Langlaufen ist für manche der schönste Wintersport. © Rob Kints/Shutterstock.com
© Rob Kints/Shutterstock.com

Nordischer Trendsport

Sportlich: Diese drei Gegenden sind Langlauf-Paradiese

Durch verschneite Landschaften gleiten, die Ruhe genießen und die winterliche Natur erleben – das ist es, was den Reiz des Skilanglaufs ausmacht. Im Gegensatz zum alpinen Skilauf bewegst Du Dich nicht bergab, sondern auf ebenen oder sanft hügeligen Strecken vorwärts. Diese nordische Disziplin trainiert die Ausdauer und ist für EinsteigerInnen vergleichsweise leicht zu erlernen. Wenn Du es ausprobieren möchtest: Diese europäischen Reiseziele sind bei LangläuferInnen besonders gefragt.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
Weite verschneite Landschaften sind genau Dein Ding? Dann könnte der Langlauf etwas für Dich sein. © Jacob Hall/iStock
Weite verschneite Landschaften sind genau Dein Ding? Dann könnte der Langlauf etwas für Dich sein. © Jacob Hall/iStock

Jämtland-Härjedalen

In Schweden gehört Skilanglauf zur Wintersporttradition, entsprechend findest Du im ganzen Land ausgezeichnete Loipen. Besonders reizvoll ist Jämtland-Härjedalen im Nordwesten des Landes mit seiner einzigartigen Landschaft. Åre zählt zu den bedeutendsten alpinen Wintersportorten und bietet zugleich attraktive Langlaufstrecken. Zahlreiche Routen sind zwischen 7 und 22 Uhr beleuchtet. Das Angebot reicht von einfachen bis zu anspruchsvollen Pisten. In Funäsfjällen erwarten Dich mehr als 300 Kilometer gespurte Loipen, die entdeckt werden wollen. In der bergigen Topografie finden auch erfahrene SportlerInnen Herausforderungen.

In Norwegen gehört Langlaufen zu den beliebtesten Sportarten. © Soren Hald/iStock
In Norwegen gehört Langlaufen zu den beliebtesten Sportarten. © Soren Hald/iStock

Hallingdal

Genau wie in Schweden erkunden auch die NorwegerInnen die Winterlandschaft bevorzugt auf Langlaufskiern. Die Sportart lässt sich nahezu landesweit ausüben, allein rund um Lillehammer und im Gudbrandsdalen finden sich elf Gebiete. Dazu zählen Venabygdsfjellet, Gålå und Rondablikk. Im Hallingdal stehen mehr als 2.000 Kilometer präparierte Strecken bereit. Viele dieser Routen führen durch bewaldete Areale und über hochalpine Passagen. Die Wintersportsaison erstreckt sich von November oder Dezember bis in den Mai.

Das Engadin steht seinen skandinavischen Geschwistern bei der Pistenqualität in nichts nach. © Daniele Mezzadri/iStock
Das Engadin steht seinen skandinavischen Geschwistern bei der Pistenqualität in nichts nach. © Daniele Mezzadri/iStock

Engadin

Im Schweizer Oberengadin erwartet WintersportlerInnen das umfangreichste Loipennetz der Schweiz. Die Strecken schlängeln sich vorbei an schneebedeckten Wäldern, Tälern und zugefrorenen Seen. Zwar sind einige Routen noch nicht zugänglich, doch bei der großen Auswahl an geöffneten Loipen findet jeder die richtige Strecke. Auch eine beleuchtete Nachtloipe steht zur Verfügung, die dienstags, mittwochs und donnerstags bis 21 Uhr befahren werden kann.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Quelle: spot on news