Karlsplatz / Stachus

München/Bayern

Neueste Bewertungen (16 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Juli 2022

Bindeglied zwischen Hauptbahnhof und Fußgängerzone

5,0 / 6

Der Karlsplatz ist das Bindeglied zwischen dem Münchner Hauptbahnhof und der Münchner Fußgängerzone. Unter dem Namen Stachus ist der Platz einer der bekanntesten Plätze nicht nur von Deutschland. Der Stachus wurde im Vorfeld zur Olympiade 1972 umgestaltet und auch der kreisrunde Stachus-Springbrunnen errichtet. Durch das Karlstor kommt man vom Stachus in die Neuhauser Straße und somit in die große Fußgängerzone. Trotz des starken Verkehrs, der am Karlsplatz vorbeiführt, ist es ein schöner Platz, an dem man sich trifft und auch die Seele baumeln lässt. Im Sommer lassen sich nicht nur Kinder gerne vom Springbrunnen erfrischen.

Der Stachus-Springbrunnen am Abend
Der Stachus-Springbrunnen am Abend
von Enelore • Juli 2022
Harro(66-70)
Juli 2022

Der Stachus vor dem Karlstor

6,0 / 6

Der Karlsplatz in München, der als Stachus bekannt ist, befindet sich unmittelbar vor dem Karlstor. Es war einst einer der verkehrsreichsten Plätze Europas, wurde jedoch im Vorfeld zu den Olympischen Spielen, die 1972 in München abgehalten wurden, umgestaltet und in die Fußgängerzone integriert, die von hier bis zum Alten Rathaus am Marienplatz führt. Der Stachusbrunnen mitten auf dem Karlsplatz, wurde ebenfalls zu den Olympischen Spielen errichtet. Der Stachus ist einer der bekanntesten, beliebtesten, schönsten und am meisten besuchten Plätze Münchens. Nach meiner Meinung ist der Stachus unbedingt einen Besuch wert.

Am Abend beim Stachus
Am Abend beim Stachus
von Harro • Juli 2022
Klaus
Februar 2022

Verkehrsreichster Platz Europas

5,0 / 6

Der Karlsplatz, auch Stachus genannt, gehört zu den bekanntesten Plätzen Münchens. Der Name Stachus geht auf ein Gasthaus namens Stachusgarten zurück. Kurfürst Karl Theodor in Bayern übernahm 1777 die Regierung und ab da hieß der Platz Karlsplatz. Nach dem Zweiten Weltkrieg galt der Platz als der verkehrsreichste Platz Europas. Heute hat es sich etwas beruhigt, gehen doch von hier die Einkaufsmeilen Kaufinger Straße, Neuhauser Straße ab.

Karlsplatz / Stachus
Karlsplatz / Stachus
von Klaus • Februar 2022
Karlsplatz / Stachus
Karlsplatz / Stachus
von Klaus • Februar 2022
Karlsplatz / Stachus
Karlsplatz / Stachus
von Klaus • Februar 2022
Karlsplatz / Stachus
Karlsplatz / Stachus
von Klaus • Februar 2022
Karlsplatz / Stachus
Karlsplatz / Stachus
von Klaus • Februar 2022
Karlsplatz / Stachus
Mehr Bilder(15)
Enelore(66-70)
Oktober 2019

Der Stachus in München

5,0 / 6

Wenn man mit der Bahn am Hauptbahnhof von München ankommt, so kommt man über den Stachus / Karlsplatz und durch das Karlstor hindurch zur Fußgängerzone von München. Hier auf dem Karlsplatz vor dem Karlstor befindet sich der Stachusbrunnen / Springbrunnen, der 1970 errichtet wurde. Vom Brunnen aus hat man einen schönen Blick auf das halbkreisförmige Stachus-Rondell und auf das Karlstor. Unter dem Karlsplatz befindet sich zudem ein großes unterirdisches Einkaufszentrum. Hier im Untergrund sind auch die Stationen der U-Bahn und S-Bahn, während sich die Bus- und Trambahn-Haltestellen an der Oberfläche befinden. Ein Bummel über den Stachus gehört einfach dazu.

