Zoo Leipzig
Leipzig/SachsenNeueste Bewertungen (110 Bewertungen)
Ein wunderschöner Ausflugstag!!!
Wunderschöner Zoo,wir waren als Familie und Einzelperson da und waren alle beeindruckt, die Anlagen für die Tiere sehr großzügig,sehr viel Natur nachempfunden,Gondwanaland war sehr schön ,wie in einer anderen Welt.Toll war das man mit dem Eintritt einen Zoo Flyer in die Hand bekommt und im Zoo alles sehr gut ausgeschildert ist,auch ein Rundweg der wirklich alle Bereiche des Zoos entdeckbar macht. Allerdings sollte man sich Essen und Trinken mitnehmen, da die Preise einfach zu hoch sind .Für Kinder ist sehr viel zum lesen ,ausprobieren und staunen, Auf jeder Toilette hing ein WCSitzverkleinerer,Toiletten sehr sauber. Preise mit 18,- Erwachsene und 11,- für 4-14 jährige nicht günstig, aber für das was man zu sehen bekommt st das ok. Schwerbehinderte mit Begleitperson kommen umsonst rein. Wir haben in 5 Std gemütlichen laufen auf dem Rundweg alles gesehen.
Keine Flusspferde
Die Zooanlage ist relativ unübersichtlich , Leider keine Flusspferde !! Offenbar auch nicht geplant, warum? Gastronomie ist gut, aber teuer.
Anlage Top - alles andere ein Flop
Ich war mit meiner Familie das erste Mal im Leipziger Zoo. Der Zoo an sich ist sehr schön, andere Dinge schon weit weniger. Ungestört stillen im Zoo konnten wir leider nicht. Der Wickelraum + Sitzgelegenheit zum stillen befand sich auf dem Behinderten WC. (ist in Leipzig allerdings häufig, dass Stillräume auf dem WC sind). Da ich mein Kind ungerne auf dem WC füttere, blieben nur zwei Alternativen. In aller Öffentlichkeit in einem der völlig überteuerten Restaurantes mit unfreundlichem Personal oder draussen im Freien. Ich entschloss mich für zweiteres. Preise: Der Preis von 47 € für ein Familienticket ist nicht gerade wenig aber noch gerade akzeptabel. Nicht akzeptabel sind die Bewirtungspreise (Beispiel, Schnitzel mit Pommes für 5,50 an einem Stand. So schlecht habe ich noch nirgendwo gegessen, das Preis/Leistungsverhältnis ist hier unter aller Würde. ). 4 € fuer einen Kaffee im Pappbecher, das sind Starbucks Preise nur ist die Qualität bei weitem schlechter. Fazit: Eintrittspreis OK für die Leute, die es sich leisten können, Essen und trinken sollte man sich mitnehmen und nicht dort kaufen. Freundlichkeit ist dem Personal weitgehend unbekannt, wer stillen möchte muss dieses zwangsläufig in einer ruhigen Ecke unter freiem Himmel machen, in einem der lauten Restaurantes oder auf dem WC. LG Peer-Mario
Muss ich so schnell nicht nochmal haben.
Da wir nicht weit weg von Leipzig wohnen, besuchten wir den Zoo Leipzig. Sehr weitläufig, was unserem Junior nach der Hälfte des Zoos schon nicht mehr gefiel. Eintrittspreis empfinde ich als teuer ! Gondwanaland hat uns leider nicht gefallen, kaum Tiere zu sehen (uninteressant für Kinder, wenn man doch schon im Zoo ist), die Bootsfahrt kostet nochmal extra....
Zoo Leipzig nicht zu empfehlen
Der Zoo ist unübersichtlich und für ältere zu viel zu laufen. durch den Baulärn ist eine Erholung unmöglich. Preis-Leitungsverhältnis miserabel da zu wenig Tiere zu sehen sind. Gastronomie total überteuert.
Zu hohe Erwartungen, wurden leider nicht erfüllt.
Wir waren auf den Zoo im Fernsehen aufmerksam geworden und wollten ihn mal live erleben. Nicht nur das es sehr unübersichtlich ist , die Einfahrt des Parkhauses zu finden , war es uns auch nicht möglich unseren Hund mit in den Zoo zu nehmen. Als Aussage , warum wir ihn nicht mit rein nehmen durften , war : erstens machen Hunde alles dreckig und zweitens wissen sie ja nicht , wie ihre Tiere auf Hunde reagieren. Allerdings waren mehrere Käfige sehr unansehnlich und mehrere noch im Bau , die Wege sehr matschig . Das neue Tropenhaus dagegen , ist sehr gelungen.
