Straße der Menschenrechte

Nürnberg/Bayern

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Werner(71+)
Oktober 2023

Keine Straße, ein „Begehbare Kunstwerk“

4,0 / 6

Der stilisierte Triumphboden am Eingang zur Kartäusergasse und die 27 Betonpfeiler, die entlang der Gasse zwischen Kornmarkt und Kartäusertor stehen, sind ein Kunstwerk, mit dem die Stadt der Reichsparteitage und der Rassengesetze sich als Stadt des Friedens und der Menschenrechte präsentieren will.

Straße der Menschenrechte
Straße der Menschenrechte
von Werner • Oktober 2023
Enelore(66-70)
Juni 2019

Die 30 Artikel der Erklärung der Menschenrechte

6,0 / 6

Im Oktober 1993 wurde in Nürnberg die Straße der Menschenrechte in der Kartäusergasse eröffnet. Hier sind die 30 Artikel der Erklärung der Menschenrechte in Säulen und auf Platten geschrieben. Der Weg entlang der Säulen ist mehr als interessant. Die Straße der Menschenrechte in der Kartäusergasse ist jeweils ca. 600 Meter vom Handwerkerhof mit Königsturm und von der Lorenzkirche entfernt.

Auf der Straße der Menschenrechte
Auf der Straße der Menschenrechte
von Enelore • Juni 2019
Auf der Straße der Menschenrechte
Auf der Straße der Menschenrechte
von Enelore • Juni 2019
Auf der Straße der Menschenrechte
Auf der Straße der Menschenrechte
von Enelore • Juni 2019
Herbert(66-70)
Juni 2019

Straße der Menschenrechte – immer wichtig

6,0 / 6

Die Straße der Menschenrechte ist ein Denkmal und Kunstwerk von דני קרוון Dani Karavan, einem israelischen Künstler (geb. 1930 in Tel Aviv). An 27 runden Pfeilern, 2 Bodenplatten und bei einer Säuleneiche sind die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte eingetragen (jeder Artikel ist in deutsch und zusätzlich in einer anderen Sprache gehalten). Die Straße der Menschenrechte hat eine Länge von insgesamt ca. 170 Meter und befindet sich in der Kartäusergasse (zwischen Kornmarkt und Frauentormauer). Man betritt vom Kornmarkt aus gesehen die Kartäusergasse / Straße der Menschenrechte durch ein Eingangstor, das in einer 16 Meter breiten und 8 Meter hohen Mauer aus weißem Beton eingelassen ist. Die 27 Säulen haben eine Höhe von jeweils 8 Meter und einen Durchmesser von 80 cm. Die 2 Bodenplatten haben eine Durchmesser von ebenfalls 80 cm. Man sollte in Ruhe entlang der Straße der Menschenrechte laufen und die 30 Artikel mal (wieder) durchlesen.

Straße der Menschenrechte in Nürnberg
Straße der Menschenrechte in Nürnberg
von Herbert • Juni 2019
Straße der Menschenrechte in Nürnberg
Straße der Menschenrechte in Nürnberg
von Herbert • Juni 2019
Straße der Menschenrechte in Nürnberg
Straße der Menschenrechte in Nürnberg
von Herbert • Juni 2019
Straße der Menschenrechte in Nürnberg
Straße der Menschenrechte in Nürnberg
von Herbert • Juni 2019
Elke
Oktober 2017

In Demut die Säulen entlang schlendern

6,0 / 6

Eine eindrucksvolle Galerie der Menschenrechte. Jede Säule enthält die Menschenrechte in verschiedenen Sprachen. Man bleibt stehen und verweilt und es wird einem erstmal bewusst, wie gut es einem geht.

Andreas
Januar 2015

Nürnberg

5,0 / 6

Die Straße der Meschenrechte liegt driekt vor dem germansischen Nationalmuseum.

Wolfram
November 2014

Ein Kunstwerk, das zum Nachdenken anregt

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Die Idee zur Straße der Menschenrechte in Nürnberg stammt aus dem Jahr 1988. Damals entschied man im Zusammenhang mit dem Erweiterungsbau des Germanischen Nationalmuseums über die künstlerische Ausgestaltung der Kartäusergasse in der Innenstadt von Nürnberg. So wurde die Karthäusergasse im Jahre 1993 von dem israelischen Künstler Dani Karavan zur „Straße der Menschenrechte“ umgestaltet. Den Beginn am Kornmarkt kennzeichnet ein schlichtes Tor mit drei Bögen. Auf dem folgenden Weg durch die Karthäusergasse stehen 27 weiße 9 Meter hohe Betonsäulen, zwei Kopfplatten und eine Säuleneiche. In deutscher sowie in jeweils einer anderen Sprache sind je einer der 30 Artikel der „Universellen Deklaration der Menschenrechte“ eingraviert. Nürnberg hat damit ein weltweit stark beachtetes Signal gesetzt. Vor allem weil der Name Nürnberg vor Jahrzehnten noch für Reichsparteitage und Rassengesetze stand. Nach Darstellung des Menschenrechtsbüros der Stadt Nürnberg ist das begehbare Kunstwerk „sowohl eine Anklage gegen die Verbrechen der Nationalsozialisten als auch eine zu Stein gewordene Mahnung an die Menschen, dass die Menschenrechte auch heute noch in vielen Staaten der Erde massiv verletzt werden“. Wir waren von der Idee tief beeindruckt und haben nachdenklich die Karthäusergasse in Nürnberg verlassen.

Beschreibung
Beschreibung
von Wolfram • November 2014
Der Kornmarkt
Der Kornmarkt
von Wolfram • November 2014
Eingang vom Kornmarkt
Eingang vom Kornmarkt
von Wolfram • November 2014
Straße der Menschenrechte
Straße der Menschenrechte
von Wolfram • November 2014
Straße der Menschenrechte
Straße der Menschenrechte
von Wolfram • November 2014
Straße der Menschenrechte
Mehr Bilder(5)