Legoland

Günzburg/Bayern

Neueste Bewertungen (142 Bewertungen)

Sabine
August 2021

Nie wieder

1,0 / 6

Schlimm der Park haben 4 Atrraktionen geschafft Wartezeiten bis zu 90 Min . Das waren teure Fahrten. Alles überteuert. Sogar am Shop mussten wir anstehen.

Christoph
August 2021

Bitte nicht ins Legoland!

1,0 / 6

Unser Besuch im Legoland Deutschland Resort in Günzburg am 31.7.2021 hat uns sehr enttäuscht. Die gebotenen Leistungen waren insbesondere wegen Überfüllung dem Preis nicht angemessen. Um es kurz darzustellen: 1. Für diesen Tag wurden viel zu viele Besucher zugelassen, obwohl die Verantwortlichen von Legoland wegen der Online-Buchung genau wissen (müssten), wie viele Personen das Gelände voraussichtlich besuchen und tatsächlich betreten haben. 2. Vor den verschiedenen Karussells (Fahrgelegenheiten) für Kinder, aber auch vor dem Imbissständen usw. fanden wir lange Schlangen mit jeweils mindestens 15 bis 20 min Wartezeit vor. 3. Dessen ungeachtet wurden nicht alle verfügbaren Fahrgelegenheiten für Kinder in Betrieb genommen, so z.B. nicht die zweite "Pferdchenbahn". 4. Freie Bänke oder andere Sitzgelegenheiten waren äußerst rar. 5. Auch die Kinderspielplätze waren überlaufen. 6. Bei alldem stand deutlich zu wenig Personal zur Verfügung, das z.T. überfordert war. Der "Service" war gering. Gemessen an diesen Tatsachen war der Eintrittspreis mit 174 Euro für eine Familie mit zwei Kindern viel zu hoch. Wir hielten uns knapp vier Stunden auf dem Gelände auf. Anschließend waren vor allem unsere Kinder (3 und 4 Jahre alt) vom Schlangestehen und Warten sowie von den Menschenmassen so erschöpft, dass wir Legoland verlassen mussten. Die Reaktion des Beschwerdemanagements von Legoland war freundlich, oberflächlich, nichtssagend und vor allem kritikresistent – offenbar ganz nach dem Motto: Solange die Einnahmen stimmen, brauchen wir nichts zu verändern.

Paola
August 2021

Nie wieder, nur Abzocke

1,0 / 6

Leider sind wir sehr enttäuscht worden. Die Mitarbeiter völlig unfreundlich. Die Regelung mit der Maske ist eine absolute Frechheit. Wir haben uns diesen Fotopass gekauft. Im Endeffekt konnten wir 2 Tickets weg schmeißen, da wir keine Fotos bekamen 😡 Reine Abzocke, alles überteuert, man nimmt sich eh etwas zum Trinken mit, aber wenn man nicht viel und schwer schleppen möchte, ist das reinster Geldrausschmiss. Uns sieht der Park nie mehr, es waren noch viele andere Sachen, die nicht gepasst haben. Ich empfehle euch, nutzt euer Geld lieber für einen anderen Park, da seid ihr besser aufgehoben!!

Wojciech
August 2021

Lust auf Schlange stehen?

1,0 / 6

Katastrophe! Wartezeiten zwischen 40 & 80 Minuten für jede Attraktion, wo man 2-5 Minuten fährt. Teuer, überfüllt - keine erfreuliche Erfahrung für meine Familie und mich. Abzocke & nie wieder!

Tom
August 2021

Nie wieder ins LEGOLAND!

1,0 / 6

absolut nicht empfehlenswert: total überteuert , man kann schon von Abzocke sprechen. Überall lange Wartezeiten: beim Eingang, bei allen Attraktionen, bei den Shops, bei den WCs, selbst im LEGO-Shop muss man 45 Minuten anstehen, damit man etwas kaufen darf. Die Mitarbeiter sind schlecht ausgebildet und ohne jede Motivation. Die CORONA-Regeln werden Total missachtet. Die hohe Qualität, die LEGO an seine Produkte stellt findet man in diesem Park mit Füßen getreten. Nie wieder in's LEGOLAND !!!

Manuel
August 2021

NIEMALS WIEDER . SPART ES EUCH !!!!!!!!!!

1,0 / 6

Absolute Katastrophe dieser Park. Wie auch schon einige Vorgänger kann ich jedem hierfür nur massiv abraten diesen Park zu besuchen. Absolut überfüllt. Überall Warteschlagen von min 60min. Sogar an den Toiletten und Getränken Wartezeiten von 30 min und mehr. Das Personal ist absolut nicht zu gebrauchen. Unfreundlich. und hat keinen Plan was es tut. des Weiteren ist auch für 90% der Angestellten, die Deutsche Sprache mehr als schwer zu verstehen oder gar zu sprechen. Weiter ist darin alles abzocke und massivst teuer. nen kleines Wasser kosten 3,65 euro aufwärts. Kein einzigster Legostein mit dehnen ein Kind spielen oder bauen kann. Der Park hat mit Legoland-Allee nichts zu tun. Es stehen ein paar Figuren rum. Dass war es auch schon. Spart das Geld . Dieser Park ist noch keine 5 Euro wert. Hie geht es einzigste um Umsatz und soviel Geld wie möglich zu erwirtschaften. Der Kunde oder gar das Kind ist hier völlig egal. Nie wieder werden wir auch nur einen Fuss in die näher dieses Abzockerparks stecken. Die so genanten Attraktionen für die man teils ab 75 min und weit mehr anstehen muss, sind dann in etwa 2 min max abgearbeitet. Fahrt ins Phantasialand oder die anderen bekannten Parks aber NIEMALS nach Günzburg ins Legoland-Allee

Lena
August 2021

Absolute Katastrophe

1,0 / 6

Viel zu voll. (Corona?) Ticket muss vorher schon gekauft werden, man fragt sich warum. Wartezeiten bei allem vielen lange, selbst beim Essen. Nette Mitarbeiter und auch schöne gebaute Legolandschaften, aber ansonsten nichts zum weiterempfehlen. Nie wieder…das wäre nur in Ordnung wenn es nichts kostet.

Lucia
August 2021

Niemals wieder

1,0 / 6

Das war der schlimmste Ferientag den wir hatten. Eigentlich sollte es ja einer der schönsten werden. Da bezahlt man viel Eintritt fürs Legoland und dann ist es so dermaßen überfüllt, dass man kaum laufen kann. Pro Stunde schafft man vielleicht eine Attraktion, da die Wartezeiten so hoch sind, dass man schon gar keine Lust mehr hat, irgendwo anzustehen. Wenn dann noch die Sonne scheint, tut man sich selbst leid und denk; warum hat man sich das nur angetan. Die Anlage ist gepflegt und cool, aber mit diesen Wartezeiten völlig wertlos für einen Besuch. Reine Zeitverschwendung. Ich finde das eine Frechheit….

Felix
Juli 2021

Ihr spart, wir warten

2,0 / 6

Am einfachsten ist die Email die ich an den Park geschrieben habe: Sehr geehrte Damen und Herren, anbei ein kurzes Feedback hinsichtlich unseres Besuches (Erwachsener, 8 Jahre, 5 Jahre) vom Wochenende: Wenn Sie eine begrenzte Anzahl von Terminen pro Stunde für Coronaschnelltest vergeben, welche per Uhrzeit und Person Angaben personalisiert sind, ist nicht nachzuvollziehen dass Wartezeiten bis zu 2 Stunden bestehen. Die vor Ort tätigen Personen (2!) Haben sich alle Mühe gegeben, sind jedoch schlichtweg überfordert Diese vor Ort angesprochen, berichteten das über 300 Personen ohne Termin zusätzlich erschienen sein. Das mag schon sein, die Lösung ist ja nun nicht gerade «rocket science». Vergeben sie eine begrenzte Anzahl von Terminen personalisoliert, so sollten zusätzliche Personen ohne Reservation nicht einfach drangenommen werden und dafür die anderen stundenlang in der Warteschlange stehen. Es kann Sie doch unmöglich überraschen, dass an einem Samstag mit Ferienbeginn im Sommer plötzlich deutlich mehr Personen zu einem Test auftauchen als vielleicht an einem Montagmorgen ohne Ferien. Wie zum Hohn wird der Test vor einem Parkplatzgeländer was ca. 5000 Autos Platz bietet durchgeführt durch 2 völlig verlorene Personen, dies zeigt symbolisch Ihre Wertschätzung den Gästen gegenüber. «Gästeproblem, nicht unser Problem. Wir haben ja etwas angeboten, ah funktioniert gar nicht, Lösung gäbe es vielleicht, hm kostet uns aber, ergo wieder Gästeproblem» Nein, es ist wie jedem Beruf: Wenn Sie es anbieten, dann sollten Sie es richtig tun und sich kümmern, ansonsten wenn Sie dies nicht wollen, lassen Sie das Angebot. Das Eine wie das andere, aber konsequent. Wenn Sie wirklich Service bieten möchten und als qualitativ hoch wertig wahrgenommen werden möchten, so stellen Sie eine genügende Anzahl an Personal ein. Dies bezieht sich nicht nur auf die Coronateststation sondern allgemein auf Ihren Betrieb. Die Wartezeiten haben nichts mit Corona zu tun. Die Massen überfordern die Infrastruktur des Parks schlichtweg und führen unweigerlich zu Wartezeiten von bis zu 1 Stunde mit Kleinkindern. Nein, dies hat nichts mit Corona zu tun, alleine die Infrastruktur der Wartezone zeigt, dass die Warteschlange bewusst so geplant sind. 100 m bis zur « Attraktion» flankiert durch Metallgitter im Zickzack sind nicht erst in der Coronazeit entstanden. Wie kann man ein Schnitzelhaus haben in welchem 4 Angestellte tätig sind, welche schlichtweg völlig überfordert sind. Wieso muss der gleiche Angestellte die Bestellung annehmen, das Essen zum Teil selber auf die Teller schaufeln, Gläser spülen etc? Das macht keinen Sinn, führt zu Zeitverlust, ist ineffektiv und resultiert in genervt sein auf beiden Seiten. Auch hier 1 Stunde warten für Schnitzel mit Pommes in der Sonne, stellen Sie sich doch in Ihrer Mittagspause dort selber mal an und versuchen nicht genervt zu sein. Auch das hat nichts mit Corona zu tun, sondern mit Personalreduktion zur Gewinnmaximierung. Auch die Preis Struktur macht keinen Sinn. Wieso kostet ein Kaffee € 3.10? Es geht nicht um den Preis, sondern um die 10 Cent? Die Frage ihres Angestellten nach den € 0.10 ist vorprogrammiert, ebenso die häufige Antwort. Lassen Sie den Kaffee 3, ja sogar 4 Euro kosten, machen Sie einen runden Preis mit mgl wenig Wechselgeld, dies führt zu einer Vereinfachung und damit reibungslosen Ablauf. Wahrscheinlich werden Sie auch diese E-Mail als Einzelfall ab tun, aber mit allen mit denen ich gesprochen habe ist das Haupt Thema WARTEN. Und noch einmal, versuchen sie sich einfach einmal konstruktiv mit solch einer Kritik auseinanderzusetzen ohne auf die Gewinnsmaximierung zu achten und ohne die Dauerentschuldigung von Corona heranzuziehen. Verallgemeinerungen sind nicht gut, so auch nicht über die Höflichkeit und Freundlichkeit ihres Personals. Es mag vielleicht auch häufiger sprachlichen Defiziten geschuldet sein, jedoch ist dieses zum Teil wirklich inakzeptabel. Ich habe mich schon gefragt, ob das vielleicht nur meine persönliche Problematik ist, wenn man jedoch im Internet etwas Kritiken anschaut, so ist dies offensichtlich nicht so. Die Unfreundlichkeit ihres Personals mag auch daher stammen, dass dieses schlichtweg überfordert sind, und viele Gäste Ihnen unfreundlich gegenüber treten. Dies resultiert jedoch daraus, dass es einfach nicht rund läuft, meiner Meinung nach vor allem durch den Personalmangel, und deswegen beide Seiten, Besucher und Angestellte genervt sind. Bezüglich ihres Restaurants am Buffet im Feriendorf fehlen mir schlichtweg die Worte. Vielleicht sollten Sie dort einfach einmal selber essen gehen. Die Abzocke mit den Bällen in die Tonne werfen ist ja hinlänglich bekannt, den Kindern macht es halt häufig Freude, dies ist ja auch o. k. vom Prinzip. Aber € 5 für 2 (!) Würfe sollte Ihnen selber peinlich sein. Vergleichen Sie sich einmal mit dem Europapark, wir alle anderen tun das auch. Dieser ist von der Parkstruktur und Detailverliebtheit, sowie von der Höflichkeit des Personals und deren Identifikation zu ihrem Arbeitgeber nicht im Ansatz mit Ihnen zu vergleichen. Viele Bekannte hier in der Schweiz haben haben uns nach der Rückkehr gefragt wie es war: Wie sagte mein Sohn so schön: «Geht so, ich musste im Lego Knast eigentlich dauernd auf irgendwas warten, fahren wir nicht mehr hin» Dem kann ich mich nur anschliessen.

Michael
Juli 2021

Gepflegt, aber ultra lange Wartezeiten

2,0 / 6

Schöne, gepflegte Anlage. Wartezeiten sind grausam. Leider mussten wir pro Fahrgeschäft ca. 45 Minuten anstehen. Über den Tag schafft man mit Pause 4 bis 5 Geschäfte. Es war vollkommen überfüllt.

3 von 15