Kölner Lichter
Köln/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Die Kölner Lichter sind spektakulär
Die Kölner Lichter sind ein spektakuläres jährliches Feuerwerksfestival, das ich vor kurzem besucht habe, und ich kann mit Sicherheit sagen, dass es ein unvergessliches Erlebnis war. Die Veranstaltung fand am Rheinufer in Köln statt und zog Tausende von Besuchern aus der ganzen Welt an. Hier ist meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ Die Kölner Lichter sind ein absolutes Muss für jeden, der sich für Feuerwerke und großartige Events interessiert. Die gesamte Veranstaltung war perfekt organisiert, und es war offensichtlich, dass die Veranstalter viel Zeit und Mühe investiert haben, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft. Das Highlight des Abends war zweifellos das atemberaubende Feuerwerk. Die bunten Explosionen am Nachthimmel waren einfach atemberaubend und boten ein wahres visuelles Spektakel. Die Synchronisation der Feuerwerke mit der begleitenden Musik war beeindruckend und verlieh dem Ereignis eine magische Atmosphäre. Es war, als ob der Himmel lebendig geworden wäre. Die Kulisse am Rheinufer war ebenfalls großartig. Die beleuchteten Gebäude und die Menschenmenge schufen eine festliche Stimmung. Es gab viele Stände, an denen man köstliches Essen und Getränke kaufen konnte, und die Auswahl war vielfältig und lecker. Die Sicherheitsvorkehrungen waren vorbildlich, was besonders in einer so großen Menschenmenge beruhigend war. Die Veranstalter haben dafür gesorgt, dass alle Besucher sicher und komfortabel das Spektakel genießen konnten. Ein weiterer Pluspunkt war die freundliche Atmosphäre. Sowohl die Einheimischen als auch die Touristen waren in Feierlaune, und es war leicht, mit anderen Besuchern ins Gespräch zu kommen und neue Freunde zu finden. Alles in allem waren die Kölner Lichter ein unvergessliches Erlebnis, und ich kann es kaum erwarten, sie im nächsten Jahr wieder zu besuchen. Es ist eine großartige Möglichkeit, die Schönheit von Köln zu erleben und gleichzeitig ein beeindruckendes Feuerwerksspektakel zu genießen. Ich kann dieses Event uneingeschränkt empfehlen!
Kölner Lichter
Die Kölner Lichter muss man sich irgendwann mal reinziehen wie ich finde und das war am 21.07. wieder der Fall, ein Atemberaubendes Spektakel was da abgeht, die Menschenmassen am Rheinufer unübertroffen und man sollte frühzeitig dort sein denn nur die Kölner kennen die besten Plätze wie ich finde am Tanzbrunnen. Vorher wird in der City noch gut getankt und am späten Nachmittag geht es dann schon auf zum Ufer, das Programm ist fest Organisiert und der Höhepunkt ist dann der Abend selbst wenn die Schiffe im Konvoi auffahren, hier glaube ich zeigt dann die Firma Weco ihre gesamte Produktionspalette an Feuerwerk. Sicherlich ist das Non plus Ultra wenn man eine Bordkarte eines der vielen Schiffe besitzt und das Event von nächster Nähe beobachten kann, aber das ist eine Rarität, wie auch die Übernachtung wenn man keine Freunde vor Ort hat. . Adresse: Rheinparkweg 1 50679 Köln, Deutschland . Telefon: +49 172 4517221 . Internet: www. koelner-lichter. de
Eine tolle Stadt am "Glühen"
Wir waren mit 6 Freundinnen zum ersten Mal bei den Kölner Lichtern. Es war super schön! "Eine tolle Stadt ist wirklich am Glühen" wenn das Feuerwerk über der Stadt liegt. Wir hatten keine Schiffskarten, ehrlich gesagt waren sie uns zu teuer. Um 18 Uhr sind wir zum Tanzbrunnen; haben uns dort 1 Stunde die Höhner "angetan" und sind danach zurück in einen der unzähligen Biergärten am Rhein. Die Beschallung von der Bühne vom Tanzbrunnen ist links und rechts des Rheins über Tower zu hören; die Stimmung ist einmalig. 350.000 Menschen tummelte sich in Biergärten, auf den Rheinwiesen, .......Es ist schon ein tolles Erlebnis!
Rheinschiff Carmen Sylva
Kölner Lichter zum 10 ten mal und toll wie immer. Diesmal erstmalig auf einem Schiff. Auf die CarmenSylva aus Neuwied..Mit einer Stunde Verspätung und unter mittelalterlichen Bedingungen eingecheckt. Der ganze Kahn ist eine echte Zumutung. Überall Schmutz und Gammel... Die modernen Sanitären Anlagen stammen aus den 60 igern und waren eine absolute Frechheit. Essen - Trinken alles negativ... nie nieeeeeeeeeeeeeeeee wieder Carmen Sylva ...