Am Stachus / Karlsplatz in München
Am Stachus / Karlsplatz in München
von Enelore • Oktober 2019
Am Stachus / Karlsplatz in München
Am Stachus / Karlsplatz in München
von Enelore • Oktober 2019
Harro(66-70)
Oktober 2019

Einer der bekanntesten Plätze Deutschlands

6,0 / 6

Der Stachus, wie der Karlsplatz meist genannt wird, ist einer der bekanntesten Plätze Deutschlands. Hier beginnt die große Fußgängerzone, die sich durch das Karlstor über Neuhauser Straße, Kaufingerstraße und Marienplatz bis zum Alten Rathaus zieht. Auf dem halbkreisförmigen Platz mit dem Springbrunnen und dem neobarocken, halbrunden Stachus-Rondell tummeln sich die Menschen. Und auch die Straße vor diesem Halbkreis gehört zum Karlsplatz / Stachus. Auf dieser Straße braust der Verkehr, denn der Stachus gehört noch immer zu den verkehrsreichsten Plätzen Europas. Wenn man vom Hauptbahnhof Richtung Stadtzentrum geht, so kommt man durch die Stachusunterführung auf den Karlsplatz / Stachus. Der Platz ist ein idealer Ausgangspunkt (oder auch Abschluss) für eine Besichtigung Münchens und für einen Einkaufsbummel.

Teilansicht vom Stachus-Rondell am Stachus
Teilansicht vom Stachus-Rondell am Stachus
von Harro • Oktober 2019
Das Karlstor am Stachus
Das Karlstor am Stachus
von Harro • Oktober 2019
Der Springbrunnen am Stachus
Der Springbrunnen am Stachus
von Harro • Oktober 2019
Klaus
Januar 2019

Einkaufen und Genießen

6,0 / 6

Der Stachus ist oben aber auch unterirdisch sehr sehenswert. Oben ein schöner Brunnen, Gastronomie und viele Läden, aber auch viel Verkehr und Hektik. Unten ist mehr Ruhe und lädt zu einer Shopping-Tour ein. Geschäfte, Biostro's, Restaurants lassen keinen Wunsch offen. Ein Anziehungspunkt in München.

Rainer(66-70)
Juli 2016

Stachus

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Der in München bekannte Stachus heißt eigentlich Karlsplatz und ist sehr zentral gelegen. Bei einem Besuch von München kommt man immer wieder zum zentralen Stachus. Er ist sehr nett angelegt, und wird so auch zum Treffpunkt der vielen Gäste. Im Untergrund des Platzes befinden sich groß angelegte Einkaufspassagen, die leider nicht sehr gepflegt sind.

Werner(71+)
Juni 2016

Münchens "Haupteingang"

5,0 / 6

Ein Platz voller Leben, an dem man stets vorbeikommt. Hier schlägt das Herz von Bayerns Hauptstadt.

Detlef(71+)
Dezember 2015

Bei einem Bummel kommt man hier immer vorbei.

5,0 / 6

Bei einem Stadtbummel kommt man hier immer vorbei. So auch bei dem Besuch des Münchner Christkindlesmarkt. Nur gleich hinter dem Karltor war ein Weihnachtsmarkt und über dem große Brunnen mit seinen vielen Fontänen, war diesmal eine Eisbahn. Bei weihnachtlichen Temperaturen von 15° drehten kleine Schlittschuhläufer ihre Runden. Insgesamt ein schöner Abschluss der Münchner Shopping-Meile.

Stachus mit Weihnachtsmarkt
Stachus mit Weihnachtsmarkt
von Detlef • Dezember 2015
Stachus mit Schlittschuhbahn
Stachus mit Schlittschuhbahn
von Detlef • Dezember 2015
Lars(46-50)
Mai 2015

Stadttor Münchens

5,0 / 6

Der Karlsplatz auch Stachus genannt ist ein schöner Platz mit Wasserfontänen und einem der alten Stadttore Münchens. Er liegt auf dem Weg vom Hauptbahnhof zum Marienplatz. Am Stadttor ist der Anfang der Fußgängerzone mit Geschäften.

12
1 von 2