Spreewald

Lübbenau/Spreewald/Brandenburg

Neueste Bewertungen (63 Bewertungen)

Annette(56-60)
September 2009

Ein Tag in Lübbenau samt Spreewaldtour

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Die besten Spreewaldtouren gibt es meines Erachtens ab Lübbenau. In den Ortsteil Lehde, der unter Denkmalschutz steht und wo man ohnehin nicht parken kann, sollte man sich unbedingt per Kahn staken lassen. In Lübbenau gibt es 2 Spreehäfen. Der große Spreehafen in der Ortsmitte ist zwar idyllisch gelegen, war aber kurioserweise noch nicht mal besetzt gegen 10:30 Uhr. Empfehlenswert ist der nur ca. 5 min zu Fuß entfernte kleine Spreehafen am Spreeschlößchen, wo man auch gut parken kann. Von hier aus kann man schöne Touren bei jedem Wetter (!) unternehmen, denn bei Regen, wie ich ihn hatte, wird kurzerhand eine Plane über den Kahn gespannt. Der Fährmann hat viel interessantes auf dem Weg zu berichten gewusst, so dass es überhaupt nicht langweilig während der 3,5 Stunden war. Unterwegs werden 3-4 Schleusen passiert und eine wunderschöne Wasserlandschaft kann bestaunt werden. Meist ist eine Pause für ein Essen mit einkalkuliert. In Lübbenau selbst kann man das Spreewaldmuseum besichtigen. Im Torbogen daneben hängt der echte Kieferknochen eines Wales, ein ehemaliges Geschenk an die Stadt Lübbenau.

Lübbenau - Natur pur
Lübbenau - Natur pur
von Annette • September 2009
Lehde - Haus mit Gurkenfass
Lehde - Haus mit Gurkenfass
von Annette • September 2009
Pause vor Kaupen Nr. 6 - Kahn mit Regenplane
Pause vor Kaupen Nr. 6 - Kahn mit Regenplane
von Annette • September 2009
Lübbenau - Natur pur
Lübbenau - Natur pur
von Annette • September 2009
Lübbenau - großer Spreehafen
Lübbenau - großer Spreehafen
von Annette • September 2009
Lehde - Kürbisverkauf gegen Kasse des Vertrauens
Mehr Bilder(15)
Gudrun(66-70)
September 2008

Mit dem Kahn 3 Touren durch den Spreewald

6,0 / 6
Hilfreich (9)

Unsere erste Fahrt ging von Lübbenau mit Giesbert Höhne ( www. private-kahnfahrten. de ) 4 Stunden durch den Spreewald. Wir sind durch 3 Schleusen eine schöne ruhige uns sehenswerte Route gestakt, rund um die Insel Wotschofska auf der wir auch im gleichnamigen Gasthaus Rast gemacht haben. Das Essen war lecker und der Preis sehr angemessen, Hirschbraten mit Apfelrotkohl und Klösen oder Kartoffeln sehr gut. Danach ging es durch den schönsten Ort Lehde mit sehr schönen Häusern die oft nur übers Wasser zu erreichen sind zurück nach Lübbenau. Die Fahrt hat p. P. 12€ gekostet und war sie auch wert! Nach dem Ende sind wir den Fußweg nochmal nach Lehde gegangen und waren im Ausflugskaffee - zum fröhlichen Hecht - , dort kann man schön sitzen und den vorbeifahrenden Kähnen zuschauen. Die 2€ für das Aquarium sollte man sich sparen, lohnt überhaupt nicht. Den nächsten Tag sind wir von Lübben rund um die Stadt gefahren. Diese Fahrt hat sich leider nicht gelohnt. 4 Stunden für 14€ p. P. mit einem Aufenthalt von 1 Stunde im Gasthaus zur Stadtmauer, dort war das Preis-Leistungsverhältnis mehr als miserabel. Diese Tour kann ich nicht empfehlen. Danach hat es uns wieder nach Lübbenau gezogen und wir sind nochmal nach Lehde gefahren, 2 Std. mit dem Boot für 8, 50 € einmal rund um Lehde mit Aufenthalt ,wieder im fröhlichen Hecht. Richtig schön und im Verhältnis auch sehr günstig war nur die erste große Fahrt. Die angebotenen Kähne sind auch sehr unterschiedlich, die mit den Bänken und Tischen sind schöner und man hat mehr Platz als auf denen mit den engen Bänken. Getränke auf dem Kahn kosten jeweils 1 Euro. Auf dem Rückweg haben wir im -Gurkenfass-, das ist ein Laden, noch die verschiedenen Gurken probiert und auch welche gekauft. In jedem Reiseführer steht das es sehr viel Mücken geben soll, wir haben keine gesehen und unser Mückenschutzmittel ungebraucht wieder mitgenommen. Viel Spaß im Spreewald und schönes Wetter wünsche ich euch allen.

Ditha(71+)
August 2008

Zum Staken in den Spreewald

6,0 / 6
Hilfreich (6)

Burg ist ein kleiner beschaulicher Urlaubsort im Spreewald, der einen Hafen (und noch einen ganz kleinen Hafen, den wir nicht näher angesehen haben) besitzt, von wo aus geführte Kahnfahrten auf der Spree starten. Es gibt größere Orte, aber hier ist es kleiner und nicht so überlaufen. Beim romantischen Staken erfährt man einiges über Land und Leute. Eine von Hand betriebene alte Schleuse wurde ebenfalls durchlaufen; zwischendurch kosteten wir an einer Anlegestelle verschiedene Spreewälder Gurken. Der Preis für das Staken betgrägt pro Person 8, 00 Euro, man ist ca. 2 Stunden unterwegs. Gewohnt haben wir in Cottbus im Hotel Lindner; das Hotel war ausgezeichnet (siehe Hotelbewertungen).

7 von 7