Ein Bummel durch Wiener Kaffeehäuser, Wanderungen in Schwedens unberührter Landschaft oder entspannte Stunden an der Adriaküste – all das hört sich wunderbar an. Doch die oft stundenlange Anreise bereitet den meisten Reisenden wenig Freude. Eine komfortable Alternative bieten Nachtzüge.
Verschiedene Anbieter für nächtliche Bahnfahrten
Mehrere europäische Großstädte erreichst Du problemlos per Nachtzug. Während der Fahrt lassen sich Filme schauen, Bücher lesen, Podcasts hören oder Spiele spielen – die Möglichkeiten für den Zeitvertreib bis zum Urlaubsziel sind vielfältig. Längere Strecken zu entfernteren Destinationen können jedoch ermüdend werden, besonders bei Autofahrten, wo FahrerInnen durchgehend konzentriert bleiben müssen. Mit kleinen Kindern sind zusätzlich häufige Stopps und manchmal Zwischenübernachtungen erforderlich. Da erscheint der Nachtzug als attraktive Option.
Verschiedene Bahngesellschaften operieren in Europa mit Nachtzugverbindungen. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) betreiben ihre Nightjets und EuroNight-Züge, die in Zusammenarbeit mit anderen Eisenbahnunternehmen – wie der ungarischen MÁV – Reisende transportieren. Der European Sleeper verbindet Prag mit Brüssel über Stationen wie Berlin, Dresden, Amsterdam, Rotterdam und Antwerpen. Die Deutsche Bahn stellt ebenfalls nächtliche Verbindungen bereit.
Top Angebote in Skandinavien
Gastronomie an Bord
Auf Fahrten innerhalb Schwedens und nach Österreich verfügen die Nachtzüge des Betreibers normalerweise über ein Restaurant. Je nach Reiseziel gibt es verschiedene Gerichte, darunter Hähnchen mit Brokkoli, veganes Chili oder Pfannkuchen mit Erdbeermarmelade und Sahne. Die Verbindungen nach Deutschland bieten üblicherweise einen Kiosk mit Snacks wie Chips und Zimtschnecken. Zusätzlich lässt sich ein Frühstückspaket buchen – wahlweise mit veganen, glutenfreien oder laktosefreien Produkten.
Deutsche zeigen Interesse an Nachtzug-Fahrten
Deutsche stehen Nachtzugreisen recht offen gegenüber. Dies belegt eine Umfrage des ADAC, die im vergangenen Jahr im Rahmen einer Studie veröffentlicht wurde. 33 Prozent der Bevölkerung ab 18 Jahren waren bereits mit einem Nachtzug unterwegs, zwei Prozent planten damals eine solche Reise und 42 Prozent konnten sich dies vorstellen.
Weitere Strecken durch Europa bieten verschiedene Gesellschaften an. Von Berlin führen Verbindungen direkt nach Paris, von Stuttgart oder München in die kroatische Hauptstadt Zagreb, von Hamburg nach Zürich und von Dresden nach Wien – um nur einige Optionen zu nennen.
Klimafreundliche Alternative
Mit dem Nachtzug erreichst Du Dein Reiseziel hoffentlich entspannter als mit dem Pkw. Bezüglich des CO2-Ausstoßes erweisen sich Züge zudem als umweltfreundlicher als Auto oder Flugzeug. "Mit Bus und Bahn sind Sie sicherer und deutlich umwelt- und klimafreundlicher unterwegs als mit dem Auto oder dem Flugzeug", teilte das Umweltbundesamt im Sommer 2024 auf seiner Website mit. Im Fernverkehr wiesen "Bus und Bahn deutlich geringere Treibhausgas-Emissionen pro Person und Reise auf als ein Pkw oder gar das Flugzeug".
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

