter Kirche und Kirchturm der St. Paul's Anglican Pro-Cathedral Kirche in Valletta
      Das komplette alte Zentrum Vallettas ist von einer mächtigen Befestigungsmauer umschlossen © Jochen Tack
      Blumen-Kiosk in der Altstadt von Valletta
      Inmitten von Vallettas steinerner Pracht duftet es plötzlich nach frischen Blumen © Jochen Tack
      Gasse in Valletta mit Wohnhäusern und den typischen verkleideten Balkonen
      Markenzeichen der Innenstadt Vallettas – die typischen Balkone und Erker an den Wohnhäusern © Jochen Tack

      Barocke Gebäude dominieren das Stadtbild, moderne Neubauten gibt es außer dem Parlamentsgebäude so gut wie keine. Die schachbrettartig angelegten Straßen machen es euch leicht, ohne Orientierungsprobleme durch Vallettas historisches Zentrum zu schlendern. Weil sie auf einem Felsen liegt und auf drei Seiten von Wasser umgeben ist, konnte die Altstadt nicht mehr wachsen – als kleinste und südlichste Hauptstadt der EU umfasst sie lediglich einen knappen Quadratkilometer Fläche, das ist nicht mal halb so groß wie etwa der Berliner Tiergarten.

      Dafür ist das historische Zentrum ein Fest für Kultur- und Architekturfans. Ganz Valletta zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO, die komplette Altstadt, also jedes einzelne Haus steht unter Denkmalschutz. Charakteristisch für die Architektur sind die Holzbalkone und Erker, für die Einheimischen kleine Rückzugsoasen im Trubel der City. Neben Kirchen und Palästen gibt es zudem große Wehranlagen, wohl kein Ort war so gut gesichert wie einst Valletta. Die dicken Festungsmauern ziehen sich noch heute rings um die alte Kulturhauptstadt – kein Wunder, dass sie schon als Filmkulisse für opulente Werke wie Troja oder Game of Thrones diente.

       

      3

      Gondeln und Kreuzfahrtriesen: Hafen von Valletta

      Boote vor der Skyline von Valletta
      Durch den Hafen von Valletta werden natürlich auch Rundfahrten angeboten © Jochen Tack
      Blick auf die Skyline von Valetta
      Am Hafen von Valletta locken schöne Restaurants und Cafés © Jochen Tack
      Yachten und Gondelboote im Hafen von Valletta
      Bunte Gondeln bieten einen guten Kontrast zu modernen Yachten im Hafen von Valletta © Jochen Tack
      Ein Mann bemalt und verziert ein typisches maltesisches Fischerboot
      Die typischen maltesischen Fischerboote werden noch liebevoll von Hand verziert und bemalt © Jochen Tack
      Ausguckposten, auf den Festungsmauern von Senglea mit Blick auf Valetta
      In Valletta liefen einst wichtige Seewege zusammen © Jochen Tack
      Kreuzfahrtschiff in Valletta
      Die maltesische Hauptstadt ist ein beliebter Anlaufhafen für Kreuzfahrtschiffe © Jochen Tack

      Der Naturhafen Grand Harbour schneidet drei Kilometer weit ins Inselinnere hinein, auf seiner Nordseite liegt Vallettas Altstadt. Einst hatte der Hafen eine große strategische Bedeutung, und wichtige Seewege liefen hier zusammen. Heute ankern dort hauptsächlich Kreuzfahrtschiffe und Yachten, traditionell bemalte Fischerboote sorgen für einen angenehmen Kontrast. Außerdem startet von hier die Fähre zur Nachbarinsel Gozo. 

      Vom Hafen mit der beliebten Flaniermeile Valletta Waterfront sind es nur ein paar Hundert Meter hinauf ins Zentrum. Praktisch: Auf seiner rechten Seite gibt es einen Fahrstuhl, der euch bequem auf Altstadt-Niveau befördert. Den schönsten Blick über die Kaianlagen, die Stadt und das Meer habt ihr übrigens von den Lower und Upper Barracca Gardens: Von diesen öffentlichen Parkanlagen aus könnt ihr wunderbar ein- und auslaufende Schiffe beobachten und dabei entspannt einen Kaffee trinken.

