Statue Aufbauhelfer – Weg mit den Trümmern I
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Der junge DDR Aufbauhelfer von Ost-Berlin
Wenn man in Berlin beim Roten Rathaus ist, so bietet sich auch ein Abstecher zu der Statue „Aufbauhelfer – Weg mit den Trümmern I“ an, die sich neben der Rathausstraße, gegenüber vom Roten Rathaus, befindet. Es ist dies die Darstellung eines jungen Mannes mit Spitzhacke und hochgekrempelten Hemdärmeln, womit an die Aufräumarbeiten nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg erinnert wird. Der Aufbauhelfer stammt aus den 1950-er Jahren und ist ein typisches DDR-Denkmal. Nicht weit von dieser Statue mit dem jungen Aufbauhelfer befindet sich eine weitere Statue, welche eine junge Frau darstellt, die als „Aufbauhelferin – Weg mit den Trümmern II“ bezeichnet wird (die wir jedoch nicht gesehen hatten).
Der DDR-Aufbauhelfer beim Roten Rathaus
Die Statue „Aufbauhelfer - Weg mit den Trümmern I“ befindet sich in der Parkanlage schräg gegenüber vom Roten Rathaus. Es ist ein Werk von Fritz Cremer (geboren 1906, gestorben 1993), der u.a. Vizepräsident der Akademie der Künste der DDR war. Der Aufbauhelfer, ein junger Mann mit einer Spitzhacke, die er in der rechten Hand hält und sich mit der linken Hand den Ärmel am rechten Arm aufkrempelnd, stammt aus den 1950-er Jahren. Ein Stück vom „Aufbauhelfer - Weg mit den Trümmern I“ entfernt befindet sich die Statue „Aufbauhelferin - Weg mit den Trümmern II“.