Stabkirche - Gustav Adolf Kirche

Goslar/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (32 Bewertungen)

Katrin
April 2014

Einzigartige Stabkirche

5,0 / 6

Ein interessanter Bau, den man sich nicht entgehen lassen sollte!

Lothar(71+)
April 2014

Kunstwerk aus Holz

6,0 / 6

Ein tolles bewundernswertes Bauwerk.Mein Mann ist vom Fach und hätte am liebsten die Kirche umarmt.

Andrea
März 2014

ein selten schönes Exemplar

6,0 / 6

Normalerweise interessieren mich Kirchen nicht - aber diese ist wirklich sehenswert, auch wenn ich sie nur von aussen gesehen habe

Rosemarie
Februar 2014

Sehr schöne Kiche - lohnt sich

6,0 / 6

Die Kirche ist beeindruckt - lohnenswert zusehen

Andrea
Januar 2014

Gottesdienst

6,0 / 6

Sehr gute Atmosphäre, hat uns gut gefallen

Egon
Dezember 2013

Toll

6,0 / 6

Eine etwas andere Kirche - sollte man sich unbedingt ansehen

Manuela
Oktober 2013

Es lohnt sich reinzuschauen

6,0 / 6

Die Holzvertäfelungen im Innen sind sehenswert!

Gabriele
Juli 2013

Stabkirche

5,0 / 6

Imposantes Bauwerk da beim Bau der Kirche kein einziger Nagel verwendet wurde, sondern nur aus Holz erbaut.

Annette
August 2011

Das Wahrzeichen von Hahnenklee

6,0 / 6

Am Ende der Fussgängerzone, auf einem kleinen Hügel, findet man das Wahrzeichen Hahnenklees, die Stabkirche. Sie ist die einzige in Deutschland; ansonsten findet man die imposanten Holzbauwerke in Norwegen. Diese Kirche wurde - letztlich aus Kostengründen - aus heimischem Fichtenholz nach 10monatiger Bauzeit 1907/1908 errichtet. Entwurf und Pläne gehen auf Karl Mohrman zurück, den Konsistorialbaumeister der Landeskirche Hannover. Es wird angenommen, dass der Baustil der Stabkirchen auf den Schiffsbau zurück geht. Stellt man sich diese Kirche als ein auf dem Kopf stehendes Schiff vor, kann man dieser Annahme folgen. Die Fenster über der Empore sehen beispielsweise wirklich wie Bullaugen aus. An der Außenseite finden sich aber auch heidnische Symbole wie z.B. Drachenköpfe. Diese Zeichen wurden in Skandinavien in den Kirchenbau integriert, um den Heiden dort den Zugang zur christlichen Kirche zu erleichtern. Im Glockenturm erfreut ein großes Glockenspiel mit 49 Glocken - ein Carillion - täglich jeweils kurz vor 9 Uhr, 12 Uhr und von 15 bis 20 Uhr stündlich die Besucher mit seinem schönen, melodischen Klang. Unter www.stabkirche.de findet man Infos zu Veranstaltungen, Führungen usw. und kann sich von ersten Bildern neugierig machen lassen auf den jederzeit lohnenden Besuch der einzigen Stabkirche in Deutschland.

Sabrina
Juli 2011

Stabkirche - man fühlt sich wie in Skandinavien

5,0 / 6

auf jedenfall Sehenswert aufgrund der Bauweise romantisch: Hinter der Kirche steht ein "Holzthron" für Paare die den 50. Hochzeitstag erreicht haben.

Stabkirche Hahnenklee
Stabkirche Hahnenklee
von Sabrina • Juli 2011
3 von 4