Tausende werden im Mai nach Basel reisen, um sich den ESC live anzusehen. © iStock via Getty/Sean Pavone
© iStock via Getty/Sean Pavone

Stadtvergnügen und ESC

Basel entdecken: Von Musikspektakel bis Rheingenuss

Als Austragungsort des Eurovision Song Contest 2025 rückt Basel ins internationale Rampenlicht. Die Schweizer Grenzstadt präsentiert sich jedoch weit über das musikalische Großereignis hinaus als lohnenswertes Reiseziel mit facettenreichen Attraktionen.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Basel: Meistgebuchte Städtehotels

Eurovision-Spektakel in mehreren Locations

Das ESC-Finale, bei dem die österreichischen Geschwister Abor & Tynna mit ihrem Hit "Baller" für Deutschland antreten, findet am 17. Mai in der St. Jakobshalle statt.

Auch ohne Eintrittskarte bietet Basel zahlreiche ESC-Erlebnisse: Der benachbarte St. Jakob-Park verwandelt sich am Finaltag in eine Arena plus mit Pre-Show und Public Viewing. Parallel entsteht in der Messe Basel ein Eurovision Village, das zwischen 10. und 17. Mai tägliche Programme mit Konzerten und Übertragungen anbietet. Zusätzlich plant die Stadt ein umfangreiches Begleitprogramm.

Weltoffene Atmosphäre

Basel verkörpert nicht nur durch seine geografische Lage im Dreiländereck kulturelle Vielfalt. Die Stadt zeichnet sich durch besondere Offenheit gegenüber der LGBTQIA+-Community aus. In der KaBar verwandelt sich etwa jeden Dienstag der Veranstaltungsort in die beliebte queere ZischBar für gemeinsame Treffen. Für den 28. Juni 2025 ist zudem die nächste Ausgabe des Festivals Basel tickt bunt! geplant.

Basel vereint Moderne und Tradition. © iStock via Getty/Sean Pavone
Basel vereint Moderne und Tradition. © iStock via Getty/Sean Pavone

Sommerliche Vorzüge

Mit rund 300 Sonnentagen jährlich präsentiert sich Basel besonders während der Sommermonate von seiner attraktivsten Seite. Neben prachtvollen Gärten und Parks lädt der Rhein zur erfrischenden Abkühlung ein. Im August lockt das Allianz Cinema mit Freiluftkino-Atmosphäre. Zahlreiche Sommerbars und sogenannte Buvetten bieten unter freiem Himmel erfrischende Getränke und regionale Spezialitäten.

Kulinarische Entdeckungen

Ein Basel-Besuch bleibt ohne Verkostung der regionalen Köstlichkeiten unvollständig: Die Palette reicht von der Käsewähe über Rosekiechli bis zum berühmten Basler Läckerli. Eine traditionsreiche Adresse für letztgenanntes Gebäck ist Jakob's Basler Leckerly. Das Familienunternehmen wurde laut eigenen Angaben bereits 1753 gegründet und zählt damit zu den 30 ältesten noch bestehenden Betrieben der Schweiz.

Die Altstadt von Basel bietet viele historische Wahrzeichen. © iStock via Getty/Sean Pavone
Die Altstadt von Basel bietet viele historische Wahrzeichen. © iStock via Getty/Sean Pavone

Historische Sehenswürdigkeiten

Die malerische Altstadt ermöglicht ausgedehnte Erkundungstouren. Das imposante Basler Münster gehört zu den markantesten Wahrzeichen der Stadt. Spezielle Stadtführungen vermitteln Einblicke in die historische Entwicklung Basels. Auch KunstliebhaberInnen finden ein reichhaltiges Angebot, beispielsweise im Museum der Kulturen.

Vorteilhafte BaselCard

Bei Übernachtungen im Kanton Basel-Stadt erhalten Gäste automatisch die BaselCard. Diese ermöglicht während des Aufenthalts kostenfreie Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel sowie vergünstigte Angebote – darunter Stadtrundfahrten mit Sightseeing-Bussen oder ermäßigte Theatertickets an der Abendkasse (mit Ausnahmen).

Top Angebote in Basel

Dein Urlaub mit dem Mietwagen

Finde die besten Touren mit dem Mietwagen
Routen entdecken
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Quelle: spot on news