St. Gereon
Köln/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Bemerkenswerte alte Kirche
Die im 4. Jahrhundert auf einer römisch-frühchristlichen Kultstätte errichtete Kirche ist mit der sogenannten Gereonslegende verbunden, wonach Gereon von Köln Offizier in einer Legion der römischen Armee war, und gegen Ende des 3. Jahrhunderts den Märtyrertod erlitten haben sollen. An der ursprünglichen Kirche wurden über die Jahrhunderte zahlreiche Veränderungen vorgenommen. Die heute zu besichtigenden Gebäudeteile stammen weitgehend aus der Zeit nach dem Jahr 1200.
Die Märtyrer-Kirche aus dem Mittelalter
Die Kirche St. Gereon befindet sich im Norden des Friesenviertels und gilt neben dem Dom als eine der bedeutendsten Kirchen Kölns. Erbaut wurde das Gotteshaus ab dem 4. Jahrhundert, zunächst unter römischen Kaisern als Grab- und Gedenkstätte, dann ab dem 6. Jahrhundert erweitert unter den Franken als Stiftskirche und nun auch in Verbindung mit dem Namen des Stadtpatrons St. Gereon. Gereon war ein römischer Soldat, der mit seiner Truppe von Kaiser Diokletian an den Rhein beordert wurde, um dort gegen aufständische christliche Gemeinden zu kämpfen. Gereon, selbst Christ, verweigerte den Auftrag, wurde gefangen genommen und vor der Stadtmauer enthauptet. Die heutige Basilika St. Gereon geht auf den Erzbischof Anno zurück, der ihren Ausbau begann und fand in der Vollendung des zentralen Dekagon, eines Zehnecks, im Jahr 1227 ihren Höhepunkt: Vier Stockwerke hoch, jede Etage begehbar und von einer großartigen Decke überspannt – man kann nur staunen, denn es ist auch heute noch die höchste Kuppel nördlich der Alpen. Die Bomben des zweiten Weltkrieges führten zu großen Schäden am Bauwerk und es dauerte 40 Jahre, bis die Kirche St. Gereon wieder in ihrer historischen Architekturmischung aus gotischen Bauformen und rheinischer Romanik hergestellt war. Der Rundgang durch die Vorhalle, mehrere Kapellen, Langschiff und das Dekagon haben mich nachhaltig beeindruckt. Für St. Gereon sollte man besser etwas Zeit mitbringen, um nicht nur die außergewöhnliche Architektur, sondern auch die Ausstattung mit Statuen, Altären, mittelalterlichen Fresken und erhaltenen Mosaiken ausreichend würdigen zu können.
St. Gereon
St. Gereon ist eine der zwölf großen romanischen Basiliken in der Kölner Altstadt. In ihrem Kern sind noch Reste eines spätantiken Konchenovalbaus aus der Mitte des 4. Jahrhunderts erhalten. Sie ist neben dem Trierer Dom und der Trierer Konstantinsbasilika eine der ältesten noch bestehenden Kirchen auf deutschem Boden. Die rein ornamentalen Konchenfenster entstanden zwischen 1979 und 1986 nach Entwürfen von Georg Meistermann und Wilhelm Buschulte. Eine wunderschöne Kirche und einen Besuch wert.
St. Gereon Kirche
Die St. Gereon Kirche ist schon was besonderes und gehört zu den zwölf großen romanischen Basiliken in der Kölner Altstadt-Nord. Die ganze Geschichte ist wohl besser erklärt in Wiki, das möchte ich hier nicht wieder geben. Punkte waren für mich die Freskomalerei in der Taufkapelle, Pietàkapelle mit rekonstruierter Ausmalung, Kreuzigungsdarstellung und den Zentralbau. Adresse: Gereonskloster 2 50670 Köln
Schönes Kloster
Leider war der Innenraum durch ein Eisengitter gesperrt. Den großartigen Raum und die wunderschönen Fenster konnten wir daher nur ansatzweise sehen.
Vermutlich älteste Kirche in Köln St. Gereon
St. Gereon Kirche, Gereonsdriesch 2-4,www.stgereon.de, Öffnungzeit. Mo-Sa. 10-18.00 So 13.30-18.00 Führungen Di-Fr. 10-12. 15-18, Sa. 10-12 Gruppen nur nach Voranmeldung. Nach der Legende geht die Grundsteinlegung auf die Kaiserin Helene zurück, die Mutter Konstanis der Große, die Kuppel wird mit der Hagia Sofia verglichen. Sehenswert die spätstufische Dekagon, die spätromanische Taufkapelle und das dreischiffige Hallenkrypta mit dem Fußbodenmosik aus dem 11 JH. Vermutlich die älteste Kirche in Köln. Es gibt weitere sehenswerte Kirchen in Köln z.B. Antoniterkirche aus dem 14 JH, Groß St. Martin 10 JH, St. Aposteln mit dem höchstem romanischen Kirchturm, St. Georg mit einzigen erhaltenen Säulenbasilika im Rheinland, St. Maria im Kapitol, bedeutender Sakralbau im Abendland, St. Pantelon älteste romanische Kirche in Köln, St. Severin 11-13 JH, mit Wandmalereien, St. Ursula mit der goldenen Kammer, u.a. die Auswahl muss man selbst treffen.