WM-Skisprung Arena Oberstdorf Allgäu
Oberstdorf/BayernNeueste Bewertungen (19 Bewertungen)
Ein echtes Erlebnis - nicht nur für Skisprung Fans
Wir haben mit unserer Familie wieder einmal einen Traumurlaub in Oberstdorf verbracht. Als das Wetter mal nicht so gut war haben wir einen Ausflug in die Erdinger Arena Oberstdorf - das bekannte Skisprungstadion der Vierschanzentournee - unternommen. Eine wirklich tolle Alternative wenn das Wetter für die Berge nicht so mitspielt. Für den Eintritt von 5 Euro (mit der Gästekarte, ansonsten kostet es 6 Euro) - Kinder jeweils nur die Hälfte - bekommt man Einiges geboten. Besonders beieindruckend ist es, wenn auf einer der fünf Schanzen trainiert wird. So nahe waren wir noch nie an einem Skispringer dran. Es ist unglaublich, wenn man ganz nahe am Aufsprunghang steht und den Skispringer vorbeifliegen sieht. Der Eintritt ermöglicht auch den Zugang zur Aussichtsplattform auf der großen Schanze. Mit zwei Aufzügen überwindet man die Höhenmeter ganz leicht und auch für Kinder ist das ein tolles Erlebnis. Bei gutem Wetter hat man vom Schanzenturm eine phantastische Aussicht in die Allgäuer Berge und über das wunderschöne Örtchen Oberstdorf. Der Blick hinunter in das Stadion lässt einen nicht glauben, dass es so "verrückte" Menschen gibt die sich dort hinunterstürzen und über 140m weit springen. Im Stadion selbst kann man auch noch einiges unternehmen - es gibt verschiedene ausgeschilderte Fotopunkte (z.B. ein Siegerehrungspodest und einen Schanzentisch auf die man sich zum Fotomachen stellen kann), man kann Führungen durch das Stadion mitmachen (wir hatten uns aber einen Audioguide am Eingang ausgeliehen), es gibt eine Gastronomie in Form einer Berghütte, bekannte Skispringer werden auf großen Tafeln präsentiert und im Eingangsgebäude gibt es eine kleine Ausstellung zur Skigeschichte. Der Besuch war kurzweilig und sehr interessant - vorallem unseren Kindern hat die Skisprung-Rallye durch das Stadion mit lustigen Fragen zum Skispringen gefallen. Die Erdinger Arena hat täglich geöffnet -(10 bis 18Uhr) wenn auf den Schanzen trainiert wird, kann man auf Nachfrage an der Kasse auch noch nach 18Uhr im Stadion bleiben.
Schattenbergschanze
Erdinger Arena Ein Besuchen im schönsten und modernsten Skisprungstadien der Welt ist ein muss und genießen Sie den einzigartigen Blick vom Schanzenturm der großen Schattenbergschanze. Täglich geöffnet von 10.00 - 17.00 Uhr. Eintrittspreis 6.00 Euro ohne Allgäu Walser Card mit 5.00 Euro.
Ein echtes Erlebnis
Ein Besuch der Skisprungschanze ist ein echtes Erlebnis. Bisher kannten wir die Schanze nur aus dem Fernsehen, aber auf einmal selbst in dem Auslauf oder hoch oben über dem Schanzentisch zu stehen ist echt etwas ganz anderes und sehr beeindruckend. Mit dem Aufzug kann man auf eine Aussichtsplattform fahren und das ganze Gelände von oben betrachten. Die Aussicht ist überwältigend und man bekommt riesen Respekt vor jedem, der dort hinunter springt, da muss echt verdammt viel dazu gehören. Jeder der Skispringen mag wird begeistert sein....
Respekt vor den Skispringern
Bislang kannten wir die Großschanze nur von den Übertragungen der Vierschanzentournee. Interessant mal die gesamte Anlage in Natur zu sehen. Die großen Schanzen nötigen schon im Auslauf Respekt ab. Nach der Fahrt im Schrägaufzug ging es per Aufzug auf die Aussichtsplattform des Schanzenturmes. Neben der herrlichen Aussicht auf Oberstdorf bekamen wir einen riesigen Respekt vor den Springern. Interessant auch den Trainerplattform zu besteigen. Einblicke in die Historie des Springens und ein Modell der Anlage bietet das angegliederte Museeum.
