Palais Fugger-Taxis
Innsbruck/TirolNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Ein Palais als Postamt
Wie so viele bedeutende Gebäude in Innsbruck, steht auch das Palais, das einst ein Postamt war, an der Maria-Theresien-Straße. Das ursprünglich 1679 von Hans Otto Fugger erbaute barockes Stadtpalais wurde 1784 von dem „tirolischen Erbpostmeister“ Joseph Sebastian Thurn und Taxis gekauft, der im Erdgeschoss ein Postamt mit Unterkünften für Bedienstete und Stallungen einrichtete. Die gräfliche Familie der Thurn und Taxis bewohnte die beiden oberen Stockwerke. Als im 19. Jahrhundert der Postverkehr zunahm, wurden das Postamt auch noch auf die Räume im ersten Stock ausgedehnt.
Ein sehr schönes Gebäude in Maria Theresien Straße
Das Palais Taxis wird so genannt, weil im Jahr 1784 das Gebäude dem Generalpostmeister von Thurn & Taxis verkauft wurde. Vorher hatte es eine wechselvolle Geschichte, einer der Herren Fugger ließ es im Jahr 1679 erbauen. Seit dem jahr 1905 ist es Eigentum des Landes Tirol. Hier sind Ämter der des Landes untergebracht. Es befindet sich auch die Kunsthalle Tirol darin. Die Kunsthalle ist für die Öffentlichkeit frei gegeben. Sonntags kann jeder unentgeltlich diese Kunsthalle besuchen.