Schloss Linderhof

Ettal/Bayern

Neueste Bewertungen (38 Bewertungen)

Tina(41-45)
Juli 2009

Ein kleines sehenswertes Schloß

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir haben lediglich den Garten und das Schloß von außen besichtigt. Der dazugehörige Parkplatz ist gebührenpflichtig - eine Schloßführung kostet auch extra. Der Park ist sehr sehenswert und schön angelegt. Man empfand den Besucherstrom als nicht störend, es verläuft sich rund um das Schloß. Eine schöne Alternative zu Neuschwanstein - weitaus weniger Touristen und humanere Eintrittspreise.

Erich
Oktober 2008

Graswangtal - Schloß Linderhof

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Das Schloß Linderhof liegt im Graswangtal, gehört zur Gemeinde Ettal, es gibt dort Wanderwege auch für Radler neben der Straße zum Schloß Linderhof, das einzige Bauwerk das vom König Ludwig fertig gestellt werden konnte, über die Straße vor Ettal rechts geht zum Schlß Linderhof und weiter bis über den ' kleinen Gernzübergang ' bis nach Reute - Österreich. Natur und Berge wie im Bilderbuch !

Herbst beim Schloss Linderhof
Herbst beim Schloss Linderhof
von Erich • Oktober 2008
Hotel Schloß Linderhof
Hotel Schloß Linderhof
von Erich • Oktober 2008
Wasserfontäne im Park zur vollen Stunde
Wasserfontäne im Park zur vollen Stunde
von Erich • Oktober 2008
Schlossparkanlage - hinterm Schloß
Schlossparkanlage - hinterm Schloß
von Erich • Oktober 2008
Schlossparkanlage
Schlossparkanlage
von Erich • Oktober 2008
Schloss Linderhof
Mehr Bilder(9)
Claudia
Januar 2008

Auch im Winter schön!

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Das Schloss Linderhof liegt im Graswangtal in der Nähe von Ettal. Wir haben das Schloss an einem Sonntag im Januar besucht. Es war überhaupt nichts los. Man konnte wirklich alles in Ruhe besichtigen. Es gab keine Menschenmassen. Allerdings kann man im Winter auch nur das Schloss besichtigen. Der Eintritt beläuft sich bei 6 Euro. Im Sommer kostet der Eintritt 7 Euro, dann kann man aber auch die Parkbauten besichtigen. Eine Führung dauert ca. 30 min. Es gibt Führungen in Deutsch und Englisch. Kinderwagen kann man nicht mit ins Schloss nehmen. Hunde müssen draußen bleiben, es sei den man trägt seinen Hund die ganze Führung. Da Schnee lag, waren einige Wege im Schlosspark gesperrt. Im Schwanenweiher sind jetzt wieder 4 Schwäne Zuhause. Immerhin die Lieblingstiere vom Märchenkönig Ludwig. Die Treppenanlage zum Venustempel wird zur Zeit restauriert. Den Bereich kann man im Winter sowieso nicht besichtigen. Es gibt reichlich Parkplätze. Bei der Einfahrt zum Schloss steht ein Parkautomat. Hier bekommt man sein Parkticket zum Preis von 2 Euro!

Schwäne im Schwanenweiher
Schwäne im Schwanenweiher
von Claudia • Januar 2008
Der Schwanenweiher
Der Schwanenweiher
von Claudia • Januar 2008
Im Schlosspark
Im Schlosspark
von Claudia • Januar 2008
Winterliche Landschaft bei Schloss Linderhof
Winterliche Landschaft bei Schloss Linderhof
von Claudia • Januar 2008
Schloss Linderhof im Schnee
Schloss Linderhof im Schnee
von Claudia • Januar 2008
Schloss Linderhof
Mehr Bilder(2)
Wolf-Dieter(71+)
September 2007

