Tour & Ausflug
Marsa Alam/Marsa Alam/El QuseirNeueste Bewertungen (20 Bewertungen)
Von Marsa ins Tal der Könige
Von Marsa Alam zwar sehr sehr anstrengende aber sich lohnende Ausflug ins Tal der Könige. Es war ein super langer aber toller Tag mit sooooo vielen Highlights das es sich jede minute gelohnt hat. Aber zur Info viel im Bus sitzen und viel viel laufen !!!!
Schnorcheltour
in Port Ghalib an Bord gehen ,nettes personal an Bord . Dies war ein schöner Tag.
Gelungener Ausflug in die Geschichte
Um kurz vor 5 Uhr bin ich mich mit 8 weiteren Hotelgästen, einem Reiseleiter und 2 Minibus-Fahrern vom Three Corners Fayrouz in Marsa Alam auf den Weg nach Kom Ombo, dem Philae Tempel und dem Assuan Staudamm gemacht. Anfangs wäre der Edfu Tempel angeboten gewesen, aber auf Grund von Renovierungsarbeiten wurde auf Kom Obmo umgeändert. Die Erklärungen des Reiseleiters waren an allen Sehenswürdigkeiten sehr ausführlich und gut verständlich. Glücklicherweise war an allen Sehenswürdigkeiten sehr wenig los - man hat in aller Ruhe Fotos machen und sich frei bewegen können. Das Mittagessen, das im Ausflugspreis eingeschlossen war, war okay - man ist davon gut satt geworden. Einziger Wermutstropfen: auf dem Rückweg ist man noch in einer Parfümfabrik stehen geblieben - obwohl eig alle nach dem anstrengenden Tag wieder ins Hotel wollten ... und auch in der Ausflugsbeschriebung davon nicht erwähnt wurde. Aber alles in Allem war der Tagesausflug sein Geld (85.- €) mehr als wert, ich kann diesen Ausflug für alle nur sehr empfehlen
Stadtrundfahrt nach El Quseir von Schauinsland
Finger weg!!! Transfer von Marsa Alam (ca. 2,5 h) mit Stopp an mind. 5 Hotels, Besichtigung einer Kirche und Einkaufen, damit der Reiseleiter Provision kassieren kann. Kein versprochener Besuch eines Marktes.Wir haben uns bei der Reiseleitung beschwert. Totales Desaster!! Schade ums Geld!!!
Unter den Umständen nicht nochmal
Nochmal würden wir den Ausflug nicht machen. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis sich die Sehkühe und Schildkröten entscheiden diesen Ort zu meiden. Wir haben zwar beide gesehen(Schildkröten ca. 8 oder 9 Stück und zwei Sehkühe) aber uns ist die Lust schnell vergangen. Nachdem die erste Sehkuh gesichtet wurde, ist sie innerhalb von ein paar Minuten von allen am Strand und im Wasser befindlichen Touris dermaßen belagert und genervt worden, dass sie in Windeseile ein paar Happen Seegras fraß und verschwandt. Es war schrecklich mit anzusehen wie ca. 40 laut planschende und unbeholfen mit Schwimmwesten paddelnde, durch die Ägypter zum lauten "Dugong"brüllende Touristen auf die Seekuh, die panisch schnell zum Atmen auftauchte, losstürmten. Wir hatten echt Mitleid mit den Tieren. Etwas mehr Aufklärung und weniger Gebrüll wäre schön gewesen. Schließlich wird mit den Tieren Geld gemacht und es ist noch nicht in den Köpfen der Einheimischen angekommen, dass wenn diese verschwinden die Touristen auch nicht mehr dort sind.
Abu Dabab ist eine Reise wert
Es war ein super Schnorchel- Ausflug. Sind morgens dorthin- ein toller Sandstrand mit karibischen Flair erwartete uns. Was uns nicht gefallen hat, mehrere Schnorchler rammelten hinter einem Guide her. Aber viele, viele Fischarten und riesige Seeschildkröten sowie einen kleineren Hai haben wir gesichtet. Es wurden 2 begleitete Trips angeboten, man sollte aber schon sehr gut schwimmen können. Der Ausflug wurde gefilmt und man konnte diese DVD auch käuflich erwerben. Eine Duschvorrichtung war vor Ort, aber man sollte nicht soviel davon erwarten. Ebenfalls die Toiletten sind nicht unbedingt hygienisch-gruslig.
