Zoo Frankfurt
Frankfurt am Main/HessenNeueste Bewertungen (33 Bewertungen)
Klein aber fein
Ein kleiner aber feiner Tiergarten mitten in Frankfurt. Man bemüht sich die Gehege den Tieren anzupassen, wenn dies auch noch nicht überall zu 100 % gelungen ist. Diesen Zoo kann man durchaus noch in einen Sightseeing Tag packen, da er nicht besonders groß ist, hat man in drei Stunden alles gesehen. Besonders sehenswert ist das Nachttierhaus, wo man nachtaktive Tiere in ihrem Lebensraum "der Nacht" beobachten kann. Besonders faszinierend, die Fledermaushöle.
Leider nicht zu empfehlen.
Der Ärger beginnt schon bei der Such nach einem Parkplatz. Nach dem Betreten der Anlage merkt man schon sehr bald, dass seit ca. 30 Jahren hier nicht viel passiert ist. Wenige Tiere, alte Gebäude und eine fast bedrückende Enge. Die Anlagen sind durchweg ungepflegt und es gibt zu wenig Sitz- und Ruhemöglichkeiten.
Grausam
sehr entäuschend, vorallem die Haltung der Tiere, meiner Meinung nach viel zu klein alles.kann ich nicht empfehlen für diese preise
Zoo mitten in der Stadt
Der Zoo liegt mitten in der stadt. Der Eintritt kostet 8 Euro für erwachsene. eine Currywurst mit pommes kostet 5,10 Euro. Im moment wird viel gebaut. Im grossen und ganzen ist der Zoo ganz schön
Dieser Zoo hat uns nicht vom Hocker gerissen
Obwohl wir unter der Woche und außerhalb der Ferienzeiten sehr früh da waren, herrschte schon reger Andrang. Es zeigte sich aber, das viele Gehege nicht besetzt waren. Unsere bzw.meine Meinung ist, das der Zoo für Kinder ganz ok ist, weil auch nicht zu groß. Für Erwachsene gibt es sicherlich interessanter Zoo`s. Deßhalb kann ich auch nur 4 von 6 möglichen Punkten verteilen.
Schöner Zoo
Der Frankfurter Zoo ist empfhelenswert. Zustand der Anlage sowie die vielfalt an Tieren ist nicht nur für kleine etwas besonderes. Eintreten und den Frankfurter Zoo genießen
Schöner kleiner Zoo inmitten der Stadt
Der Frankfurter Zoo ist kein sehr großer Zoo. Er ist ein wenig durcheinander aufgeteilt, was aber am mangelnden Platz liegt. Uns haben "Rundgang"-Schilder gefehlt, so war es etwas schwer den Überblick zu behalten. Die Gehege sind zum Teil schon sehr alt und man merkt, dass die Tiere sich nicht immer wohl fühlen. Andere Gehege hingegen sind noch neuer renoviert und man merkt, dass die Tiere hier auch glücklicher sind, da alles artgerechter eingerichtet wurde. Der Zoo hat mehrere Tierhäuser, uns hat allerdings am besten das "Nachthaus" gefallen, da wir so etwas aus anderen Zoos nicht kannten. Der Zoo hat mehrere kleine Kioske und Restaurants. Die Gastronomie ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis okay. Leider bietet der Zoo wegen seiner zentralen Lage keinen eigenen großen Parkplatz, so muss man auf die nahe gelegenen Parkhäuser ausweichen, die aber nicht übermäßig teurer sind. Insgesamt ist der Zoo ein schönes Ziel für einen kleinen Ausflug. Den Kindern gefiel er sowieso sehr gut! ;)
Typischer Stadtzoo
Tolles altes Gebäude am Eingang. Einige neuerungen sind vorgenommen worden. Für einen kurzweiligen Ausflug ok. Leider ist der Platz durch die zentrale Lage beengt und somit ist der Zoo nicht wirklich weitläufig. Manche Geheege haben schon bessere Zeiten gesehen.
Auf dem richtigen Weg in die Zukunft
Wir waren wirklich gespannt was sich im Zoo seit unserem letzten Besuch vor vielen Jahren getan hat. In den 60er - 70er Jahren war Frankfurt "DER!" Zoo in Deutschland und wurde dann aber rasant überholt. Der Zoo liegt mitten in der Stadt. Vorteil: Mit öffentlichen Verkehsmitteln gut zu erreichen. Ein ganz eigenes Flair wenn die Glocken der benachbarten Kirche erklingen oder wenn man die Häuser rundherum sieht. Nachteil: Anfahrt mit dem Auto mitten durch die Stadt (Ist aber gut beschildert) und Parkplätze. Wir hatten jedoch mitten in der Woche Anfang Herbst das Glück einen Parkplatz direkt an der Zoomauer zu erhalten und es gab noch viele freie Plätze. Hier der Tipp: Am besten in der Woche und nicht in den Ferien, dann bekommt man Parkplätze und der Zoo ist wunderbar leer. Am Vormittag tummelten sich noch einige Schulklassen, am Nachmittag waren nur noch wenige Leutchen unterwegs. Was hat sich getan: Das Affenhaus! Super! Früher kamen einem die Tränen wenn man sah wie die Bonobos (die genetisch mit uns am nächsten Affen) und die anderen Menschenaffen untergebracht waren. Das Affenhaus ist wirklich toll geworden und Matze der verstorbene Silberrücken hätte sicher seine Freude daran gehabt. Das Tigergehege ist ganz toll geworden. Unsere Tochter fand es toll die Robben unter Wasser zu beobachten. Der Weg ist richtig Klasse statt Masse. Was liegt noch im Argen: Es gibt immer noch einige gekachelte Tierunterkünfte, doch diese werden sicher nach und nach verschwinden. Die Gastronomie und der Verkauf von "unnötigen Kleinigkeiten" ist nicht richtig aufgezogen - hier könnte der Zoo Geld hereinholen. Essen: Der Salat war frisch, die Pommes okay, die Currywurst fragwürdig (aber ich habe kein Bauchweh bekommen). Die Waffeln die man im Zoo kaufen kann sind was leckeres für Kinder, aber die Wartezeiten waren so schon bei wenigen Besuchern extrem lange (klar Waffeln müssen gebacken werden), ich denke an einem schönen Sonntag verzichtet man lieber auf eine Waffel. Preise: 8 Euro für Erwachsene und Kinder sogar frei sind ein durchaus vertretbarer Preis. Auch das Essen und die Snacks sind normales Niveau in solch einem Park. Fazit: Der Zoo lohnt sich durchaus für einen Ausflug, bietet zwar nicht mehr den Artenreichtum früherer Zeiten, aber konnte unsere Töchter (1/2 und 3 1/2) durchaus begeistern.
Es gibt bessere Zoos
Wenn man morgens in der Früh dort einläuft "frühstücken" die meisten Tiere noch, sodass man entweder gar nichts sieht oder nur sehr wenig. Der Zoo ansich ist nicht so groß, wie man eigentlich für Frankfurt am Main erwartet. Für Kinder (und Erwachsene) gibt es viele Tafeln mit Erklärungen etc. Das ist wirklich nett. Der Kinderspielplatz ist klasse gemacht!