Makartplatz
Salzburg/Salzburger LandNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Mit Dreifaltigkeitskirche und Mozart Wohnhaus
Der Makartplatz befindet sich, genauso wie Schloss Mirabell mit dem Mirabellgarten, rechts von der Salzach. Im Gegensatz dazu befinden sich die meisten anderen wichtigen Sehenswürdigkeiten Salzburgs am linken Ufer der Salzach (wie z.B. Mozarts Geburtshaus, das Rathaus, der Dom, die Residenz, die Festung Hohensalzburg usw.). Doch zurück zum Makartplatz, der unweit vom rechten Salzachufer liegt. An diesem Platz befinden sich u.a. die Dreifaltigkeitskirche, diverse prächtige Gebäude – sowie das als „Mozart Wohnhaus“ bezeichnete Gebäude. Das Mozart Haus trug einst den Namen „Tanzmeisterhaus“, da aber die Familie von Mozart von 1773 bis 1787 hier lebt, wurde es als Mozart Wohnhaus bezeichnet (Wolfgang Amadeus Mozart selbst lebte hier bis zu seinem Umzug nach Wien, den er 1781 vollzog). In dem Gebäude befindet sich heute ein Museum In der Mitte des Makartplatzes steht die ca. fünf Meter hohe Bronzeskulptur Caldera aus dem Jahr 2008.
Makartplatz
Der Makartplatz ist ein Platz in der rechtsseitigen Altstadt. Der Platz ist nach dem Salzburger Maler Makart benannt. Drei namhafte Häuser säumen den Platz, Salzburger Landestheater, Dreifaltigkeitskirche und Tanzmeisterhaus. 2008 entstand die von der Salzburg Foundation gestiftete Skulptur "Caldera" von Anthony Cragg auf der Grünfläche in der Mitte des Platzes.