Vatikanische Museen
Vatikan/LatiumNeueste Bewertungen (40 Bewertungen)
Menschentrauben statt Kunstgenuss
Leider kein Highlight unserer Rom-Reise. Das einzige positive war, dass wir unsere Tickets vorab gekauft haben und uns dadurch das Schlangestehen vor dem Museum erspart hatten. Dafür wanderten wir knapp 2 Stunden in einer Menschentraube durch das Museum - stehen bleiben um sich nur eines der Exponate anzusehen war unmöglich. Schließlich landeten wir in der Sixtinische Kapelle. Auch hier bestand auf Grund der Menschenmenge kaum die Möglichkeit sich eines der Kunstwerke anzusehen.
Ein Muss, aber zu viel für einen Besuch
Die Vatikanischen Museen sind beeindruckend und sehenswert. Der Vatikan ist das einzige Museum der Welt, das einen eigenen Staat bildet. Die Museen nehmen neben der Peterskirche den größten Teil des Vatikanstaates ein. Man wird jedoch von den Eindrücken erschlagen, man sollte sich für das komplette Museum 2 Tage nehmen, aber wer hat die schon auf einer Städtereise. Mit dem Roma-Pass umgeht man die lange Wartezeit, wir haben uns am Petersplatz für die Besichtigung angemeldet und wurden bis zu Eingang geführt. Man sollte auf jeden Fall einen Fotoapparat dabei haben, bis auf die Sixtinische Kapelle darf man Fotos machen. Für uns war das Museum ein Höhepunkt unserer Romreise. Man kann nur sagen es lohnt sich, eine Beschreibung des gesehen würde den Reisetipp sprengen, da muss ein guter Reiseführer gekauft werden. Alleine schon das Treppen haus ist ein optischer Genuss. Viel Spaß bei der Besichtigung.
Vatikanische Museen und Petersdom Tour
Wir haben über Internet eine Vatikanische Museen,Sixtinsche Kapelle und Petersdom Tour gebucht die beste Investition aller Zeiten.Bei www.GetyourGuide.com kostet diese Tour 30€ pro Person. Diese Tour ist für Jederman ohne Anstehzeit und mit Audiogeräten. Die Tour dauert ca. 3,5 Std mit einem deutschsprachigen Fremdenführer. Zum Vatikan selber, es sind sehr viele Sehenwürdigkeiten die sich lohnen und sehr Interessant sind.
Freitag Abend entspannt ins Museum
Von 6. Mai - 15. Juli 2011 hat das Vatikanische Museum jeden Freitag von 19 - 23 Uhr geöffnet. Tickets sind ausschliesslich online zu erhalten und müssen vorher gebucht werden unter http://biglietteriamusei.vatican.va/musei/tickets/do?action=booking&codiceTipoVisita=78&step=2. Zahlung per Kreditkarte. Ohne Anstehen geht es durch die Sicherheitsschleuse und dann direkt ins Museum. Es haben bei der Abendöffnung nicht alle Gebäude offen. Genauere Angaben hier: http://mv.vatican.va/6_DE/pages/MV_Home.html. Das Vatikanische Museum in der Abendämmerung bei Sonnenuntergang war ein einmaliges Erlebnis! Und da dieser Tipp offensichtlich noch nicht sehr bekannt ist, gab es nirgends Gedränge.
Besser vorher buchen als Schlange stehen
Es lohnt sich auf jeden Fall, den Eintritt in die Vatikanischen Museen vorher im Internet zu buchen. Die in den Hotels und auf der Straße angebotenen Touren sind reichlich überteuert. Ein Audioguide lohnt sich nicht, zumal man sich hierfür an eine gesonderte Schlang anstellen muss. Die Internetseite des Vatikan leitet einen problemlos zum Buchungsformular weiter. Für die Sixtinische Kapelle ist es vielleicht ratsam, sie ein kleines Fernglas mitzunehmen. Sollte man Hunger oder Durst haben, git es in den Museen ein nicht allzu teures Restaurant mit Außenbewirtung. Sollte man allerdings einen Audioguide gebucht haben, sollte man die S. Kapelle aus dem Ausgang hinterlassen, der einen zur Rückgabe der Guides bringt - und das ist der Ausgang hinten LINKS !
Sehr empfehlenswert
Für die Vatikanischen Musen solltre man sich viel Zeit nehmen. Meist reicht ein Tag überhaupt nicht aus. Ich selbst - eigentlich Museumsmuffel - bin 2x hintereinander in den Musen gewesen. Alles Supersauber, viel Prunk und Glanz. Das Bistro im Keller ist Top. Einmal Essen im Vatikan...
Schlangestehen vorm Vatikan Museum? Wir nicht!
Die Vatikanischen Museen sind sehenswert, keine Frage! Wer jedoch nicht 1 - 2 Kilometer in der Schlange vor dem Eingang bei brütender Hitze warten möchte, besorgt sich ein online-Ticket unter http://biglietteriamusei.vatican.va/musei/tickets/do?action=booking Unter "Admission Ticket" gibt man das gewünschte Datum und die Uhrzeit ein und bezahlt mit Kreditkarte die 15 Euro Eintritt plus 4 Euro Vorverkaufsprovision pro Person. Diese 4 Euro haben uns zwar im Vorhinein geärgert, aber wenn man dann an der Warteschlange vorbeischlendert und die schwitzenden Menschen ansieht, weiß man, dass man gut investiert hat. Mit dem online-Ticket, das per e-mail kommt, geht man direkt zur Sicherheitskontrolle am Eingang der Museen. Danach die große Treppe rauf in den ersten Stock zum Schalter "online Tickets", dort bekommt man die Eintrittskarten und schon ist man drinnen. Wir haben uns einen audio-guide um 7 Euro geleistet. Als Sicherheit muss man einen Ausweis (Pass, Führerschein) abgeben, den man dann beim Verlassen der Museen bei einem Schalter im Souvenir-Shop wieder zurückbekommt.
Schlangestehen vorm Vatikanmuseum
... muss nicht sein wenn ihr mittags geht steht man nicht lange vor der Kassa auch vorm Petersdom muss man nicht lange warten wenn man um 8 uhr morgens dort ist 30 min später wartet man schon das man rein darf ...
Vatikanische Museen
Hier finden sich wunderschöne Wandteppiche, Deckengemälde und zahlreiche Statuen. Für 14€ Eintritt bekommt man einiges zu sehen! Leider darf man in der Sixthinischen Kapelle nicht fotografieren und in einigen Räumen nur ohne Blitz. Am Ende des Ausfluges kann man es sich in der Kaffeeteria gemütlich machen.
Ohne Wartezeit ins Vatikanische Museun
Das Vatikanische Museum ist absolut sehenswert, tolle Exponate, Museumsführer empfehlenswert um die Übersicht zu behalten und da an den Exponaten kaum ausführliche Erklärungen angebracht sind. Wir sind an einem Mittwoch vormittag ins Museum als gleichzeitig die Papstaudienz stattfand, keine Wartezeiten!!! Üblilche Wartezeit in lange Schlangen ca. 2 Stunden.