Zoologischer Garten Berlin

Berlin-Mitte/Berlin

Neueste Bewertungen (35 Bewertungen)

Petra(56-60)
Mai 2013

Auch bei Regenwette zu empfehlen

5,0 / 6

Leider kann man sich vorher nur wenig auf der Internetseite des Berliner Zoos informieren. Einen Lageplan gibt es dort nicht, den muss man sich an der Kasse kaufen. Man kann sich zwar die Fütterungszeiten ansehen, aber durch den fehlenden Lageplan kann man keinen Weg durch den Zoo planen, um möglichst viele Fütterungen zu sehen. Der Zoo ist sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Entweder fährt man direkt zum Bahnhof Zoologischer Garten und nutzt den Eingang Löwentor oder man nutzt z.B. ab Potsdamer Platz den Bus 200 bis Breitscheidplatz und nutzt den Eingang Elefantentor – dort befindet sich das Aquarium, wenn man beides kombinieren möchte. An den Eingängen gibt es dann Tafeln mit den Lageplänen. Die Fütterungszeiten haben wir uns von der Internetseite abgeschrieben. Man sollte immer rechtzeitig da sein, um gut sehen zu können. Auch bei Regenwetter muss man einen Zoobesuch nicht scheuen, da man sich in den verschiedenen Tierhäusern (Elefanten-, Flusspferd-, Raubtier- und Affenhaus) aufhalten kann. Im Flusspferdhaus hat man die Möglichkeit die Flusspferde auch unter Wasser zu beobachten. Das Vogelhaus ist zur Zeit leider geschlossen. Aufgepasst im Affenhaus, der Silberrücken (das Gorillamännchen Ivo) haut mal ganz plötzlich mit der Faust gegen die Scheibe. Da man ja nicht damit rechnet, kann man einen ganz schönen Schreck bekommen – mehr passiert aber nicht.  Eine Besonderheit im Zoo sind die nachtaktiven Tiere im Untergeschoss des Raubtierhauses. Selten in Zoos, aber hier zu sehen ist das Okapi – eine scheue Urwaldgiraffe. Im gesamten Zoo und auch in den Tierhäusern gibt es sehr viele Bänke, so dass man Zeit zum Verweilen und längeren Beobachten der Tiere hat. Was gut ist im Zoo – auch Rollstuhlfahrer kommen überall hin. Entweder über Rampen oder z.B. zu den nachtaktiven Tieren mit dem Aufzug. Wenn nun noch die Türen der Tierhäuser automatisch aufgehen würden oder per Knopfdruck, wäre es perfekt. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt ein Zoorestaurant und eine Walschänke. Ein Besuch im ältesten Tiergarten Deutschlands lohnt sich auf jeden Fall.

Mandrills im Außengehege
Mandrills im Außengehege
von Petra • Mai 2013
Flachlandgorilla - Silberrücken Ivo
Flachlandgorilla - Silberrücken Ivo
von Petra • Mai 2013
Zwergmangusten
Zwergmangusten
von Petra • Mai 2013
Zwergmanguste
Zwergmanguste
von Petra • Mai 2013
Totenkopfäffchen
Totenkopfäffchen
von Petra • Mai 2013
Totenkopfäffchen
Mehr Bilder(15)
Thomas(61-65)
März 2012

Zoo Berlin

5,0 / 6

Mit oder ohne Kinder lohnt sich ein Besuch im Zoo Berlin.Wir waren waren bei trüben Märzwetter dort, dadurch war es nicht so überlaufen. Der Zoo ist schön angelegt und es gibt zahlreiche Erklärungen der Tiere. Eintrittspreis ist gerechtfertigt. Das Affenhaus ist sehr schön, auch die Nachttier Abteilung im Keller des Raubtierhauses ist sehenswert.

Ich bin hier der Chef
Ich bin hier der Chef
von Thomas • März 2012
Mutter und Kind
Mutter und Kind
von Thomas • März 2012
Tiger von vorn
Tiger von vorn
von Thomas • März 2012
Sandra(31-35)
September 2011

Berliner Zoo der schönste Zoo

6,0 / 6

Beste Zoo in Deutschland egal ob für jung oder alt!!!

Felix(36-40)
August 2011

Wunderschöner Tagesausflug

6,0 / 6

Der Berliner Zoo eignet sich perfekt für einen Ganztagesausflug, vorzugsweise bei sonnigem Wetter. Es empfiehlt sich, ausreichend Proviant mitzunehmen, allerdings kann man sich auch vor Ort versorgen. Besonders reizvoll sind die Fütterungen der Tiere, insbesondere von Löwen und Robben. Ein Spaß für die ganze Familie! Doch auch sonst ist es sehr unterhaltsam, die unzähligen Tiere bestaunen zu können und durch die schöne Anlage zu spazieren.

Mona
Juni 2011

Besuch im Berliner Zoo

6,0 / 6

Ein schöner Besuch. Am besten 2-3 Stunden einplanen, denn dieser Zoo ist wirklich groß. Dafür preislich ( Ich glaube 12-13 Euro) sehr gut.

