Marktplatz
Bad Neustadt an der Saale/BayernNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Am Marktplatz von Bad Neustadt a.d. Saale
Der Marktplatz ist das Zentrum von Bad Neustadt an der Saale. In der Mitte vom Marktplatz befindet sich der Marktbrunnen mit der „Marktbärbel“ hoch oben auf der Brunnensäule. Als wir jetzt Mitte April 2025 hier waren, war ein schöner, warmer, sonniger Tag. Auf der Ostseite vom Marktplatz hatten die unterschiedlichen Restaurants und Cafés ihre Tische und Stühle im Freien stehen, wo wir dann auch eine Kaffeepause einlegten.
Der Marktplatz, das Zentrum von Bad Neustadt
Der Marktplatz von Bad Neustadt an der Saale ist das Zentrum der Stadt. In der Mitte des Marktplatzes befindet sich der Marktbrunnen, der auch Marktbärbelbrunnen genannt wird. Im Norden vom Marktplatz findet man zudem einen hübschen Wellenbrunnen mit Wasserspielen. Rund um den Marktplatz befinden sich mehrere schöne Gebäude, in denen teilweise Geschäfte, Restaurants und Cafés sind. Im Norden schließt die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt am Marktplatz an. Ein Spaziergang über den Marktplatz gehört zu einem Besuch von Bad Neustadt an der Saale dazu, zudem ist der Marktplatz ein idealer Ausgangspunkt für eine Besichtigung von Bad Neustadt an der Saale.
Der Marktplatz von Bad Neustadt
Uns hat der Bummel über den netten Marktplatz von Bad Neustadt gut gefallen. Rundum befinden sich meist schöne Gebäude (teils Fachwerkhäuser), auf dem Marktplatz selbst ist der auffällige Marktbrunnen mit der Figur einer Quellnymphe, die hoch oben auf einer Säule steht. Zudem war bei unserem Besuch im Juni 2021 ein recht schöner Zunftbaum (oder Maibaum) auf dem Platz. Einzig störend ist die Straße, die einseitig am Marktplatz entlang führt. Am Marktplatz befinden sich diverse Restaurants und Cafes, die zu einem Besuch einladen. Als wir im Juni 2021 hier waren, war coronabedingt keine Innenbewirtschaftung erlaubt, aber zumindest war Außenbewirtschaftung wieder möglich und so waren die Plätze vor den Lokalen gut besucht.
Das Herz von Bad Neustadt an der Saale
Der Marktplatz von Bad Neustadt an der Saale, das ist das Herz der Stadt. Der rechteckige Marktplatz wird von vielen schönen Gebäuden umgeben, viele davon sind Fachwerkhäuser. Der Marktplatz hat zwei unterschiedliche Gestaltungen, zum einen verfügt er über eine breite Fläche mit Fußgängerzone, auf der die Restaurants und Cafés am Marktplatz Tische und Stühle haben, zum anderen ist auf der anderen Seite ein Gehsteig und eine mehr als störende Straße führt zwischen Gehsteig und der Fußgängerzone über den Marktplatz. Außer Lokalen befinden sich auch diverse Geschäfte rund um den Marktplatz. Im Zentrum des Marktplatzes steht der Marktbrunnen, der aus vier Becken besteht und aus dessen Mitte eine Säule ragt, welche von einer leicht bekleideten Quellnymphe aus der griechischen Mythologie gekrönt wird. Die Bad Neustädter gaben dieser leicht bekleideten Nymphe den Spitznamen „Marktbärbel“. Es gibt zu dieser Quellnymphe eine nette Anekdote: die Schönheit, die wenig an hat, steht mit dem Rücken Richtung katholischer Kirche, der Blick ist nach unten auf den Markt gerichtet – damit sollte vermieden werden, dass der Pfarrer auf dem Weg zur und von der Kirche nicht von den Reizen der wenig bekleideten Dame abgelenkt und auf verbotene Gedanken gebracht wird. Als wir jetzt Anfang Juni 2021 hier waren, wurde der Marktplatz vom ca. 20 Meter hohen Maibaum / Zunftbaum geschmückt - und dieser Maibaum mit all seinen Zunfttafeln / Zunftzeichen war ein echter Blickfang. Zudem ist auf dem Marktplatz noch ein flacher Brunnen mit mehreren Düsen. Dieser Brunnen ist im Sommer besonders bei Kindern sehr beliebt (die Eltern sind jedoch oft nicht so begeistert, da die Kinder dabei ihre Kleidung nass machen). Uns hat es am Marktplatz von Bad Neustadt an der Saale gut gefallen, zudem wir auf dem Marktplatz eine schöne Kaffeepause eingelegt haben (die Corona-Zahlen sinken und es war endlich wieder Außenbewirtschaftung möglich).