Melbourne gehört regelmäßig zu den Städten mit der höchsten Lebensqualität. © Jui-Chi Chan/iStock
© Jui-Chi Chan/iStock

Down Under erleben

Melbourne und Victoria: Deine Traumreise durch Australiens Süden

Der australische Bundesstaat Victoria zählt zu den faszinierendsten Reisezielen des fünften Kontinents. Kulturbegeisterte, Abenteuerlustige und GenießerInnen – sie alle packen ihre Koffer voller Vorfreude auf Down Under. Die Metropole Melbourne bildet den perfekten Ausgangspunkt für Deine Entdeckungsreise. In der Hauptstadt von Victoria verschmelzen künstlerische Schätze mit kulinarischen Höhenflügen, während die Umgebung mit der Great Ocean Road, den berühmten Zwölf Aposteln, außergewöhnlichen Tierarten und rosafarbenen Gewässern im Landesinneren begeistert. Victoria verspricht unvergessliche Eindrücke!

Australien: Unsere Bestseller-Hotels

Alle anzeigen
Melbourne lädt zum Entdecken und Schlemmen ein. © GordonBellPhotography/iStock
Melbourne lädt zum Entdecken und Schlemmen ein. © GordonBellPhotography/iStock

Lebensqualität am Yarra River

Die australische Hafenstadt gehört in unterschiedlichen Erhebungen immer wieder zu den Städten mit der höchsten Lebensqualität weltweit. Das verwundert kaum, denn Langeweile kommt hier garantiert nicht auf: Mehr als 130 Kunstgalerien und Museen prägen das kulturelle Angebot, während Street Art die Straßen schmückt.

Sportliche Höhepunkte wie der Formel-1-Grand-Prix, das Tennis-Grand-Slam-Turnier und das traditionsreiche Pferderennen Melbourne Cup füllen den Veranstaltungskalender. Kulinarische Genüsse erwarten Dich praktisch an jeder Straßenecke.

Stadtteile per Tram oder Rad erkunden

Für Deine Erkundungstour durch die verschiedenen Bezirke eignen sich Fahrräder oder die historische City Circle Tram aus dem neunzehnten Jahrhundert mit ihrer charakteristischen rot-goldenen Farbgebung hervorragend.

Besonders sehenswert sind das Designer- und Künstlerviertel Fitzroy sowie das moderne Hafenareal Docklands. In Southbank am südlichen Yarra-Ufer genießt Du einen beeindruckenden Panoramablick auf die Skyline. Noch spektakulärer wird es in The Edge, einem gläsernen Aussichtswürfel im Eureka Tower. In 300 Metern Höhe garantiert diese Attraktion atemberaubende Aussichten – und bei empfindlichen Gemütern vielleicht ein leichtes Unwohlsein.

Das Streetfood von genießt einen sehr guten Ruf. © Adam Calaitzis
Das Streetfood von genießt einen sehr guten Ruf. © Adam Calaitzis

Kulinarische Vielfalt zwischen Street Food und Sterneküche

Wer nach diesem Höhenerlebnis Appetit verspürt, findet an mehr als 50 Food Trucks Stärkung, die über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind. Echte FeinschmeckerInnen machen es sich zur Mission, ihre bevorzugten mobilen Küchen aufzuspüren – die Website und App Where the Truck helfen dabei. In der Einwanderermetropole mit über 180 Nationalitäten beschränkt sich das gastronomische Angebot natürlich nicht auf Street Food. Besonders in den verwinkelten Laneways und im Central Business District entfalten Sterneköche wie Ben Shewry ihre Kreativität.

Die Om Nom Kitchen Dessert Bar ist noch ausgefallener. Sie erinnert eher an ein aromatisches Forschungslabor als an ein gewöhnliches Lokal. Besonders mutige GenießerInnen probieren den Secret Garden Infuser, eine Komposition aus Gurken-Gin, essbarer Erde und Gummiwürmern aus Schokoladenabsinth. Vielleicht reicht Dir aber auch ein Kaffee, der in Australien regelrecht zelebriert wird. Im Hafen von Melbourne werden täglich mehr als 30 Tonnen Kaffeebohnen umgeschlagen, was drei Millionen Tassen entspricht.

Die spektakuläre Great Ocean Road

Bestens gestärkt kannst Du nun den Rest von Victoria erkunden – idealerweise mit einem Mietwagen auf einer der eindrucksvollsten Küstenstraßen weltweit. Wie überall in Australien gilt auch in Victoria Linksverkehr. Für die Fahrzeugmiete benötigst Du einen gültigen, internationalen Führerschein. Die Great Ocean Road windet sich über fast 250 Kilometer entlang der Südküste. Die Panoramaroute beginnt kurz hinter der Surferstadt Torquay und endet in Warrnambool. Gleich zu Anfang lohnt ein Zwischenstopp in der Region Bells Beach, wo sich SurferInnen in die Wellen werfen.

