Ob verpasster Flieger durch die eigene Verspätung, früher Abflug um 6 Uhr morgens oder unvorhergesehene Reisepannen – vielleicht landest auch Du mal in Situationen, in denen ein Flughafenhotel die rettende Lösung ist. Diese Unterkünfte punkten vor allem mit ihrer unschlagbaren Nähe zum Terminal. Als wichtiger Teil Deiner Reise willst Du dabei jedoch weder auf Komfort verzichten noch Unsummen für eine einzige Übernachtung zahlen.

Daher haben wir für unseren Flughafen-Ratgeber einen Flughafenhotel-Check gemacht. Für unsere Untersuchung haben wir die 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas unter die Lupe genommen und über 135 Hotels im direkten Umkreis von maximal fünf Kilometern analysiert. Unser Fokus lag dabei auf den drei entscheidenden Faktoren: Gästebewertungen, Zimmergröße und vor allem Preis. Unsere Ergebnisse zeigen Dir, wo Du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis findest und welche Flughafenhotels wirklich überzeugen.



Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Europa: Unsere Bestseller-Hotels

Europas Flughäfen – 886 Millionen Passagiere im Jahr

Europas Flughäfen sind wahre Giganten der Mobilität – allein die 30 verkehrsreichsten Airports des Kontinents zählen zusammen 886 Millionen Passagiere pro Jahr. Das entspricht etwa 2,4 Millionen Reisenden, die täglich durch diese Drehscheiben zwischen Geschäftsterminen, Urlaubszielen und Heimatorten pendeln. An der Spitze liegt Paris Charles de Gaulle mit 67,4 Millionen Passagieren, gefolgt von den Flughäfen Amsterdam Schiphol und Madrid-Barajas, die beide knapp über 61 Millionen Reisende abfertigen. Besonders auffällig ist Spaniens Dominanz mit gleich sechs Flughäfen in den Top 30 – von den bekannten Städten Madrid und Barcelona bis hin zu den Urlaubslieblingen Mallorca und Gran Canaria. Neben Amsterdam Schiphol gilt auch der Flughafen Frankfurt als einer der wichtigsten Umsteigeflughäfen Europas.

Koffer am Flughafen-Gate
Koffer am Flughafen-Gate © Shutterstock - Janon Stock

Zwischen einem und einem Dutzend – so viele Flughafenhotels gibt es an den größten Airports

Um die jeweiligen Flughafenhotels ausfindig zu machen, haben wir uns zunächst an den offiziellen Websites der Flughäfen orientiert, die entsprechende Unterkünfte in ihren Empfehlungen auflisten. Dabei zeigten sich erhebliche Unterschiede: Während einige Airports mehr als 15 Hotels online präsentieren, beschränken sich andere auf nur ein einziges empfohlenes Haus. Um einen fairen Vergleich zu ermöglichen, haben wir daher einen einheitlichen Radius von maximal fünf Kilometern Entfernung zum Flughafen festgelegt. Bei Flughäfen, deren Websites gar keine Hotelempfehlungen bereitstellen – wie oft in Spanien der Fall – haben wir systematisch fünf Unterkünfte über Google Maps im direkten Umkreis ausgewählt. Gran Canaria bildet den einzigen Ausreißer unserer Untersuchung, denn im 5-Kilometer-Radius vom Flughafen sind hier gar keine Hotels zu finden.

Hier kann auch eine Übernachtung am Flughafen gut sein – laut Bewertungen

Die gute Nachricht vorweg: Flughafenhotels haben ihren schlechten Ruf größtenteils abgelegt. Mit einem Gesamtdurchschnitt von 4,91 von 6 Sternen laut HolidayCheck-Bewertungen zeigen die untersuchten Unterkünfte, dass Komfort und Service auch in Flughafennähe stimmen können. Besonders überzeugend schneiden norditalienische und deutsche Flughäfen ab. Mailand-Malpensa führt mit 5,55 Sternen, dicht gefolgt von München (5,5) und Bergamo (5,47). Auch nordeuropäische Airports wie Stockholm (5,25) und weitere deutsche Flughäfen wie Berlin und Düsseldorf (beide 5,3) oder Frankfurt (5,05) bestätigen den guten Ruf. Am anderen Ende der Skala finden sich hingegen beliebte Städtereiseziele: Rom enttäuscht mit nur 4,17 Sternen, gefolgt von Dublin (4,35) und Barcelona (4,65) – hier scheint der Fokus eher auf der Quantität als auf der Qualität zu liegen.

Was kostet eine Nacht in Flughafennähe?

Wer am Flughafen spontan übernachten muss, sollte sich auf saftige Preise einstellen. Mit durchschnittlich 159 Euro pro Nacht für das günstigste verfügbare Doppelzimmer am exemplarischen 1. Juli 2025 bewegen sich Flughafenhotels durchaus im gehobenen Preissegment. Die Spanne reicht von günstigen 78 Euro in Alicante bis hin zu stolzen 433 Euro in Athen – was einem Faktor von 5,5 entspricht. Allerdings ist zu beachten, dass die Anzahl der verfügbaren Hotels sehr variiert. Während in Amsterdam oder Nizza jeweils elf Unterkünfte zur Verfügung stehen, ist in Athen laut Flughafen-Website nur ein einziges Hotel verfügbar. Hinzu kommt, dass sich die Hotelkategorien von einfachen 2-Sterne-Häusern bis hin zu luxuriösen 5-Sterne-Resorts erstrecken, was die Preisunterschiede zusätzlich erklärt. Für den Preis einer einzigen Nacht am griechischen Flughafen Athen könntest Du Dir alternativ 5,5 Übernachtungen in Alicante oder fast vier Nächte in Stockholm leisten. Besonders schmerzhaft wird es in den Metropolen: In Rom (293 Euro), Dublin (254 Euro) oder München (228 Euro) kostet eine Flughafenübernachtung mehr als so mancher Europaflug.

