Ravennaschlucht
Breitnau/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Wanderempfehlung
wildromantische Schlucht; man sollte allerdings gut zu Fuß0 sein.
Ravennaschlucht mit tollem Viadukt
Von Hinterzarten aus führt ein wunderschöner Wanderweg entlang eines Wildbaches hinunter zur Ravennaschlucht, die von einem Viadukt mit einer 220 Meter langen und 42 Meter hohen Eisenbahnbrücke überspannt wird. Es ist ein sehr beeindruckendes Baudenkmal. In der Nähe befindet sich eine Glasbläserei mit Restaurant. Wer noch weiterwandern möchte, kann über Höllsteig bis Himmelreich gehen und mit der Bahn (Strecke Freiburg-Hinterzarten-Titisee-Neustadt) über die beschriebene Ravennaschlucht zurückfahren.
Romantische Schlucht, Natur pur
Start der Wanderung ist der Wanderparkplatz beim Hofgut Sternen. Von dort geht es bergan, unter dem Eisenbahnviadukt hindurch, hinein in die Schlucht. Teilweise sehr steil mit Treppen, aber wunderschön gelegen! Nach ca. 45 Minuten kommt man oben an und kann sich in einem kleinen Gasthof stärken. Durch Wiesen führt der Panoramaweg weiter nach Hinterzarten und auf der anderen Seite durch den Wald wieder zurück zum Ausgangspunkt. Dauer inkl. Kaffeepause oben ca. 3-4 Stunden. Auch für ungeübte Wanderer machbar, dann aber besser mit Wanderstöcken. Die Ausschilderung ist auch gut.
Sehenswerte Ravennaschlucht
Wir waren zu Gast im Hotel Hofgut Sternen direkt im Höllental, am Fuß der Ravennaschlucht. Am Anreisetag nutzen wir die Nähe zur Schlucht, um diese direkt zu durchwandern. Wir starten am Viadukt der Eisenbahn um in Richtung Breitnau zu wandern. Mit 220 Meter Länge und 42 Meter Höhe gehört sie zu den größten Bahnbrücken Südbadens. Nach dem Eingang in die Schlucht geht es teilweise steil bergauf, über Treppen und kleinere Brücken. Der Bach stürzt über Felsen nach unten. Rechts und links begleitet von steilen Felswänden. Es ist so feucht und relativ dunkel, so dass das Moos sogar die Baumstämme hoch wuchert. Der dichte Blätterwald lässt relativ wenig Sonnenlicht durch und umgestürzte Bäume über dem Bach vermitteln das "Dschungel-Feeling". Es ist ein aber ein ziemlich touristischer Weg, da einem doch viele Wanderer und Tagesausflügler entgegen kommen. Wir sind die Schlucht durchalufen und noch weiter über die ausgeschilderte Strecke bis zum Ort Breitnau gewandert. Hier wurde es dann auch immer ruhiger, da die meisten direkt wieder umdrehten und wieder direkt nach dem kurzen Stück zurück gingen. Wir haben eine Pause in einem Gasthof auf der Sonnenterrasse in Breitnau gemacht, bevor wir die Wanderung fortsetzt haben. Es scheint mehrer Möglichkeiten für den Rückweg zu geben, da wir uns aber nicht sicher waren, ob wir wirklich wieder am Hotel auskamen, sind wir die Ravennasclucht zurück gegangen und konnten so den Blick in der Schlucht von oben gesehen ein 2. Mal genießen. Wir fanden die Wanderung sehr angenehm, nicht zu anstrengend und lohnenswert.