Früher: guter Zoo, heute: teurer Kitschpark
Früher war der Zoo Leipzig mein Lieblingstiergarten: Artenvielfalt, interessante Tierhäuser, einmalige Architektur und humane Preise. Heute ist er absolut nicht mehr empfehlenswert. Die attraktivsten Tierarten wurden abgeschafft, z. B. Baikalrobben ersetzt durch Pinguine, Wölfe durch Präriehunde, Javaleoparden und Jaguare durch Ratten. Abgegeben wurden u. a.: Eis- und Brillenbären, Flußpferde, Polarwölfe, Musangs, Bisons, alle Kamelunterarten, viele Meerkatzen sowie weitere Traditionstierarten. Die Wegeführung ist katastrophal und das nicht nur bei Baustellen. Die historischen Tieranlagen wurden statt sie in die gärtnerische Architektur einzubeziehen verwahrlost, abgerissen oder kitschig aufgemotzt. Man findet heute mehr Souvenirshops, Fressbuden und Kitschbuden als vernünftige Tieranlagen. Es ist wirklich ein richtiger Freizeit-Souvenir-Park mit nur ein paar Tieren. Die Anlagengestaltung ist langweilig und wirkt ungepflegt, wir haben bei unserem mehrstündigen Besuch weder Tiger, Leoparden, Okapis, Zebras, Kängurus noch andere größere Zootiere gesehen. Auf dem Kinderspielplatz am Ausgang hat man als Eltern übrigens überhaupt keine Übersicht, wo sein Kind steckt! Über die Preise: Bei 59 € für 4 Personen trotz Ermäßigung erübrigt sich jeder Kommentar. Leider haben wir nicht ins Profil einer Familienkarte gepasst. Pure Abzocke übrigens beim Parken und sonstigen Extras, wie auch schon viele Mitkommentatoren geschrieben haben. Fazit: Der Zoo ist ungeeignet für normal- oder geringverdienende Menschen, Familien mit vielen Kindern, Rentnern und Gehbehinderten, traditionelle Zoobesucher die auch mal ein Tier sehen möchten.
Kommerz wird groß geschrieben!
Nach den netten Bilder im Fernsehen, wollten wir den Zoo Leipzig auch einmal besuchen. Also machten wir uns in den Sommerferien auf und kaum angekomme:, SCHOCK! Vor dem Parkhaus 500 m lange, teils zweispurige Schlange. Dann waren 10 Kassen geöffnet mit wiederum überall 20 m langen Schlangen. Aber da mal schon mal da war ... Im Zoo, der eigentlich recht weitläufig ist, dann Kolonnenverkehr, Geschiebe und kaum Tiere gesehen. Der Besuch des Godwana-Landes hat mich stark an die Expo 2000 erinnert, Anstehen und Warten, Warten, Warten ... Klar waren Ferien, aber ich kann nicht verstehen, dass man irgendwann mal die Tore dicht macht, denn das machte niemandenm Spaß, den Tieren nicht und den Menschen auch nicht. Aber offensichtlich ist man in Leipzig derart kommerziell eingestellt, dass andere Werte nicht zählen. Ein Beispiel dafür ist auch der "offizielle" Ausgang, der den Besucher erstmal durch den Zooladen führt, damit noch der ein oder andere Euro mehr dort gelassen wird. Auch das Kamelreiten für 5.- Euro ist eine Frechheit. Dazu kommen viele marode und noch nicht umgebaute Gebäude und viele leer stehende Gehege. Teilweise musste man wegen der Baustellen auch Umwege in Kauf nehmen. Also, NIE den Zoo in den Ferien besuchen, warten bis die Baustellen weg sind und die netten Ecken (Godwana-Land und Kiwara Savanne mit Lodge) wiegen das Ganze nicht auf! PS: Ach ja, und Horst und Harry waren auch nicht da!
Toll
Für mich einer der schönsten Zoos in Deutschland. Wunderbares Ambiente und sehr weitläufig.
Für Kindergartengruppen nicht zu empfehlen!
Vorab: es ist ein schöner Zoo! Der Preis: sicher einer der höchsten in Deutschland und die Relation Preis - Leistung ist aus dem Ruder gelaufen. Sicher ist dieser Zoo für das Fernsehen oder Fotografen optimal, aber wir haben einfach nur einen Kindergartenausflug in diesen Zoo gemacht. Pro Kind 11€, pro Betreuer 18,50€, ohne Pardon, denn für einen Gruppentarif hatten wir zwei Kinder zu wenig gehabt die hätten zahlen müssen, weitere fünf hatten eine Jahreskarte. Zu dem Zoo: Zu viele Gehege werden umgebaut und sind daher ohne Tiere. Die anderen Gehege sind tiergerecht umgebaut, so dass die Tiere die Möglichkeit haben sich vor den Menschen zu verstecken. Wer verübelt das den Tieren, dass sie dies dann auch tun? Extraleistungen im Zoo: Einmal Kamelreiten 5€ (in Worten fünf!!! Euro). Für jedes Kind, das ist doch Wahnsinn! Freundliche Zooangestellte die ein kostenpflichtiges Foto von den Kindern machen wollten (mit oder ohne Tier haben wir nicht herausgefunden). Hallo! Wo sind wir hier? In der Türkei am Strand? Und die Krönung zum Schluss, aus diesem Zoo gibt es keinen neutralen Ausgang! Wir mussten als Betreuer von 13 vierjährigen Kindern durch Regale von Plüschtieren und für Kinder in diesem Alter interessante Dinge. Das war ein schönes Erlebnis! Die Stadt Leipzig als Hauptgesellschafter (100%) sollte dem Geschäftsführer auch mit zur Aufgabe geben nicht nur maximalen Gewinn zu erzielen! Sie als Stadt und Sie als Geschäftsführer sollten darüber nachdenken was Sie den Leipziger Bürgern bieten! Die Eintrittspreise für Kindergartengruppen sollten dringend angepasst werden und über Jahreskarten für Kinder sollte in Bezug auf die Betreuung nachgedacht werden! Versuchen Sie nicht nur ein freundliches Lächeln zu einem Ihrer Mottos zu machen, sondern auch ein faires Verhalten!