      Auch interessant
      Auch interessant
      Lieblingsort
      Malta: Das Fischerdorf Marsaxlokk
      Auch interessant
      Auch interessant
      Lieblingsort
      Malta: Das Fischerdorf Marsaxlokk
      4

      Prunkvolle Gemäuer: Kirchen und Paläste in Valletta

      Denkmal vor der Auberge de Castille et Leon, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten in Valletta
      Einst Ritterpalast, jetzt Sitz des maltesischen Ministerpräsidenten – die Auberge de Castille et Leon in Valletta © Jochen Tack
      Neptun-Statue im Innenhof des Großmeisterpalastes in Valletta
      Der Neptunshof mit Statue des Meeresgottes im Großmeisterpalast von Valletta © Jochen Tack
      Cafés und Geschäfte vor der Nationalbibliothek in Valletta
      Für Körper und Geist – Cafés vor der Nationalbibliothek in Valletta © Jochen Tack
      Springbrunnen und Säulenhalle in den Lower Barracca Gardens in Valletta
      Vallettas schönste Parkanlage – die Barracca Gardens © Jochen Tack
      Angestrahlte Kuppel der Karmeliter Kirche und Kirchturm der St. Paul's Anglican Pro-Cathedral Kirche in Valletta bei Nacht
      Die Skyline Vallettas wird durch Kirchtürme und Stadtmauer geprägt © Jochen Tack
      Im Inneren der St. John's Co-Cathedral in Valletta
      Opulent ausgestattet – die St. John's Co-Cathedral in Valletta © Jochen Tack

      Valletta wurde einst mit Hilfe des Papstes und diverser europäischer Königshäuser am Reißbrett geplant, entsprechend hoch ist die Zahl repräsentativer Bauten. Zu den Highlights gehören die Auberge de Castille et Leon (jetziger Sitz des Ministerpräsidenten), das Parlamentsgebäude am Freedom Square, das Archäologische Museum in einem alten Ordenspalast sowie die ehemalige Festung St. James Cavalier, die inzwischen als großartiges Kulturzentrum dient.

      Zu den schönsten Sakralbauten der Stadt zählt die St. Paul’s Cathedral mit ihrem prägnantem Kirchturm. Auch die St. Johns Co-Cathedral lohnt wegen ihres reich verzierten Bodens und der prunkvoll ausgestatteten Seitenkapellen einen Besuch. Unbedingt anschauen solltet ihr euch die Audiovisionsshow Malta Experience in einem Saal im Innenhof des alten Malteser-Hospitals – hier erfahrt ihr in 45 Minuten (fast) alles über die Geschichte Maltas. In den schönen Barracca Gardens oder in den Cafés vor der Nationalbibliothek könnt ihr dann prima ausruhen.

      5

      Erbe der Kolonialzeit: Traditionen und Rituale in Valletta

      maltesische Soldaten marschieren in ihren Paradeuniformen durch die Altstadt von Valletta
      Großes Spektakel – Truppen marschieren in ihren Paradeuniformen durch die Altstadt © Jochen Tack
      Soldaten der maltesischen Armee präsentieren das Gewehr mit aufgepflanztem Bayonett
      Präsentiert das Gewehr – Soldaten der maltesischen Armee mit aufgepflanztem Bayonett © Jochen Tack
      Touristen posieren vor alten Kanonen der Saluting Battery in Valletta
      Die Kanonen der Saluting Battery werden pünktlich zur Mittagsstunde abgefeuert © Jochen Tack
      Puppen mit Rüstungen und Waffen in der Waffenkammer des Großmeisterpalastes in Valletta
      In der Waffenkammer des Großmeisterpalasts in Valletta sind zeitgenössische Waffen und Rüstungen ausgestellt © Jochen Tack
      Wachposten der maltesischen Armee auf Posten/roter Postkasten in Valletta
      Stolzer Wachposten und Briefkasten nach britischem Vorbild – Valletta gibt sich traditionsbewusst © Jochen Tack

      Bis heute spielen kirchliche Rituale und militärische Traditionen eine wichtige Rolle im Leben der Malteser. Vor Vallettas Großmeisterpalast etwa stehen Wachsoldaten in Paradeuniform, pünktlich zur Mittagsstunde feuern in den Upper Barracca Gardens die Kanonen der Saluting Battery ab, und im Hof des Fort St. Elmo könnt ihr euch jeden Sonntag Fechtübungen von Soldaten in historischer Rüstung anschauen.