Vorm Fernseher sieht's so einfach aus
......und wenn man in der Erdinger Arena in natura steht, schüttelt man mit dem Kopf ! Wie kann man da nur runterspringen und (meist) heil ankommen, Jedenfalls ein beeindruckendes Erlebnis. Wir waren als Paar zum mit Freunden im Rahmen unseres HolidayCheck-Events zur Besichtigung in der Erdinger Arena. Sehr freundlich und locker wurden wir von einer jungen Frau empfangen, die seinerzeit beim Bau dieses Objekts als Architektin selbst mitgewirkt hatte - sozusagen Erklärung aus erster Hand. Und die war perfekt. Wir erfuhren zuerst einführende Dinge, fuhren dann mit der Standbahn gen Schanzentisch und Turm, den wir dann per Aufzug befuhren. Belohnt mit grandioser Aussicht und allerlei interessanten Info`s ging`s dann per Fuss abwärts durch`s "Springerdorf" zum Aufsprungspunkt bis runter in den Auslauf. Wahnsinn, was sich diese Sportler zutrauen. Sowas muss man gesehen haben ! Danke ! Erwin
Sollte man unbedingt gesehen haben
... wenn man in Oberstdorf ist. Vom Bahnhof Oberstdorf läuft man ca. eine halbe Stunde - gutes Schuhwerk mitnehmen. Wir hatten als Gruppe eine Führung für 14.00 Uhr gebucht und wurden von einer sehr netten jungen Dame durch die Anlage geführt. Zuerst nahmen wir alle auf den Besucherplätzen Platz und bekamen einiges zur Arena erklärt. Danach ging es weiter zum Schrägaufzug, mit dem wir nach oben zum Schanzentisch gefahren wurden. Dort wurden uns wieder interessante Geschichten zur Anlage erzählt und wir fuhren mit dem Lift weiter zum Sprungturm mit Panorama Plattform.Hier hat man einen supertollen Ausblick auf Oberstdorf und die Bergwelt. Die Anlage wirkt zwar für den Besucher viel kleiner, als im Fernsehen - aber es ist trotzdem hochinteressant, mal an der Schanze zu stehen und nach unten zu schauen. Bei einer Führung kommt man auch in Bereiche rein, die man als "normaler" Besucher nicht sieht. Echt Klasse ! Die Arena ist täglich von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet - ein Besuch der sich auf jeden Fall lohnt.
Erdinger Arena Skiflugschanze und -museum sind gut
Die Redinger Arena Skiflugschanze in Oberstdorf mit Skiflugmuseum ist sicherlich einen Besuch wert! Unmittelbar hinter der Nebelhornbahn auf einer Anhöhe befindet sich dieses imposante Skiflugstadion mit über 30.000 Plätzen. 2 Lifte bringen einem ganz hoch auf der grossen Schanze (137m) und mann sollte schon schwindelfrei sein. Der Blick über Obersdorf und seine Berge ist dann allerdings bombastisch schön. auf dem Rückweg sollte mann sich unbedingt das Museum ansehen (im 1. Stock und im Preis einbegriffen), hier lernt man viel über die Geschichte dieses interessanten Sports!
Mehr als eine schöne Aussicht
Der Besuch der Erdinger Arena lohnt sich gleich doppelt: erstens kann man die großartige Aussicht über Oberstdorf und die Bergwelt genießen und zweitens kann man das Gelände besichtigen, das man sonst nur aus dem Fernsehen kennt (ist übrigens "in echt" viel kleiner). Vom Eingang aus geht man um den Auslauf herum zum Schrägaufzug, der einen bis zum Schanzentisch bringt. Dann fährt man mit dem Lift auf den Sprungturm zur Panorama-Plattform. Wir waren an einem Freitag gegen 17 Uhr oben und konnten einigen Mädels beim Training zuschauen. Die Führungen haben wir leider verpaßt, die finden nämlich nur um 11 Uhr und 15:30 Uhr statt. Der Skywalk-Park zwischen den Schanzen sieht (für Schwindelfreie) vielversprechend aus, den haben wir allerdings nicht ausprobiert. Insgesamt hat es mir in der Erdinger Arena sehr gut gefallen und ich kann den Besuch vorbehaltlos weiterempfehlen.
Erdinger Arena in Oberstdorf
Die Erdinger Arena liegt direkt unter dem Schattenberg in Oberstdorf, der südlichsten Gemeinde Deutschlands und gehört zu den modernsten Skisprungstadien. Sie besteht aus einer HS137-Großschanze, einer HS100-Normalschanze, drei kleineren Mattenschanzen und einer Tribünenanlage. Die Erdinger Arena ist täglich von 10 – 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beinhaltet die Auffahrt mit Schrägaufzug und Lift zur Panorama-Plattform.