Weihnachtsmarkt Monschau
Monschau/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Wie zocke ich Besucher ab?
Totale Abzocke der Stadt Monschau. Alle "normalen" Parkplätze im weiten Umfeld s7nd bewusst dicht gemacht worden. Kilometerlange Flatterbandansperrungen zwingen einen dazu, die total überfüllten Busse zu benutzen (5€/Person). Alleineda vergeht einem schon die Lust. Der Markt selbst war sehr klein und einfallslos. Total überteuerte Produkte incl überteuerten Glühwein u Reibekuchen setzen der Abzocke die Krone auf. Hier wird mit Gewalt versucht schnell viel Geld mit möglichst wenig Aufwand zu verdienen. Allem voran die Stadt Monschau. Atmosphäre ist dem an sich schönen Ort absolut unwürdig! Einmal Monschau, nie mehr Monschau. Üble Abzocke in Vollendung PS: leider muss man hier 1 daumen hoch verwenden, 5x nach unten wäre realistisch
Geldverbrennen
Am 7.12.2019 haben wir mit einem Busunternehmen Monschau besucht. Schon ein Stadtteil vorher wurden wir ausgeladen und mussten die Anfahrt zum Weihnachtsmarkt mit einem Shuttle Bus fortsetzten. 3,50 € pro Person. Eine tolle Einnahmequelle für die Stadtkasse. Der Weihnachtsmarkt, der sich durch die Stadt schlängelt, war kein Erlebnis. Keine besondere Atmosphäre. Es war wie auf einem Rummelplatz. Überwiegend Glühwein-, Bratwurst-, Reibekuchenstände. Keine originellen Angebote wie Handwerk oder Handarbeit. Wenn nicht die anliegenden Geschäfte geöffnet hätten, dann hätte es nicht ein einziges Kauferlebnis gegeben. Wir raten allen keinen Weihnachtsbesuch nach Monschau
Weihnachtsmarkt ist sehr enttäuschend
Zwecks der guten Bewertungen, sind wir zu diesem Weihnachtsmarkt gefahren. Vor Ort angekommen(12Uhr) ging auch schon das Parkchaos los. Es werden erst alle auswärts Parkplätze zur Verfügung gestellt. Heißt? 5km Fussweg! Dann endlich angekommen, die große Enttäuschung. Extrem wenige Weihnachtsstände aufgebaut. An jeder Ecke Glühwein und Pommesstände. Menschenmassen satt! Nach einer Stunde haben wir enttäuscht den Weihnachtsmarkt verlassen. Wir ärgern uns sehr für die 3 Stunden Anfahrtszeit
Wunderschön aber sehr überlaufen!
Wir hatten das Glück im Schnee bedeckten Monschau den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Die Buden waren aber etwas Einseitig, fast kein Handwerk, sondern nur, Getränke und Essen. Gerne wieder!
Romantischer Weihnachtsmarkt
Im dem kleinen Städtchen Monschau findet seit Jahren der romatischste Weihnachtsmarkt statt. Dies hat sich wohl in der ganzen Welt herumgesprochen, denn wir haben Menschen aus vielen verschiedenen Länder getroffen. Z.B. England, Frankreich, Niederlande, Japan, USA uvm. Das besondere sind nicht die Buden, sondern die Atmosphäre die in Monschau herrschrt, nartürlich ausgelöst durch die Märchenhaften Häuschen und Gässchen. Neben den üblichen Fressbuden, mit Reibekuchen, Kassler und Sauerkraut wurden auch einige lokale Spezialitäten angeboten, z.B. Monschauer Senf, Monschauer Els usw. Die Zugangsstraßen nach Monschau sind an den Weihnachtsmarkt Wochenden gesperrt, sodaß man außewrhalb parken muss, als alternative bietet die Stadt Monschau auch einen Shuttle Service nach Monschau an! Dieser ist sehr empfehlenswert! In Imgenbroich, ein Dorf welches ca 5km entfernt von Monschau liegt hat man die Möglichkeit günstig das Fahrezeug abzustellen und dann mit dem Bus nach Monschau. Uns hat der Weihnachtsmarkt in Monschau gut gefallen!
