Naturschutzgebiet Selketal

Alexisbad/Sachsen-Anhalt

Neueste Bewertungen (15 Bewertungen)

Ina
Januar 2014

Traumhafte Wanderwege

6,0 / 6

Die Vielfalt der Wanderungen ist groß, deshalb wird es nicht langweilig. Auch im Winter ( dann auf eigene Gefahr) lohnt es sich.

Blick vom Pionierweg ins Selketal
Blick vom Pionierweg ins Selketal
von Ina • Januar 2014
Blick vom Pionierweg über das Selketal hinweg
Blick vom Pionierweg über das Selketal hinweg
von Ina • Januar 2014
Wolfram
August 2013

Idealer Ort für Aktivurlauber

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Selke entspringt im Landkreis Harz im Naturpark Harz/Sachsen-Anhalt in den Quellwiesen auf der Stieger Höhe bei Stiege im Naturschutzgebiet Oberes Selketal. Ihre Quelle liegt auf dem Ramberg, in der Nähe der alten Bergstadt Harzgerode. Zwischen Alexisbad und Mägdesprung tritt die Selke in Höhe des Meiseberges in die Selkemulde ein. Von hier aus fließt sie gemächlich zur Burg Falkenstein um dann das Selketal zu verlassen. Sehenswürdigkeiten ersten Ranges sind die dampfbetriebene Selketalbahn, der Bahnhof Alexisbad mit dem leistungsstarken Gastgewerbe, die Kuckucksuhrenfabrik und Kirche St. Cyriakus in Gernrode, das Seilbahngelände zum Hexentanzplatz in Thale, die Burg Falkenstein mit Falknerei und die Köhlerei Stemberghaus. Dieses Naturschutzgebiet kann mit der dampfbetriebenen Selketalbahn von dem Bahnhof Stiege aus über Alexisbad bis zum Bahnhof Mägdesprung bei einer lohnenswerten Fahrt besichtigt werden. Von diesem Bahnhof mit dem gewaltigen Obelisken führt der Weg für Wanderer in Richtung Osten immer am Flüsschen vorbei durch Wiesen und Tannenwälder geht es nach Meisdorf. Hoch über dem Selketal erblicken wir das Wahrzeichen des Tales. Auf einem Felssporn liegt eine der schönsten Burgen des Harzes, die Burg Falkenstein. Von der mittelalterlichen Burg aus hat man einen Panoramablick über das gesamte Selketal. Vor allem in diesem Abschnitt gehört das Tal der Selke zu den reizvollsten des Ostharzes. Weitere Möglichkeiten das Selketal als Wanderer zu durchstreifen, ist der Selketal Stieg. Auf einer Wanderstrecke von 67 km geht es vorbei an typischen Harzer Ortschaften wie Stiege, Güntersberge, Straßberg, Silberhütte, Alexisbad, Mägdesprung, Meisdorf, Ballenstedt, Gernrode, Bad Suderode und Quedlinburg. Dabei führen alle Wege im Selketal meist abseits der Straßen entlang am Flussufer der Selke oder werden von den Bahnschienen der Harzer Selketalbahn begleitet. Das Selketal ist ein perfekter Ort für Fahrrad- und Aktivurlauber. Ideal für Familien ist das Selketal. Abseits des Touristenrummels kann man hier jeden Tag einen neuen Ort im Naturschutzgebiet Selketal erkunden.

Der Obelisk n in Mägdesprung
Der Obelisk n in Mägdesprung
von Wolfram • August 2013
Nahnhof Mägedsprung
Nahnhof Mägedsprung
von Wolfram • August 2013
Blick in das Selketal
Blick in das Selketal
von Wolfram • August 2013
Selketalbahn in Mägdesprung
Selketalbahn in Mägdesprung
von Wolfram • August 2013
Im Selketal
Im Selketal
von Wolfram • August 2013
Industriedenkmal im Selketal
Mehr Bilder(15)
Karl-Heinz
August 2013

Wandern, historische Bahn, Natur

6,0 / 6

Vielfältige Möglichkeiten der Gestaltung, auch bei nicht gutem Wetter, hier z. B. Besuch Burg Falkenstein

Erika
Juni 2013

Natur pur

6,0 / 6

Für Flachlandbewohner absolut sehenswert!

Ulf
Juni 2008

Der Unterharz ist schöner als der Rest

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Im Unterharz gibt es 20 Minuten hinter dem allen bekannten Quedlinburg eine Ecke, wo alle die einmal Ruhe brauchen und aus der Großstadt rausmüssen, etwas Wertvolles finden. Eine Idylle ist die Gegend von Alexisbad, Mägdesprung, Selkemühle bis zur Burg Falkenstein, wo alle NORMALEN Wanderer auch mal auf einem Top-Wanderweg unterwegs sein können. Das ist der Selketalsteig, wo übrigens im August jedes Jahr scheinbar ein Ultramarathon drauf gelaufen wird und im September wird hier alles für einen Tag gesperrt für den Fahrradtag im Selketal. Was am meisten auffällt ist, dass es hier nicht so dunkel ist wie im Westharz, weil Laubwald. Pilze solls hier auch jede Menge geben, Badeseen und Tiere, die man sonst nur im Zoo sieht.

12
2 von 2