Wer bisher noch keinen Koala, Kookaburra oder Platypus gesichtet hat, hat auf dem Great Ocean Walk die Gelegenheit dazu. Alle 10 bis 15 Kilometer stehen Übernachtungsplätze zur Verfügung, die Du allerdings vorab reservieren solltest. Die Route führt weiter zum Hafenort Lorne, wo Du eine Pause mit einem schmackhaften Fischgericht einlegen kannst.

Zwergpinguine sind in Victoria heimisch. © duha127/iStock
Zwergpinguine sind in Victoria heimisch. © duha127/iStock

Tierische Begegnungen und natürliche Wunder

Kurz hinter Lorne wird es auf dem Campingplatz Kennett River erneut tierisch. Dort beobachtest Du bei einer Übernachtung unter dem australischen Sternenhimmel Koalas, die rund um die Stellflächen entspannt ihre Eukalyptusmahlzeit einnehmen. Bei einer geführten Tour mit Wildlife Wonders begegnest Du mit etwas Glück weiteren heimischen Tierarten wie dem Tasmanien-Bürstenrattenkänguru oder dem Sumpfwallaby.

Kein Geheimnis mehr, aber dennoch unverzichtbar: ein Spaziergang am Strand der Zwölf Apostel – eine Felsformation, die zwischen Princetown und Port Campbell aus dem Meer ragt. Mit Glück entdeckst Du hier auch Wale, die durch die Wellen gleiten, oder einige Zwergpinguine, die in der Dämmerung umherwatscheln. Übrigens: Auf Philip Island, circa 120 Kilometer südlich von Melbourne, lebt die größte Zwergpinguin-Kolonie Australiens. Viele Tiere kehren jeden Abend vom Strand zu den Höhlen in den Sanddünen zurück und bieten ein entzückend-tollpatschiges Schauspiel. Für Abenteuerlustige bietet sich ein Abstecher zum Otway Fly Treetop Walk an, wo Du den Regenwald per Klettertour eroberst oder an einer Zipline durch die Baumkronen saust.

Die Felsformation Zwölf Apostel ist weltberühmt. © Greg Brave/Shutterstock.com
Die Felsformation Zwölf Apostel ist weltberühmt. © Greg Brave/Shutterstock.com

Grampians, Wallabies und Weinregionen

Auch im Norden hält Victoria Überraschungen bereit. Auf dem Weg gen Norden tauchen gewaltige rote Sandsteinfelsen am Horizont auf. Die knapp über 1.000 Meter hohen Grampians bilden nicht nur ein Paradies für Outdoor-SportlerInnen, sondern auch ideale Bedingungen für Tierbegegnungen mit Wallabies, Wombats und Kängurus. In den verborgenen Höhlensystemen der Grampians haben sich die UreinwohnerInnen, die sich in Südaustralien Koorie nennen, bereits vor Jahrtausenden mit Hunderten von Felsmalereien verewigt.

Australien mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
Im Murray Sunset National Park sorgen Algen für eine Rosafärbung des Wassers. © BenGoode/iStock
Im Murray Sunset National Park sorgen Algen für eine Rosafärbung des Wassers. © BenGoode/iStock

Und zum Abschluss: die rosafarbenen Seen im Murray Sunset National Park. Dort leuchten vier Gewässer in intensivem Pink. Verantwortlich dafür sind Algen, die Carotin ausscheiden. Der Lake Becking, Crosbie, Hardy und Kenyon färben sich vor allem nach Regenfällen, wenn Nährstoffe das Algenwachstum anregen. Am intensivsten zeigt sich das Pink etwa von November bis April.

Auf dem Rückweg nach Melbourne lohnt sich einer der Genuss-Trails durch das Yarra Valley. Die Region ist hauptsächlich als Weinanbaugebiet bekannt, wo mehr als 55 Weingüter in Familienbesitz Chardonnay, Pinot Noirs und Cabernet Sauvignons produzieren. Einige Produzenten ermöglichen auch Einblicke hinter die Kulissen der Weinherstellung. Mit der ein oder anderen Weinflasche und zahllosen Eindrücken im Gepäck trittst Du die Heimreise an. Da vergehen die 21 Stunden Flugzeit wie im Nu.

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Quelle: spot on news