Schöner als am Fernsehen
Zum ersten Mal Kölner Lichter live erlebt. Dazu haben wir Karten für das Schiff Rheinperle gebucht. Ein unvergessliches und emotionales Erlebnis wenn man die Schiffsparade live mitmacht. Sehr empfehlenswert
Schönes Erlebnis nicht nur für Kölner
Die Kölner Lichter finden jedes Jahr am 2. Juliwochenende statt und sind mittlerweile zu einem großen Spektakel geworden. Ca. 1 Million Besucher kommen zu den Kölner Lichtern und das fordert auch immer mehr Sicherheitsvorkehrungen. Den besten Platz und die beste Sicht hat man natürlich von einem der 50 Schiffe die bei Einbruch der Dunkelheit im Konvoi in der Altstadt ankommen und mit Millionen Wunderkerzen begrüßt werden. Allerdings hat so ein Abend auf dem Schiff auch seinen Preis. Als "normaler" Besucher bleibt einem dann nur am rechten oder linken Rheinufer zwischen vielen Menschen und mit Dixiklo den Abend zu verbringen. Denn auch auf den Rheinbrücken werden die Stehplatz nur noch gegen Bares abgegeben. Nach Ende des Feuerwerks empfiehlt es sich auf jeden Fall noch etwas in der Stadt zu bleiben, denn die öffentlichen Verkehrsmittel sind hoffnungslos überfordert.
Super Feuerwerk
Wir waren zum ersten mal bei den Kölner Lichter im Juli 2014. Es war der Hammer. Wir verfolgten das Super Feuerwerk auf einem Schiff. Einfach toll. Muss man Live gesehen haben.
Live natürlich besser als am Fernseher
Viele kennen das jährliche "Kölner Lichter" aus den Fernsehübertragungen des WDR. Dieses Jahr (2014) waren wir mal live dabei. Und das war schon ein tolles Erlebnis bei allerbestem Wetter in diesem Jahr. Wir hatten Karten für die "Rheinfels" gebucht. Ca. 17 Uhr ging es aufs Schiff, dann folgte eine ca. dreistündige Fahrt rheinaufwärts. Während der Fahrt gab es ein sehr umfangreiches leckeres Buffett, welches im Preis inbegriffen war (Getränke gingen extra). Alle Schiffe fuhren dann bei Einbruch der Dunkelheit gemeinsam nach Köln zurück. Unterwegs gab es schon kleinere Feuerwerke am Ufer. In Köln angekommen, wurde dann gegen 23.30Uhr das Hauptfeuerwerk gezündet. Für ca. 30 Minuten gab es ein beeindruckendes Spektakel der Pyrotechniker. Aufgrund des perfekten Wetters konnte man das Schauspiel auf dem Oberdeck des Schiffes genießen. Eine wirklich lohnenswerte Sache. Die Getränkepreise auf dem Schiff fanden wir angemessen, z.B. das 0,25 Kölsch zu 2,50 Euro. Im Anschreiben mit den Schiffskarten wurde ein "Begrüßungssekt" angekündigt. Der wurde jedoch nur auf Nachfrage gereicht, da gingen viele Gäste halt leer aus... Wir werden dieses Feuerwerk sicherlich in den nächsten Jahren nochmal genießen.
Grandioses Schauspiel
Wir hörten letztes Jahr von Freunden detaillierter von den Kölner Lichtern. Dieses Jahr wollten wir es selbst erleben. Wir haben sehr spät gebucht (April), sodass schon viele Schiffe ausgebucht waren. Wir fanden aber von eins (Confluentia). In der Buchung ist ein Dreigängemenu enthalten, dass angesichts der beschränkten Küchen Möglichkeiten an Bord sehr lecker schmeckt. Getränke gehen extra. Nach dem Einchecken um 17:30 legte das Schiff um 18:00 ab und fuhr Rheinaufwärts. Auf einen Startschuss wendeten alle Schiffe - in diesem Jahr 57 - und fuhren nach Köln zurück. Unterwegs gab es bereits einige Feuerwerke quasi zum Einstimmen. Um 23:30 setzte dann das Hauptfeuerwerk ein, Motto "die Siebziger Jahre". Es war grandios, der Blick vom Oberdeck ließ nichts zu Wünschen übrig. Wir waren sehr zufrieden mit unserer Wahl des Schiffes mit nur einem Deck, da alle Passagiere problemlos auf dem Oberdeck einen Sitzplatz fanden.
