SeaLife
Timmendorfer Strand/Schleswig-HolsteinNeueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Vielleicht nach Corona
Klein. Durchaus hübsch. Alles in Untergeschoss. Zu warm und zu stickig für das Tragen der Masken. Wir waren zu viert. Da wurde die Luft knapp. Wir waren allein unter dem Glasdurchgang. Für ein Foto kurz die Maske geöffnet. Als ein anderer Mann kam, sofort wieder aufgesetzt. War ein Mitarbeiter mit sehr viel Redebedarf. Brauche ich nicht im Urlaub. Ich komme nicht wieder. Ich denke, Corona Konzepte sind schwierig. Hier versucht es der Betrieb aus meiner Sicht erfolglos, weil er die wenigen Kunden so vergrault.
Klein, teuer, in die Jahre gekommen
Kleines Sealife in die Jahre gekommen. Parkplätze weit entfernt. Für Gehbehinderte Probleme.
Große Enttäuschung
Das SeaLife war für meine Frau und mich eine einzige Enttäuschung!! Sehr, sehr klein und viel zu eng. Für Menschen mit Gehbehinderung kaum geeignet. Keine ausreichende Parkmöglichkeit in der Nähe. Ein- und Ausgangsbereich schlecht organisiert. Das gilt auch für den gesamten Bereich der Gastronomie. Das Personal war allerdings sehr freundlich!
Das ist ja wohl ein Scherz!
Mein Sohn (11) und ich waren an einem verregneten August-Tag im Sealife Timmendorfer Strand und hatten uns darauf eigentlich auch ziemlich gefreut. Während unseres Urlaubes fanden im Sealife die "Piratenwochen" statt. Bis auf einen Fragebogen, den das Kind hierzu ausfüllen musste, und einen Piratenhut, den man sich aus Papier selbst zusammen gefaltet hat, haben wir von den furchtbaren Piraten und deren toller Stimmung ehrlich gesagt nichts mitbekommen. Wir haben ca. 30 min angestanden, die Abfertigung verlief schleppend. Der Eintritt haut einen schon mal gut um. Mein Tipp: WENN das Sealife schon sein MUSS, dann bucht im Vorfeld online oder geht nach 16.30 Uhr rein - und spart dabei Geld (und selbst dann ist der Eintritt noch zu viel!) Das Sealife ist sehr klein, sehr dunkel, sehr stickig, überhaupt nicht behindertengerecht und Kleinkinder unter 1,20 m haben an einem stark besuchten Tag (wie der, an dem wir dort waren) keine Chance sich in Ruhe alles anzusehen. Das "Abenteuer Regenwald", welches im Vorfeld groß angepriesen wurde, haben wir vergeblich gesucht. Wenig Fische, drei Otter, paar Quallen. Das Mitmach(Anfass)Becken wurde mit Adleraugen überwacht, anfassen durfte man dann eine Anemone. Der Besuch war kurz und enttäuschend. Am Ende landet man in einem engen Souvenirshop mit allerlei Krimskrams, den kein Mensch braucht und einem Restaurant. Ich kann das Sealife Timmendorfer Strand überhaupt nicht empfehlen!
Für Erwachsene kaum geeignet, für Kinder optimal
ich kenne mehrere Sealife´s in Deutschland und im Ausland und das war das kleinste von Allen. Alles war nur für Kinder ausgelegt, Erwachsene sind nur Begleiter. Mir kam es so vor, als wenn einige Becken leer und einige wenig mit Meeresbewohner besetzt waren, denn oft war NIX zu sehen. Auch war es dort brütend warm. Am Eingang dieser Schildkrötenfilm dauert echt zu lang. Am Schluss kommt man im Shop und Restaurant raus ?? Für gehbehinderte Personen is zwar ein Fahrstuhl vorhanden, aber die Gänge klein und Übergänge mit Stolpergefahr. Schade. Wäre der Eintritt nicht in unserer Übernachtung inclusive gewesen, würden wir dort nicht (mehr) hingehen.
Super SeaLife
Es war super spitze im SeaLife am Timmerndorfer Strand. Sehr viel zu sehen viele extras und ausergewöhnliche Fische.... und Unterwassertiere!!!! Die Kinder waren lange an den Aquarien gefesselt:) Sehr eindrucksvoll und bund!!! Da kann man immer wieder hinfahren und es macht großen Spaß durchzulaufen. Wir durften auch Seesterne anfassen !!! Weiter so :)
Teurer Spass
Wer das Meeresmuseum oder das Ozeaneum in Stralsund kennt oder auch andere Aquarien in Zoos wie Berlin oder Stuttgart, ist von dieser als Attraktion angekündigten Einrichtung eher enttäuscht. Insgesamt ca. 30 kleinere Becken und ein grosses Becken mit Tunnel rechtfertigen meiner Meinung nach die gesalzenen Eintrittspreise nicht. Hinzu kommt, dass viele Becken mit Kunststoffpflanzen versehen sind und daher künstlich wirken. Zudem ist die Beschriftung häufig falsch oder unvollständig. In der Zeit,als ich dort war, wurden alle 6 Quallenbecken erneuert, so dass hier nichts zu sehen war. Natürlich ohne jeden Hinweis am Eingang und ohne Preisreduktion. Ausserdem sind die Raemlichkeiten sehr eng, so dass bei einem höheren Besucherandrang, wie er an Regentagen in der Saison zu erwarten ist, ein groesseres Gedränge wahrscheinlich ist.