Linderhof - Träume eines Märchenkönigs

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Mit Schloß Linderhof, einsam und idyllisch am Fuß der Alpen gelegen, hat Bayerns schwermütiger Märchenkönig Ludwig II eine romantische Rokoko-Residenz hinterlassen. Ab 1874 von Georg von Dollmann später von Julius Hofmann erbaut, glänzt das äußerlich an den Typ einer Bürgervilla des 19. Jh. erinnernde Schloß besonders mit seinem prunkvollen Schlafzimmer und dessen Deckenfresko "Apollo im Sonnenwagen". Der herrliche Speisesaal wurde u. a. von dem Theatermaler Joseph de la Paix ausgestattet. Im Schloßpark, den Carl von Effner 1872 -1880 angelegt hat, verdient vor allem ein Wasserbassin mit Springbrunnen und 30 m hoher Fontaine Aufmerksamkeit. Aus einer Traumwelt entsprungen, scheint auch die künstlich angelegte Venus-Grotte, deren Beleuchtungssystem Eindrücke der Venusberg-Höhle aus Richard Wagners Oper "Tannhäuser" und der Blauen Grotte auf Capri miteinander verknüpft. Geöffnet: April - September 09. 00 - 17. 30 Uhr Oktober - März 10. 00 - 12. 15 und 12. 45 -16. 00 Uhr. Es gibt genügend Parkmöglichkeiten im Schloßbereich.

Natalie
Juli 2007

Kleines, aber feines Schlösschen

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Ursprünglich als Jagdhütte gebaut, investierte König Ludwig viel Zeit und Geld um aus Linderhof ein kleines Versailles zu machen. Das Schloss ist eher klein, aber innen sehr schön hergerichtet. Viel Gold, man ist fast geblendet. Neuschwanstein ist im Vergleich eher nüchtern eingerichtet. Auf dem Weg zum Schloss sieht man auch zwei Pavillions, die der König auf der Weltausstellung erworben hat, davon einen maurischen Kiosk, der allerdings nur durch eine Glasscheibe angeschaut werden kann. Sehenswert ist auch die künstlich angelegte Grotte mit einem unterirdischen See, der sogar beheizt werden konnte. Auch elektrisches Licht gab es dort schon. In der Grotte hat König Ludwig früher Privataufführungen von Opern genossen. Schön ist auch ein Spaziergang im Park, dort gibt es noch eine Art Bühnenbild mit einem Baum in einem Waldhaus zu sehen.

Irina
Mai 2007

Traumschloss

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Deutsche Geschichte wird miterlebt

Fontäne
Fontäne
von Irina • Mai 2007
Burglind(61-65)
April 2007

Lustschloss von Ludwig II.

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Linderhof ist im Gegensatz zu Neuschwanstein ein verspieltes, mit viel Gold und tütü ausgestattetes Schlösschen mit großem Park und eigener Grotte, wo Ludwig sein Schwanenboot schwimmen ließ und Klänge von Wagner hörte. Der Eintritt kostet 7 Euro und der Parkplatz ist gebührenpflichtig. Mich hat das Tischlein-Deck-Dich fasziniert. Ein Tisch, der von der 2. Etage im Speisezimmer zur Küche im Umtergeschoss per Hydraulik hinuntergelassen wird, dort mit Essen und Trinken bestückt wird und wieder voll gedeckt nach oben gelangt. Ludwig war wohl ein Einbrödler, er keine Menschen sehen wollte und sich so seine Mahlzeiten bringen ließ. Die Grotte mit Schwanenboot muß man gesehen haben. Dort ließ er sich auf Schienen durch einen künstlichen See schiffen und hörte seinem Idol Wagner zu.

Sandra & Markus
Oktober 2006

Wunderschöne Parkanlage

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Durch den Park zu laufen ist einfach traumhaft im Sommer bei schönem Wetter. Kostet auch keinen Eintritt und man kann so viel tolles sehen. Ein wunderschöner Spaziergang. Auch das Schloss ist eine Besichtigung wert. Es ist sehr interessant.

4 von 4