Ein unvergesslicher Abend
Wir waren 2009 bei den Kölner Lichtern live dabei. Eine Bekannte aus unserem Kegelklub hatte Karten für ein Schiff organisiert, wir waren mit drei Paaren dann dort verabredet und hatten auch einen festen Tisch. Wir sind mit der KVB bis zum Hauptbahnhof gefahren, von dort ist es nicht weit bis zu den Anlegestellen an der Frankenwerft. Auf dem Schiff wurden wir freundlich begrüßt und man zeigte uns unseren Tisch. Unsere Bekannten waren schon da und um 19.00 ging es dann los. Die Fahrt ging bis nach Köln-Porz, dort versammelten sich dann sämtliche Schiffe zu einem Konvoi, der dann zurück bis nach Köln-Mülheim fahren würde. Dies alles wurde uns zu Beginn der Fahr erklärt, wir genossen dann erst mal die schöne Fahrt entlang der Altstadt und des Rheinauhafens, den wir vor einigen Wochen bei einem Spaziergang erkundet hatten. Vom Schiff aus war der Eindruck völlig anders, die Gebäude wirkten beeindruckend! Wir gingen dann nach oben aufs Deck, das Wetter war zwar sehr wechselhaft, als wir ablegten, hatte es auch geregnet, aber dann wurde es wieder besser. Oben spielte eine Band, es war eine tolle Stimmung und wir suchten uns einen Platz an der Bar und tranken erst mal ein leckeres Kölsch. Dann konnten wir beobachten, wie die Schiffe sich in Porz sammelten. Wir sind dann noch mal zum Essen zu unserem Tisch gegangen, in der Karte waren ein Imbiss und ein Getränk (Prosecco oder Orangensaft) enthalten. Der Imbiss war eine sehr positive Überraschung, er entpuppte sich als eine nett angerichtete kalte Platte. So gestärkt ging es dann wieder an Deck, dann spielte die Band wieder und es hat uns auch von der Musik her gut gefallen. Es war eine schöne Mischung, Kölsche Lieder, deutsche Schlager und auch mal was englisches, ein guter Mix. Die Stimmung war gut, es waren nette Leute um uns herum. Es war ein tolles Bild, die vielen festlich beleuchteten Schiffe, das Porzer Rheinufer, wo die Menschen feierten und es gab dann dort schon, als wir abfuhren, ein Feuerwerk. Das hat uns schon begeistert und wir waren nur noch gespannt, was uns dann noch erwartet. Die Rückfahrt war schon ein Erlebnis, alles war schön beleuchtet und es waren an vielen Stellen unterwegs weitere Feuerwerke zu sehen. Besonders schön war die Fahrt entlang der Altstadt. Auch die leuchtenden Heißluftballons, die am Ufer zu sehen waren, boten ein tolles Bild. Dann kamen wir in Mülheim an, es hat zwar mittlerweile geregnet, aber das störte uns nicht. Wir waren durch das Dach auf dem Deck ein wenig geschützt und hatten auch Regenjacken an, Schirme hatten wir nicht mit, weil sie die Sicht behinderten. So hatten wohl auch die meisten Leute gedacht. Die Fahrt ging dann zurück, das Feuerwerk sollte in diesem Jahr erstmals zwischen der Hohenzollern- und Zoobrücke stattfinden. Bisher hat es zwischen der Kölner Altstadt und dem Deutzer Ufer stattgefunden. Dann ging es los! Das Motto hieß diesmal "Cinema Colonia“, die Pyrotechniker veranstalteten ihr Leuchtspektakel nach berühmten Filmmusiken, es war einmalig! Mehr kann ich auch nicht dazu sagen, man muss es mal live gesehen haben, es ist überhaupt kein Vergleich mit einer Fernsehübertragung. Aber auch die schönste Veranstaltung ist mal zu Ende, leider! Wir waren uns alle einig, dass es ein wunderschöne Abend und ein tolles Erlebnis war. Die Schiffsanlegestelle ist in der Nähe des Hauptbahnhofs, von dort geht man nur ein paar Schritte. Man sollte auf jeden Fall mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, mit dem Auto finde ich es nicht ratsam. Die Kosten sind natürlich unterschiedlich, je nachdem, wie und von wo aus man sich die Kölner Lichter anschauen will. Als wir zum Schiff gingen, sahen wir viele Leute, die sich Essen und Getränke mitbrachten. Es gab auch eine Vielzahl an Imbiss- und Getränkebuden dort. Eine Schiffstour ist da schon teurer, bietet aber auch ein anderes Erlebnis. Unsere Karten haben 70 Euro pro Person gekostet, darin enthalten waren ein Getränk und eine kalte Platte. Damit waren wir auch sehr zufrieden, es war ein Stück Lachs mit Dillsoße, verschiedene kleine Fleischstücke und Salate auf dem Teller. Dann wurden noch Körbe mit Brot und verschiedenen Brötchen gebracht und jeder Tisch bekam noch eine Schüssel mit Kartoffelsalat. Das fanden wir für einen Imbiss ganz beachtlich und waren insgesamt mit dem Preis-/Leistungsverhältnis zufrieden. Auch die Getränkepreise waren ok., ein 0,3 l Kölsch kostete 2,40 €. Ich finde, das ist für so eine Veranstaltung angemessen.