Romantischer Weihnachtsmarkt in Monschau!
Monschau ist ein kleines pittoreskes Städtchen in der Eifel, dessen Fachwerkhäuschen ausschauen wie aus dem Märchenbuch. Die Kulisse des Weihnachtsmarktes ist sehr romantisch, besonders wenn leicht Schnee gefallen ist. Allerdings ist der Markt an den letzten beiden Wochenenden stark überlaufen. Das Auto darf man nur außerhalb der Stadt parken, und auch nur auf bestimmten plätzen. Folglich staut sich eine Blechlawine ca. 5km bis ins nächste Dorf. Dutzende Reisebusse aus ganz Europa laden ihre Gäste kurz vor Monschau ab und quälen sich dann langsam wieder hoch nach Imgenbroich.
Schade um den schrecklichen Weihnachtsmakt
Der Weihnachtsmarkt ist eine grosse Enttäuschung ,einige Buden für Glühwein ,Bratwurst und kaum Handwerk ,,,die Stadt sehr schön aber das kann man auch ohne Weihnachtsmarkt sich anschauen ,,, Da bieten andere Städte doch einiges mehr an Weihnachten
Schöner Weihnachtsmarkt
Gemütlicher, kleiner Weihnachtsmarkt im Herzen von Monschau.
Ein Markt mit Eindrücken aus der Eifel und dem Ort
Toller Markt, zur Anfahrt sollte aber mangels Parkmöglichkeiten der Bus gewählt werden.
Altstadt und Lebende Krippe
Monschau - wir kommen wieder! Dieses Jahr im Advent ging es für ein verlängertes Wochenende nach Monschau in die Eifel, und noch jetzt schwärmen wir von diesem tollen Städtchen, welches uns eintauchen ließ, in eine andere Welt. Nach nur einer Stunde Autofahrt von zu Hause entfernt fühlten wir uns wie in einer anderen Welt. Durch die Nähe zu Belgien, gab es viele flämisch, belgisch, sowie französisch sprechende Touristen - was unweigerlich so richtiges „Urlaubsfeeling" vermittelte. Der Weihnachtsmarkt in Monschau ist auf jeden Fall sehenswert und mal was anderes als die großen oder die "normalen" Weihnachtsmärkte. Das was es gibt, ist sehr interessant, und es herrscht, trotz großem Besucherandrang, nicht so ein großes Gedränge. Hier an da an den Ständen kann man probieren, z. B. Senf der Monschauer Senfmühle, Käse vom Bauern, oder Honig direkt vom Imker. Lebende Krippe: Die Lebende Krippe ist was ganz besonderes in Monschau, denn solch eine Aufführung kann man sich ja nicht überall anschauen. Sie findet auf der Burg Monschau im Innenhof der Burganlage statt. Die Aufführung der „Lebenden Krippe" wurde durch Weihnachtslieder festlich eingeleitet und durch Lautsprecher drang die Stimme wie eines Märchenerzählers, und die Geschichte der Geburt Jesu wurde erzählt. Es kamen die Hirten, Maria und Josef, sowie natürlich die Heiligen Drei Könige. Die Aufführung dauerte etwa eine halbe Stunde, und es war wirklich einmalig, sehr sehenswert - auch natürlich für Kinder - und einfach nur sehr stimmungsvoll und wunderbar in der Weihnachtszeit! Die Aufführung ist völlig kostenlos und man kann freiwillig eine kleine Spende geben, wenn man möchte. Hinweis/Insider-Tipp: Wenn die Tagestouristen weg sind, wir es in jeder touristischen Stadt umso schöner...! Wir liefen die alten Pflastersteine entlang, entlang dem Bach und durch enge, von Fachwerkhäusern umrahmten Gässchen und fühlten uns wie in eine andere Zeit versetzt.