Kamelmarkt von Al Shalaten
Wir buchten im November 2009 bei unserer Reisegesellschaft im Hotel Brayka Bay einen Ausflug zum Kamelmarkt in Al Shalaten. Es gibt verschiedene Schreibweisen für diesen Ort z.B. El Shalatin bzw. auch Shalateen. Der Kamelmarkt findet immer am Samstag statt und soll der größte Kamelmarkt in Ägypten sein. Da anscheinend keine Interesse für diesen Ausflug bei den Urlaubsgästen bestand, waren meine Ehefrau und ich mit einem Reiseleiter und Fahrer in einem Pkw unterwegs nach Al Shalaten. Die einfache Fahrstrecke von Brayka Bay nach Al Shalaten betrug 270 km. Shalateen ist die südlichste Stadt in Ägypten, die Ausländer besuchen dürfen. Die meisten Bewohner von Shalateen sind Mitglieder des Rashida Stammes, sie haben ihre eigene Religion, Tradition und Lebensart. El Shalatin ist der wichtigste Warenumschlagplatz für den Handel mit dem Sudan. In dieser kleinen Ortschaft im Süden von Ägypten und nur rund 100 km nördlich der Grenze zum Sudan, werden die Kamele von den Sudanesen an die Ägypter weiterverkauft. Der Kamelmarkt befindet sich am Ortsrand von Al Shalaten. Die Kamele werden nach dem Verkauf in das ganze Land transportiert und enden meistens als Schlachtvieh. Vor dem Verkauf werden die Kamele zuerst in einer offenen Halle mit einem Brandeisen markiert und dann zu dem nahe liegenden Markt getrieben. Es ist sehr interessant, den Geschäftsmännern aus dem Sudan und Ägypten zuzuhören und zuzusehen, wie sie um die Kamele handeln und feilschen. Mit zusammengebundenen Vorderbeinen harren die Kamele oft stundenlang bei brütender Hitze aus, bis sie verkauft worden sind. Es wird ein Bein nach oben gebunden, um die Bewegungsfreiheit des Kamels einzuschränken. Nach dem Verkauf werden bis zu 10 Kamele auf einen Lkw geschoben bzw. gezogen. Hier wird voller körperlicher Arbeitseinsatz von den Männern verlangt. Die Händler, Beschäftigten und Verkäufer waren sehr freundlich und freuten sich trotz konzentrierter Arbeit, wenn sie fotografiert wurden und sie sich anschließend auf dem Display selbst sehen konnten. Es ist noch ein Ort, der fast unberührt vom Fremdenverkehr ist, wir waren an diesem Tag die einzigen zwei Touristen in Al Shalaten. Die Ortschaft hat auch einen kleinen Basar. Ein Bummel durch den Basar lohnt sich auf jeden Fall. Die Geschäftsleute sind sehr freundlich und nicht so aufdringlich, wie in manch anderen ägyptischen Orten. Am Eingang des Basars befindet sich auch das Restaurant Al Basma, wo mir im 1.Stock zu Mittag gegessen haben. Auch hier waren wir die einzigen Gäste. Das Restaurant und auch die Toiletten waren sehr sauber. Die Bedienung und der Geschäftsführer waren sehr freundlich. Das Essen war geschmackvoll, meine Frau hat Reis mit Hühnchen und ich Reis mit Kamelfleisch gegessen. Das Kamelfleisch schmeckt ähnlich wie Rindfleisch. Der Geschäftsführer freute sich, als ich Photos vom Restaurant und von ihm machte. Ich versprach ihm, die Photos zu schicken. Nach dem Essen führte uns der Besitzer des Restaurants zur Terrasse von den 2 Stöcken, damit wir Photos von der Ortschaft und vom Basar machen konnten. Während unseres Bummels durch den Kamelmarkt und Basars ging stets ein freundlicher einheimischer Polizist mit. Er war wie unser begleitender Reiseleiter sehr besorgt um uns und ließ uns nicht zu nahe an die scheuen und unberechenbaren Kamele. Bettelnde Kinder haben wir während unseres Aufenthaltes nicht gesehen. Der Besuch der Ortschaft Shalateen war ein eindrucksvolles und unvergessliches Erlebnis. Wer einmal abseits von Schnorcheln und Tauchen, das ursprüngliche Ägypten erleben möchte, sollte diesen etwas anstrengenden Ausflug unbedingt machen.