      Das Erbe der britischen Kolonialzeit wird schon an den typischen roten Telefonhäuschen und Briefkästen sichtbar. Besonders sehenswert sind die prachtvollen Feste in Valletta, etwa die Prozessionszüge zu Ostern. Zwischen April und Oktober sorgen jedes Wochenende Feuerwerke auf ganz Malta für einen spektakulär erhellten Nachthimmel – besonders bunt wird es auf dem Malta Fireworks Festival im Hafen von Valletta am 1. Mai!

      • Malta

        Valletta

        Die Stadt liegt an der Nordostküste Maltas zwischen den beiden größten Naturhäfen des Mittelmeers, Grand Harbour und Marsamxett Harbour. In der Hauptstadt der Republik Malta leben etwa 6800 Menschen. Die Flugzeit ab Frankfurt beträgt rund drei Stunden.

      Map Pointer Für Details auf
      Pins klicken
      Stadt Malta Kultur

      Wie hat Dir der Artikel gefallen?

      4,5/5
      2 Bewertungen

      Artikel teilen:

      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest
      Autorenbild Christian Calmano

      Geschrieben von

      Christian Calmano

      Für historisch interessierte Menschen wie Christian ist Valletta natürlich ein wahre Goldgrube. Am besten, so rät unser Autor, sollte man zu einem der vielen Folklore-Feste nach Malta reisen!

      Beliebteste Hotels in Valletta

      100%
      The Embassy Valletta Hotel
      Valletta - Xlokk Malta
      91%
      Hotel Osborne
      Valletta - Xlokk Malta
      100%
      Ursulino Valletta
      Valletta - Xlokk Malta
      Alle Hotels anzeigen

      Inspirierende Beiträge

      Valletta in 60 Sekunden

      Im Video: Valletta, die Kulturhauptstadt Europas

      Malta

      Malta: Charmanter Kosmos im Kleinformat

      Anzeige
      Lieblingsort

      Mdina auf Malta: Sehenswürdigkeiten & Tipps

      Erhalte spannende Tipps und Infos zu den schönsten Reisezielen und Stränden!

      Ich willige ein, dass die HolidayCheck AG mich personalisiert per E-Mail über Angebote von HolidayCheck aus dem Reisebereich informiert und hierzu meine Kunden- und Buchungsdaten sowie Daten zu meinem Nutzungsverhalten (in E-Mails sowie auf der HolidayCheck-Website) verarbeitet. Teilnahme ab 18 Jahren. Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Die Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie hier.
      • Veranstalter-AGB
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutz
      • Privatsphäre-Einstellungen
      • AGB
      • Impressum
      © 1999 - 2023 HolidayCheck AG. Alle Rechte vorbehalten.
      • Beliebte Artikel
      • Familie
      • Kulinarik
      • Kultur
      • Natur
      • Outdoor & Wandern
      • Ratgeber
      • Stadt
      • Strand & Meer
      • Tauchen
      • Europa
        • Belgien
        • Spanien
        • Griechenland
        • Italien
        • Portugal
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Kroatien
        • Frankreich
        • Irland
        • Nordirland
        • Bulgarien
        • Türkei
      • Naher & Mittlerer Osten
        • Dubai
        • Abu Dhabi
        • Bahrain
        • Vereinigte Arabische Emirate
        • Jordanien
      • Afrika
        • Mauritius
        • Ägypten
      • Asien
        • Südkorea
        • Thailand
        • Indonesien
        • Malediven
        • Sri Lanka
      • Karibik
        • Dominikanische Republik
        • Kuba
        • Jamaika
        • Barbados
      • Nordamerika
        • Rest der Welt
          • Besonders beliebt
            • Balearen
            • Bayern
            • Kanaren / Kanarische Inseln
            • Kreta
          • Bezaubernde Landschaften
          • Dem Winter entfliehen
          • Deutschland am Wasser
          • Deutschlands schönste Städte
          • Die Großregion
          • Die Niederlande – ein traumhaftes Urlaubsziel voller Kontraste
          • Fernreisen
          • Kreuzfahrten
          • Kroatien – voller Leben
          • Mit dem Mietwagen unterwegs in Griechenland, Spanien und Italien
          • Orientalische Wohlfühloasen
          • Sommer in Europa
          • Teneriffa: eine Insel für alle!
          Haben wir Sie inspiriert?
          Buchen Sie ihre Wunschreise direkt auf HolidayCheck.de
          Urlaub buchen
          © 1999 - 2023 HolidayCheck AG.
          Alle Rechte vorbehalten.