Freiraum vor dem Boarding – hier gibt’s die größten Zimmer

Nach stundenlangen Flügen oder vor dem nächsten Boarding in der engen Kabine tut zusätzlicher Freiraum richtig gut. Mit durchschnittlich 21,5 Quadratmetern bieten Flughafenhotels immerhin ausreichend Platz zum Entspannen – allerdings variieren die Zimmergrößen erheblich. Die großzügigsten Unterkünfte findest Du in Athen (28 m²), Düsseldorf (27,5 m² und Kopenhagen (26,5 m²), wo Du Dich nach einem Langstreckenflug richtig ausbreiten kannst. Am anderen Ende der Skala stehen hingegen die beliebten Urlaubsziele: Palma de Mallorca enttäuscht mit nur 14,2 Quadratmetern durchschnittlicher Zimmergröße – das ist gerade mal halb so viel wie in Düsseldorf. Auch Budapest (16 m²) und Helsinki (17,4 m²) bieten wenig Raum zur Entfaltung. Gerade nach einer langen Anreise macht diese Differenz durchaus einen Unterschied – schließlich willst Du Dich vor dem nächsten Stillsitzen im Flugzeug noch einmal richtig strecken können.

Unser Fazit: Wo sich eine Flughafenübernachtung wirklich lohnt

Unsere umfassende Analyse von rund 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas zeigt deutlich: Flughafenhotels sind heute ganz und gar nicht mehr die lieblosen Notunterkünfte von einst. Mit einem soliden Gesamtdurchschnitt von 4,91/6 Sternen und einer geografischen Abdeckung von 17 europäischen Ländern – von Griechenland bis Finnland und von Portugal bis Polen – bietet unsere Untersuchung einen umfassenden Überblick über die Qualität europäischer Airport-Unterkünfte.

Besonders überraschend: Die besten Preis-Leistungs-Verhältnisse findest Du oft in Spanien und Osteuropa. Alicante führt mit durchschnittlich 4,78 Sternen für nur 78 Euro, gefolgt von Bukarest (4,8 Sterne, 98 Euro) und Warschau (5,1 Sterne, 116 Euro). Deutsche Flughäfen positionieren sich erwartungsgemäß im Premium-Segment – München und Düsseldorf führen sowohl bei Bewertungen (5,5 beziehungsweise 5,3 Sterne) als auch bei den Zimmergrößen (26 – 27,5 m²), verlangen dafür aber auch entsprechende Preise (228 beziehungsweise 197 Euro).

Paradoxerweise lauern die größten Preisfallen in den beliebten Destinationen: So bietet Athen mit 433 Euro und überdurchschnittlichen 28 Quadratmetern immerhin Luxus bei gleichzeitig 5,4 Sternen, während teure Destinationen wie Rom (293 Euro, nur 4,17 Sterne) oder Dublin (254 Euro, 4,35 Sterne) enttäuschen. Palma de Mallorca enttäuscht zusätzlich mit kleinen Zimmern (14,2 Quadratmeter, 145 Euro), obwohl es ordentliche 5,04 Sterne gibt.

Unser Tipp: Wenn möglich, plane strategisch. Osteuropäische Flughäfen bieten das beste Gesamtpaket, deutsche Airports garantieren Qualität zu fairen Preisen und bei spontanen Übernachtungen in Südeuropa solltest Du bei der Entscheidung etwas genauer hinschauen.

Was haben wir gemacht?

Für die Untersuchung haben wir zwei verschiedene Ansätze zur Hotelauswahl angewendet:

Bei folgenden Flughäfen haben wir uns an den offiziellen Flughafenwebsites orientiert und die dort empfohlenen Hotels untersucht, die nicht weiter als 5 km vom Flughafen entfernt liegen: Alicante, Amsterdam, Athen, Berlin, Brüssel, Budapest, Düsseldorf, Dublin, Frankfurt am Main, Helsinki, Kopenhagen, Lissabon, Mailand, München, Nizza, Paris, Porto, Prag, Rom, Stockholm, Warschau und Wien. Für die verbleibenden Destinationen Madrid, Barcelona, Málaga, Palma de Mallorca, Bukarest und Bergamo wiesen die Flughafenwebsites keine Hotelempfehlungen aus, sodass wir über Google Maps jeweils fünf Hotels im 5-km-Radius ausgewählt haben. Eine Besonderheit stellte Gran Canaria dar: Hier befinden sich keine Hotels innerhalb von 5 km zum Flughafen. Die Daten wurden im Zeitraum 25.05.2025 bis 05.06.2025 für den exemplarischen 01. Juli 2025 erhoben. Die Preise beziehen sich auf das günstigste verfügbare Doppelzimmer zum Standardpreis ohne Mitgliederrabatte oder Ähnliches. Für die Preisermittlung wurden die offiziellen Hotelwebsites oder die dort hinterlegten Buchungsplattformen verwendet. Die Sterne-Bewertungen der jeweiligen Hotels stammen von der Hotelwebsite auf HolidayCheck.de. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt HolidayCheck keine Garantie oder Gewähr für die hier dargestellten Inhalte.

Dein Urlaub mit dem Mietwagen

Finde die besten Touren mit dem Mietwagen
Routen entdecken
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen