Landschaftspark Duisburg-Nord
Duisburg/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Super Ausflugsziel!
Sehr schöner Park, in dem man immer wieder etwas Neues entdeckt! Ist man mutig genug und schwindelfrei, dann steigt man bis ganz nach oben und hat einen tollen Ausblick. Am Haupteingang ist eine öffentliche Toilette und ein kleines Restaurant. Kinder haben hier eine Menge Möglichkeiten zum Spielen, erkunden und klettern. Es gibt auch ein Kletterpark in der Anlage und einen Gasometer, in dem man Tauchen kann. Der ganze Park ist sauber und der Eintritt ist kostenlos! Oft dient der Park als Drehkulisse für Kinofilme. Aktuell wird dort Das Prequel "The Ballad of Songbirds and Snakes" ("Das Lied von Vogel und Schlange") gedreht.
Sehr empfehlenswert
Der Landschaftspark in Duisburg bietet gute Möglichkeit zum Spaziergang und /oder auch zur kleinen Erholung vom Alltag Selbst Fotografen kommen dort auf ihre Kosten Für Kinder zum klettern und frei rumlaufen gut geeignet Kleines Restaurant ebenfalls vorhanden Abends bunt beleuchtet
Toll für einen Familienausflug
Wir waren mit Freunden aus Hamburg im Landschaftspark Nord zu besuch. Das unsere Freunde noch keine/wenig Erfahrungen im Ruhrpott gemacht haben, war der Landschaftspark in Duisburg perfekt um an die alten Industrie und Kohlezeiten zu erinnern. Wir waren mit unseren Kinder vor Ort und sind gemeinsam auf den Hochofen gestiegen und hatten einen tollen Blick auf die umliegenden Städte. Besonders hat uns der Spielplatz und die Rutsche gefallen. Auf dem Gelände gibt es auch einen Imbiss der zum Stärken einlädt. Ein toller Tag mit der ganzen Familie!
Duisburg als spannendes Reiseziel
Spannendes Ausflugsziel, für Kultur und Sportinteressierte eine unbedingtes Erlebnis!
Tagesausflug zum Landschaftspark Duisburg
Interressantes Industriedenkmal zum Selbsterkunden. Viele Veranstaltungen übers Jahr.
Immer wieder einen Ausflug wert
Toller Ausblick vom Hochofen aus. Für einen Bayern unglaublich was der Landschaftspark bietet - ca. 200 Hektar, und das alles ohne einen Eintrittspreis. Tagsüber oder auch zum Sonnenuntergang ist der Landschaftspark einen Ausflug wert. Unbedingt den Foto mitnehmen. Auch für Hobbiefotofrafen bieten sich Motive ohne Ende!!!
Klasse Industriekultur mit toller Aussicht
Der Duisburger Landschaftspark Nord (Lapadu) liegt im südöstlichen Stadtteil Meiderich. Er ist durch mit ÖPNV (Straßenbahn 903) und dem Auto gut erreichbar. Parkplätze (Emscherstraße) befinden sich ganz in der Nähe. Der ca. 200 Hektar umfassende Park befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Meidericher Hüttenwerks, welches zwischen 1901 und 1985 in Betrieb war. Nach der Stilllegung wurden die Industriegebäude aufgrund einer Bürgerinitiative als Denkmal der Industriekultur erhalten. 1994 wurde das Gelände der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Eintritt ist frei. Das Areal bietet zahlreiche Freizeit- und Besichtigungsmöglichkeiten. So kann man beispielsweise im Gasometer tauchen. Der Gasometer ist das größte Indoor-Tauchbecken Europas mit 13 Metern Tiefe, 45 Metern Durchmesser und 21 Mio Liter Wasser Inhalt (Stand September 2012). Außerdem befinden sich inmitten der Industriekulisse im ehemaligen Erzbunker mehrere Kletterwände. Ferner bietet das ausgedehnte Areal Möglichkeiten zum Spazieren gehen und radfahren/mountainbiken. Im Rahmen von (auch nächtlichen) Führungen kann man mehr zur Geschichte der Industriegebäude erfahren und das Gelände besichtigen. Auch zu einer ausgedehnten Fotosafarie laden die imposanten alten Industriegebäude ein, und von der70 Meter hohen Aussichtsplattform des ehemaligen Hochofens 5 zeigt sich ein tolles Panorama auf Ruhrgebiet und den Niederrhein. Der Besuch des Landschaftsparks Duisburg ist für Liebhaber von Industriekultur unbedingt empfehlenswert!
Der ideale Ort für einen Sommertag
Der Landschaftspark in Duisburg ist für mich die perfekte Location für einen schönen Sommertag. Man kann klettern, den alten Hochofen besteigen, von wo man eine klasse Aussicht über Duisburg und Umgebung hat, im alten Gasometer tauchen oder einfach nur auf einer der großen Wiesen ein Picknick machen, spielen.. Kinder können sich zudem auf einem der großen Spielplätze austoben. Die Industriedenkmäler, zB Hochöfen etc. sorgen zudem für eine schöne Aussicht, besonders am Abend, wenn alles schön beleuchtet ist. Im Sommer findet hier auch immer ein Open Air Kino statt, was ich auch nur jedem empfehlen kann.
Prächtige Aussicht
Der Landschaftspark Nord ist ein altes Industriegebiet....man erfährt was über die ehemahlige und immer noch aktuelle Industriekultur und kann sich vom Flair des Hochhofen inspieriren lassen...ob Maler oder Fotografen, man findet sie alle dort und selbst ich habe schon dort viele schöne Fotos schießen können... Aber nicht nur schöne Fotos kann man dort machen, sondern auch Fackelführungen....diese josten allerdings was, aber man kann auch auf eigeneer Faust den Hochofen erkunden und besteigen....ich kann ihnen versprechen die Aussicht und die Atmosphäre auf dem Hochofen sind faszinierend... EIn unvergessliches Erlebnis...
Sehenswertes Industriedenkmal
Der Landschaftspark Duisburg Nord ist das Gelände des früheren Thyssen-Hochofenwerkes in Duisburg Meiderich und existiert seid dem Jahr 1994. Der Landschaftspark ist eine Mischung aus wild gewachsener Vegetation, angelegten Grünanlagen und postindustrieller Infrastruktur. Die gesamte alte Industrieanlage ist begehbar und die 70 Meter hoch gelegene Aussichtsplattform bietet einen guten Überblick über das gesamte Gelände und Teile des Ruhrgebietes. Der Park ist optimal für Kinder - ein riesiger Abenteuerspielplatz mit einer Riesenröhrenrutsche durch zwei alte Erzbunker. Es wurden auch sogenannte Spielpunkte eingerichtet und es gibt einen Lern- und Lehrbaurnhof. Auf dem Areal gibt es genügend Sportangebote: Kletterwände, Skateparks, Mountainbikeparcoure, ein Hochseilparcour etc. Ein echtes Highlight: Im alten Gasometer befindet sich ein Tauchrevier mit künstlich angelegtem Riff und zahlreichen anderen Attraktionen (http://www.tauchgasometer.de). Ergänzend dazu gibt es zahlreiche Veranstaltungsorte, die ein reichhaltiges Programm bieten, von Open-Air Kino bis hin zu Theater, Konzerten und sonstigen Veranstaltungen. Auf der Webseite des Landschaftsparks kann man sich über das aktuelle Programm informieren (http://www.landschaftspark.de). Ein besonderes Spektakel eröffnet sein Reiz in der Nacht: Der britische Lichtkünstler Jonathan Park hat eine Lichtinszenierung geschaffen, die den Park nachts in ein wahrlich anderes Licht hüllt. UNBEDINGT anschauen, unvergesslich!!! Wer alle Facetten des Parks sehen möchte, dem sei eine Führung ans Herz gelegt, in der sehr viel Wissen über die Geschichte, Entstehung und Zukunft des Landschaftsparks vermittelt wird. Lagebeschreibung: http://www.landschaftspark.de, http://www.tauchgasometer.de Hinweis/Insider-Tipp: Eine Führung kostet 5,50 Euro/Person mehr Informationen dazu unter: http://www.tour-de-ruhr.de oder telefonisch: Telefon: 02 03 / 4 29 19 42 Fax: 02 03 / 4 29 19 45