Erdmännchen
Erdmännchen
von Mona • Juni 2011
Besuch im Berliner Zoo
Besuch im Berliner Zoo
von Mona • Juni 2011
Besuch im Berliner Zoo
Besuch im Berliner Zoo
von Mona • Juni 2011
Besuch im Berliner Zoo
Besuch im Berliner Zoo
von Mona • Juni 2011
Besuch im Berliner Zoo
Besuch im Berliner Zoo
von Mona • Juni 2011
Besuch im Berliner Zoo
Mehr Bilder(15)
Torben
Mai 2011

Tierpark Zoo

4,0 / 6

Schöner Zoo mit vielen Tieren. Ist sehr weitläufig. Dafür aber schlechte Wegweiser. Am besten ein Plan vom Eingang mitnehmen. Um 14.30 am Dienstag ist Fütterung bei den Raubtieren.

Julia
März 2011

Ein sehr schöner und doch großflächiger Zoo

5,0 / 6

Wir waren heute im Zoo in Berlin Mitte. Mit Aquarium haben wir es auf 5 Stunden geschafft, in denen wir nur gelaufen sind und uns dich Tiere angeschaut. Wenn man also mit Kindern unterwegs ist und noch ab und zu eine Pause macht, sollte man entweder mehr Zeit einplanen oder einiges weglassen. Die Anlagen sind schön gestaltet und ab und zu bekommt man auch Tiere zu sehen, die man so noch nie gesehen hat...

Manfred(66-70)
März 2010

Zoobesuch im Frühjahr

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Ebenfalls ein lohnender Ausflug ist der Zoologische Garten, auch hier gibt es für Nicht-Berliner mit der Berlin-Welcome-Card eine Ermässigung von 25 %; hatten tolles Wetter, alles beginnt langsam zu Blühen und viele Tiere genossen ihre ersten Ausflüge ins Freie.

Zooaufsicht
Zooaufsicht
von Manfred • März 2010
Sonnenhungrig
Sonnenhungrig
von Manfred • März 2010
Schöne Motive in der Frühlingssonne
Schöne Motive in der Frühlingssonne
von Manfred • März 2010
Wer groß ist sieht mehr
Wer groß ist sieht mehr
von Manfred • März 2010
Nashornsavanne
Nashornsavanne
von Manfred • März 2010
Groß und klein gibt sich ein Stelldichein
Mehr Bilder(9)
Andrea(41-45)
Mai 2009

Artenreich

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Mit der Berlin Welcomecard haben wir für zwei Personen 18 Euro bezahlt. Recht günstig, für das was man sieht. Wir hatten zwar Regen an dem Tag, aber wir sind trotzdem ca. 2 Std. durch den Park gegangen und haben viele Tiere gesehen. Besonders zu empfehlen ist das Affenhaus. Man kann stundenlang davor sitzen und die Äffchen beobachten. zu herrlich!

Ludger(66-70)
Mai 2008

Der artenreichste Zoo der Welt

6,0 / 6
Hilfreich (8)

Man muss es immer wieder sagen: Der Berliner Zoo ist der artenreichste Zoo der Welt. Ich lebe in Berlin und wir waren schon sehr oft im Zoo, wir haben ihn nie komplett geschafft. Traditionell sind Aquarium und Zoo getrennt. Man muss also vor dem Lösen der Eintrittskarte überlegen, ob man das Aquarium mit buchen will. Mein Tip: Lieber Zoo und Aquarium getrennt ansehen, vor allem mit Kindern. Wir haben uns an diesem Tag auf einige Arten begrenzt: Um 11. 30 haben wir die Fütterung der Seelöwen erlebt, dann zu den Elefanten und Nashörnern, anschließend zu den Flußferden und ins Affenhaus. Mittag haben wir bei den Bären gemacht und im angrenzenden Restaurant gegessen. Es gibt zwar Kinderteller, aber 30 Euro muss man hier schon lassen. Neben dem Restaurant ist ein schöner Kinderspielplatz, auf dem Kinder sich locker eine Stunde austoben können. Knut ist sehr gewachsen und nicht mehr so der Anziehungspunkt. Anschließend sind wir zum Streichelzoo gegangen, den man mit Kindern bis 10 Jahren immer im Programm haben sollte. Wir haben gut vier Stunden im Zoo verbracht und dabei knapp ein Drittel der Gehege gesehen. Schön finde ich auch immer das übder den Kanal hinweggebaute australische Gehege. Der Berliner Zoo ist nicht billig, bietet aber viel. aktuelle Preise: Tageskarte Zoo bzw. Zoo & Aquarium Erwachsene 12, 00 €/ 18, 00 € Studenten, Berufsschüler, Erwerbslose, Wehr- und Ersatzdienstleistende, Schüler - ab 16 Jahre (Schülerausweis) 9, 00 €/ 14, 00 € Kinder - 5 bis einschließlich 15 Jahre, Hartz IV - Empfänger, Schwerbehinderte ab 80% + Begleitung je 6, 00 €/ 9, 00 €. In der Sommerzeit bis zum 16. September gelten ab 17. 30 Uhr reduzierte Eintrittspreise. Tages-Familientickets: Zoo / Zoo & Aquarium Kleines Familienticket (1 Erwachsener und 3 Kinder bis 15 Jahre) 20, 00 €/ 30, 00 € Großes Familienticket ( 2 Erwachsene und 3 Kinder bis 15 Jahre) 32, 00 €/ 45, 00 €

3 von 4