Ein kurzer Besuch
Wir waren zum ersten mal in den Sealife in Timmendorfer Strand. Lage: Es liegt direkt an der Promenade und ist halbwegs gut ausgeschildert. Wir mussten einmal nachfragen um den richtigen Weg zu finden ( am Marktplatz ) Es gibt nur kostenpflichtige Parkplätze direkt in der Nähe oder kostenlose am Ortseingang ca. 800 Meter entfernt. Preis: Wir haben 14,95 Euro vor Ort p.erwachswene Person bezahlt. Kinder sollten 10,95 Euro bezahlen. Was ich schon eine Menge Geld finde. ( ich weiss die Tiere brauchen Futter !!! ) Personal: Das Personal war sehr hilfsbereit und konnte viel wissenswertes Vermitteln. Die Fütterungen waren kindgerecht ausgeführt. I Ausstattung: Das Aquarium ist über 2 Ebenen verteilt. Es gibt Aufzüge, so dass man mit Rollstuhl oder Kinderwagen durchfahren kann. Es gibt verschiedene Themenbereiche ( Kaltwasser Warmwasser / Strand / Streichelbereich ) Teilweise sind die Becken relativ voll. laut Personal wäre aber kein Überbesatz da. An allen Becken gibt es schilder was in den Becken drin sein soll. Teilweise haben wir die Fische nicht gefunden dafür aber andere Arten , die nicht beschrieben wurden. m Streichelbecken konnte man die Tiere anfassen. ( Ich fände es besser, wenn man sich vorher die Hände waschen müsste.) Es wurde erklährt was für Tiere es sind und wo und wie sie leben. Im oberen Teil waren die Becken für dieOctupusse. der Bereich war für wenige Interessant und schon war man draussen. Fazit: es ist teuer, jedoch das grosse Aquarium ist wunderschön.
Timmendorf SEALIFE - zu klein - zu eng - zu teuer
Da wir in Lübeck waren, und uns SEALIFE schon immer interessierte, fuhren wir ins ca. 20km entfernte SEALIFE nach Timmendorfer Strand. Da ich mich schon vorher im Internet informiert hatte, nutzten wir die guten Parkmöglichkeiten, die sich ca. 500 Meter vom SEALIFE befinden. Parkmöglichkeiten: Kostenfreie Parkplätze für 1,5 Std. / Parkscheibe, gibt es auf dem Famila-Parkplatz P2, der sehr groß ist, und auf dem wir problemlos einen Platz gefunden haben. Navi-Einstellung: Höppnerweg. Der Weg vom Parkplatz zum SEALIFE ist ausgeschildert. Kasse: 13,50€ pro Person fanden wir schon ein wenig überzogen. Es geht einige Treppenstufen hinunter (Aufzug vorhanden). Das SEALIFE hat 33 Becken mit über 300.000 Liter Wasser, wo sich ca. 2500 Meeresbewohner in mehr als 100 Tierarten wohl fühlen sollen. Durch das SEALIFE kann man über einen ausgeschilderten Weg gehen. Innen ist es sehr klein und selbst wenn man sich alles durchliest, kann man sich allerhöchstens 1,0 Std. im Aquarium aufhalten. Gottseidank war es Nachmittag und und der Andrang hielt sich in Grenzen. Themengebiete: * Welt der Otter (Bonny und Clyde waren leider nicht zu sehen), * Mangrovenbecken, * Winterfjord, * Berührungsbecken (interessant für Kinder, * Erlebniskino (Kinder), * seit 2011: Seespinnenbecken, * Küsten Europas, * Paradies der Seedrachen, * Felsengrotte, * Rochenbecken, * Tropischer Ozean mit Unterwassertunnel, * filigrane Seepferdchen in allen Variationen. Desweiteren gibt es einen Souvenirshop und ein Restaurant mit Freiterasse. Das Kinderkino bietet vor allem für die kleinen Besucher Interessantes über die Lebensbereiche der Meeresbewohner. 45Min. später schauten meine Frau und ich uns fragend an. Sind wir schon durch? Wir hatten uns nicht getäuscht und nicht verlaufen. Wir hatten alles gesehen und waren fertig. Das SEALIFE Timmendorfer Strand ist täglich ab 10 Uhr außer Heiligabend geöffnet, letzter Einlass ist um 16 Uhr und geschlossen wird um 17 Uhr. Fazit: Das SEALIFE ist sehr klein und zu eng, wenn viele Besucher dort sind. Der Eintritt ist einfach zu hoch für das was geboten wird. Für Kinder dennoch empfehlenswert. Aber Timmendorf allein ist einen Ausflug wert.
Interessante Fische im Aquarium
Im Kurpark am Timmendorfer Strand findet sich eine ganz besondere Attraktion - das SEALIFE. Es ist etwas schwierg zu finden und Parkmöglichkeiten in der Nähe sind nicht vorhanden. Trotzdem lohnt es sich.