Ganz Basel fiebert dem ESC 2025 entgegen. © Imago/Philipp von Ditfurth/Avalon
© Imago/Philipp von Ditfurth/Avalon

ESC 2025

So kommst Du zum Eurovision Song Contest in Basel

Das große Musikspektakel Eurovision Song Contest (ESC) findet 2025 in der malerischen Stadt Basel in der Schweiz statt. Die St. Jakobshalle verwandelt sich vom 13. bis 17. Mai in die Bühne für dieses internationale Ereignis, mit zwei Halbfinale am 13. und 15. Mai sowie dem Finale am 17. Mai. Für UrlauberInnen stellt sich die wichtige Frage: Wie komme ich am besten nach Basel und zu den Veranstaltungsorten?

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
Von Deutschland aus ist Basel wunderbar per Zug zu erreichen. © iStock via Getty/Julien Viry
Von Deutschland aus ist Basel wunderbar per Zug zu erreichen. © iStock via Getty/Julien Viry

Verschiedene Wege nach Basel – unsere Empfehlungen

Obwohl in Basel kostenpflichtige Parkplätze existieren und am Finaltag ein spezielles Park & Ride Eurovision-Angebot mit Shuttle-Service ab Kaiseraugst bereitsteht, rät der Kanton Basel-Stadt ausdrücklich von der Anreise mit dem Auto ab. Der Grund: Die Parkmöglichkeiten in der Stadt und der gesamten Region sind äußerst begrenzt.

Eine Alternative bietet die Anreise per Flugzeug. Der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg befindet sich nur etwa sieben Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Von hier bringt Dich ein regelmäßig verkehrender Bus innerhalb von circa 20 Minuten direkt ins Herz der Stadt – der letzte Bus fährt um 00:30 Uhr.

Die umweltfreundlichste Option – und vom Kanton explizit empfohlen – ist die Zugfahrt. Die Bahnhöfe Basel SBB, Basel Badischer Bahnhof und Bahnhof Basel SNCF sind aus vielen europäischen Städten bequem erreichbar. Aus Deutschland bestehen direkte Verbindungen mit Intercity- oder EuroCity-Zügen aus Metropolen wie Berlin, Frankfurt am Main oder Hamburg. Ein besonderer Vorteil für ESC-BesucherInnen: Mit einem gültigen Ticket für eine der offiziellen ESC-Veranstaltungen erhältst Du 20 Schweizer Franken Rabatt auf Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb der Schweiz.

Der Kanton Basel rät ausdrücklich zu einer Anreise mit der Bahn. © iStock via Getty/Julien Viry
Der Kanton Basel rät ausdrücklich zu einer Anreise mit der Bahn. © iStock via Getty/Julien Viry

Kostenlos unterwegs in Basel dank BaselCard

Für die Fortbewegung zu den Veranstaltungsorten empfiehlt der Kanton den öffentlichen Nahverkehr. Viele ESC-Fans können diesen sogar kostenlos nutzen – entweder mit einem Veranstaltungsticket oder der BaselCard.

InhaberInnen von Tickets für offizielle ESC-Events in der St. Jakobshalle, der Arena Plus oder im EuroClub dürfen den Tarifverbund Nordwestschweiz, den Regio Verkehrsverbund Lörrach und das Distribus-Gebiet ohne zusätzliche Kosten nutzen. Die Fahrtberechtigung gilt für den Veranstaltungstag sowie für die Rückreise bis 5:00 Uhr morgens am Folgetag.

Für Deutschland tritt das Duo Abor & Tynna beim ESC in Basel an. © NDR/Raab ENTERTAINMENT/Willi Weber
Für Deutschland tritt das Duo Abor & Tynna beim ESC in Basel an. © NDR/Raab ENTERTAINMENT/Willi Weber

Übernachtest Du in einem Hotel, Appartement, Hostel oder Bed and Breakfast im Kanton Basel, erhältst Du automatisch eine BaselCard – entweder digital per App oder als klassische Gästekarte. Diese ermöglicht nicht nur kostenlosen Nahverkehr, sondern auch zahlreiche Vergünstigungen wie halbe Eintrittspreise für Museen, den Zoo Basel und weitere Attraktionen.

Die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) verstärkt während des ESC ihre Zugkapazitäten und setzt Extrazüge ein. Vom 11. bis 17. Mai sorgen spezielle ESC-Nightlines rund um Basel dafür, dass Deine Musikparty bis tief in die Nacht weitergehen kann. Für individuellere Mobilität stehen alternativ Taxis oder Mietfahrräder zur Verfügung.

Top Angebote in Basel

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
Quelle: spot on news