Wandern Locarno

Locarno/Kanton Tessin

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Max
August 2014

Schönes Erlebnis

5,0 / 6

Cardada als Ausgangspunkt für schöne Wanderungen ideal.

Gery Meier
Juli 2014

Eine Gegend als wäre man am Meer. Bezaubernd

5,0 / 6

Eine Vielfalt von Möglichkeiten.

Walter
Mai 2014

Bergwanderung in Locarno

5,0 / 6

Gemütliche Wanderungen sind möglich. Man kann auch mit der Berg- Seilbahn fahren.

Ursula
Mai 2014

Es gibt einfache und anspruchsvolle Touren

6,0 / 6

Schöne Tour z. B. entlang der Verzasca und zurück mit dem Postbus!

Rebecca
Oktober 2013

Rückblick

5,0 / 6

Vielseitig. Jedoch ab Herbst sind die Wanderwege oft Schattig, da sie im Wald sind oder gar die Sonne nicht ins Tal scheint.

Heiner
April 2013

Attraktive Ferienregion

6,0 / 6

Viele und abwechslungsreiche Aktivitätenmöglichkeiten: Wassersport im See, Wandern, tolle Aussichtspunkte (z.T. mit Bergbahn erschlossen), Falknerei mit sehr schöner Vorführung, grosser Kamelienpark

Heiner
April 2013

Sehr viele attraktive Wandermöglichkeiten

6,0 / 6

Bergwanderungen: Cardada/Cimetta, Valle Maggia, Valle Verzasca, Centovalli Wanderungen mit wenig Höhenunterschied: Magadino

Daniel(51-55)
Juli 2008

Wandern oberhalb von Locarno

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wenn man im Zentrum nahe des Piazza Grande ist, sieht man die Seilbahn welche auf den Berg führt. Zuerst steigt man in die Zahnradbahn Madonna del Sasso‎. Dann muss man ein neues Ticket kaufen, um weiter mit der Gondel nach Cardada zu fahren. Achtung man sollte sich vorher gut überlegen ob man runterlaufen möchte oder gleich die Rückfahrt bucht. Wenn man nur hochwärts bezahlt und sich oben spontan entscheidet, zahlt man 10 oder 20 CHF mehr...Unglaublich aber wir haben extra gefragt ob es gleichviel kostet wenn man die Rückfahrt erst oben bucht. Da es eine Privatbahn ist, akzeptieren sie dort kein Halbtax. Das ist leider der negative Beigeschmack. Die Bahnen sind wie für schweizer Verhältinisse oft viel zu teuer. Oben abgekommen hat man aber einen herrlichen Ausblick auf einer Hängeaussichtsplattform. Man sieht weit über den See über Ascona und die umliegenden Berge und Täler. Wir haben einige Biker gesehen, die das Mountainbike mitgenomen haben und den Berg dann auf extra dafür ausgeschilderten Wegen runter gefahren sind. Ist sicher einen Versuch wert, wenn man vorher ein Rad organisieren kann. Wir sind jedenfalls weiter Richtung nächster Station gelaufen (ca. 10 Minuten). Dort hat man die Möglichkeit in 12 Minuten mit dem Sessellift nach Colmanicchio-Cimetta zu fahren oder zu Fuss zu gehen. Wir haben uns dazu entschlossen den Gipfel zu Fuss zu stürmen. Bis zum Ziel läuft man eine gute Stunde steil den Berg hinauf. Bevor man oben ankommt, trifft man auf ein kleines Restaurant mit einer Terasse direkt am Abhang auf der rechten Seite. Unbedingt dort einkehren und etwas essen oder trinken. Wir sind dort beim Aufstieg bereits eingekehrt und haben etwas getrunken, da wir nicht wussten wie lange es noch bergauf geht. Der Ausblick ist atemberaubend schön. Von dort gehts dann noch ca. 15 Minuten dann ist man bei einem grossen Hof angekommen. Dort war viel los, viele Kinder weil diese einen Ausflug von der Schule aus gemacht hatten. Aber auch sonst hatte es viele Wanderer dort, welche sich dort verpflegt hatten. Man kocht dort frische Polenta. Man kann noch weiter laufen bis zum höchsten Punkt, was wir aber nicht getan haben. Die Aussicht von dort war schön genug. Auf dem Rückweg sind wir nochmal bei dem kleinen Reataurant eingekehrt. Die Pasta hat fantastisch geschmeckt, bevor wir dann wieder zurück zur Bergstatioin "Lo Stallone" gelaufen sind. Von dort gehts dann mit der Gondel wieder runter. Die Uhrzeiten haben überhaupt nicht gestimmt mit den angegebenen Abfahrtszeiten aber die Gondel fährt so im 15 Minutentakt im Juli. Angeschrieben waren 40 Minuten was doch sehr ärgerlich wäre, wenn man so lange warten müsste.