Schildkröten in Abu Dabab
Für die Familie wollten wir einen Landtauchplatz, da ein Familienmitglied leicht seekrank wird. Nach ca. einer 3/4 Stunde trafen wir in der Bucht Abu Dabab ein. Tauchzeug wurde ausgeladen, ein Briefing für Taucher und Schnorchler folgte. Es gibt hier 2 Sehenswürdigkeiten. Sehr bekannt wohl die Seegraswiesen mit den Schildkröten und manchmal mit "Emma", der Seekuh. Wunderschön ist auch das Riff am linken Rand der Bucht. Wir (die Taucher) entschlossen sich vormittags für die Seegraswiesen. Einzigartig! Vor uns mehrere Schildkröten beim abgrasen der Wiesn. Wieviel Taucherleins werden diese wohl in ihrem Leben schon gesehen haben? Es war wie Pilzesammeln, in jeder Richtung eine größere Schildi. Und dann noch ein Gitarrenrochen... Nach dem Lunch, der extra gezahlt wird (Euro 5 beim Tauchguide), 2 Getränke sind frei, wobei Wasser leider nicht ausreichend vorhanden war, machten wir uns auf Richtung Riff. Keine Strömung, Klasse zum filmen oder fotografieren. Hier haben wir viele Fische und anderes Getier gesehen, welches am Hausriff nicht vorhanden ist. Die Kamera kann einfach samt Taucher auf den Grund gelegt werden, erstaunlich, was für schöne Aufnahmen möglich sind. Ein gelungener Ausflug, auch für die Schnorchler...
Mit 10 Schilkröten geschnorchelt
Wir können diesen Ausflug nur jeden ans Herz legen ,er ist jeden Cent werd wir sind mit 10 Schildkröten und 5 Gittarrenhaien geschwommen einfach nur ein Traum . Wir sind mit Tui unterwegs gewesen und waren sehr zufrieden
Die Seekuh gibt es wirklich - grins
Wir haben den Trip von unserer Tauchbasis aus gebucht und mussten von unserem Hotel Brayka Bay Resort ca. 30min mit dem Minibus fahren. Wir waren als Taucher dort und hatten an dem Tag recht starken Wind – was für ein Glück – denn dadurch war die besagte Seekuh auch vor Ort. Also Tauchzeug angerödelt, zum Wasser marschiert, den ersten Schnorchler gefragt – grobe Richtung zum Zielpunkt des „kochenden Wassers über Wasser“ - unter Wasser eingeschlagen und siehe da nach ca. 3-4 Minuten tauchte dann die Seekuh vor uns auf. Ich habe dann halt ein paar Fotos gemacht ca. 10 Stück und mich dann wieder zurückgezogen. Leider müssen auch wir sagen, dass das Verhalten einiger Taucher und auch Schnorchler katastrophal ist. Da es natürlich im Wasser oben und unten recht voll ist, sollte man versuchen seinen gesunden Menschenverstand zu benutzen, was bei einigen Leuten aber Mangels Gehirnmasse zu viel verlangt ist. Ich weiß auch nicht warum man „1000“ Fotos machen oder auf dem Grund im Sand liegen muss. Na ja genug gemeckert, der Tauchausflug war super. Die Schildkröten haben auch wir natürlich gesehen, nur leider keinen Gitarrenrochen (schade). Dafür noch einen gefleckten Seeaal im Sand und schon waren unsere Flaschen leer gesaugt, dadurch haben wir es nicht mehr in Richtung Riff geschafft. Also hier werden wir mit Sicherheit nochmal hinfahren. Trotz der Menschenmassen war es super