Schifffahrt MS Maritttima
Travemünde/Schleswig-HolsteinNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Fahrt auf einem alten Zitterkasten
Wir standen heute an der Brücke in Travemünde und hatten einige Minuten überlegt, ob wir mitfahren sollten. Es gab draußen keine Beschreibung über die Fahrt. Wir wollten das Drachenfest von der Seeseite betrachten, leider Fehlanzeige. Der alte Zitterkasten drehte schon nach wenigen Minuten und von der Ostsee war leider nichts zu sehen, Sinn und Zweck der Fahrt incl. Drachenfest verfehlt. Das ganze ist die reinste Abzocke. Wir waren vor einigen Wochen unterwegs auf der "Copenhagen" der Scandlines von Rostock nach Gedser und zurück auf einem nagelneuen Schiff hin - und zurück für Eur. 1o,oo zuzügl. Kosten für ein tolles skandinavisches Buffet auf einer Fahrt pro Strecke von 1 3/4 Stunden. Das war ein gelungener Tagesausflug und allemal das Geld wert. Gsnz im Gegensatz hierzu war die heutige Fahrt ein totaler Flop, Kaffeetrinken an Land besser und preiswerter.
Besser: sein lassen!
8 Euro pro Person für eine recht lächerliche Darbietung knarrender leiser Lautsprecher und horrender Gastro-Preise. Fazit: einmal und nie wieder!
Preis-/ Leistungsverhältnis stimmt auf keinen Fall
Wir hatten Besuch aus Süddeutschland und es bestand der Wunsch auf ein kleines maritimes Erlebnis. Wir wurden also mit an Bord geschleift. Nur der Wunsch auf dieses Erlebnis zerplatzte wie eine Seifenblase gleich hinter der Hafenausfahrt an der Mole, wo der alte Kahn bereits wendete. Was früher mal für 1 Euro angeboten wurde, kostet heute bereits 8 € für eine 1 stündige Fahrt auf der Trave, einfach nur lächerlich. Dann addieren sich die sinnlosen Kosten für eine lächerliche Restauration an Bord, eine wahre Geldvernichtung!
Nicht zu empfehlen
Wir waren mit 2 Erwachsenen und 2 Kinder, 6 Monate und 4 Jahre alt, dort. Erwachsene 7€ und Kinder 3€. Ich finde es eine Frechheit, dass man für ein Baby auch schon 3€ bezahlen. Im Prospekt sowie am Hafenaushang stehen nur die Preise für Kinder und Erwachsene. Ich verstehe Kinder ab einem Alter von 3 oder 4 Jahren, aber nicht für ein Baby. Da könnte man auch gleich anstatt Kinder, Baby und Kinder drauf schreiben. Kommen wir zur Fahrt. Naja. Wenn man einen kleinen Schiffsausflug machen will , ok. Aber unter einer See- und Hafenrundfahrt verstehe ich, dass man auch Informationen über die Geschichte und Entstehung über den Hafen bekommt und nicht nur über ein paar Schiffe oder den Fähren. Uns ist nach 10min die Lust vergangen, sodass wir diese Fahrt auch nicht mehr machen werden. Aber wie gesagt, wer einen kleinen Schiffsausflug machen möchte, ist hier genau richtig. Ich möchte noch darauf hinweisen, wer sich einen Platz im Restaurant nimmt, dort herrscht Verzehrzwang. Richtig, man ist gezwungen, dort was zu essen bzw. zu bestellen und die Preise finde ich zu hoch.
Eine Fahrt wert!
Das Preis- Leistungsverhältnis stimmt auf alle Fälle
Kurzweilige Hafenrundfahrt für 1,00 Euro
An einem herrlichen Sommertag im Juli 2014 nahmen wir an einer einstündigen Hafenrundfahrt mit der MS Marittima in auf der Trave des Seebades Travemünde teil. Die Anlegestelle der MS Marittima ist die Überseebrücke 2 an der Trave-Promenade in Sichtweite zum „Alten Leuchtturm“. In unmittelbarer Nähe fanden wir auch einen Parkplatz. Zu dem einmaligen Preis von 1,00 EUR (in Worten: ein EURO) konnten wir das Schiff betreten. Wir fanden einen schönen Sitzplatz in einem Strandkorb auf dem Oberdeck. Zunächst schipperten wir am „Alten Leuchtturm“, am Maritim Strandhotel und an dem grün-weißen Leuchtfeuer der Nordmole vorbei in die Lübecker Bucht. Von hier aus hat man einen schönen Ausblick auf die Strände von Travemünde und Priwall sowie das Brodtener Steilufer. An Bord wurden inzwischen kalte und warme Snacks und Getränke angeboten und serviert. An diesem Service verdient die Reederei, nicht am Fahrpreis. Die Rückfahrt, die uns bis zum Skandinavien-Kai führte, zeigte uns das quirlige Treiben durch Bootsbewegungen auf der Trave. Wir passierten den Anleger der Personenfähe von Priwall, das Viermastschiff Passat und den Passathafen mit den vielen Segelbooten zur Travemünder Woche. Auf die querenden Priwall-Autofähren vor dem Rosenhof-Yachthafen von Priwall musste der Kapitän aufpassen. An Europas größtem Fährhafen, die Kais für die großen Fähren nach Skandinavien und ins Baltikum, wendeten wir, um an der Vorderreihe vorbei wieder den Liegeplatz anzusteuern.