Kaiser Wilhelm Porta Westfalica
Porta Westfalica/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Schöner Rundblick
Das Kaiser Wilhelm Denkmal drohnt auf einen Berg bei Porta Westfalica die Fahrtroute zum Denkmal ist sehr gut ausgeschildert .Für Parkplätze ist auch gesorgt am Wochenende kostet das ganztages Ticket 5,-Euro Montag ist es am billigsten für 3,-Euro am Parkplatz ist auch ein Kiosk mit Souveniers Speisen und Toiletten Oben am Denkmal ist auch ein Restaurant wo man etwas teuer Speisen kann auch gibt es einen herrlichen Panoramablick auf Porta Westfalica mit großen Gewerbepark.
Schönes Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica
Immer wieder mal ein schönes Ausflugsziel ist das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica. Ob man einfach nur das Denkmal bestaunt, den Ausblick geniesst, die herrliche Landschaft und die zahlreichen Spazierwege - hier ist es wirklich sehr schön. Wenn man schon in der Gegend ist, sollte man den Weg hierher nicht scheuen.
Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica
Porta Westfalica, das Tor nach Westfalen, so nennt sich ein Gebirgseinschnitt (Durchbruchstal) zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, den vermutlich die Weser im Laufe der Jahrtausende rausgeschnitten hat. Zwischen Wesergebirge und Wiehengebirge steht genau hier ein Denkmal von Kaiser Wilhelm. Schon von weitem gut sichtbar auf dem Wittekindsberg ist es das Wahrzeichen der Stadt Porta Westfalica. Es wurde von der preußischen Provinz Westfalen 1892–1896 errichtet und ist rund 88m hoch. Gut ausgeschildert, kann man mit dem Auto eine schmale Serpentinenstrasse zum Denkmal hoch fahren. Kurz vor dem Monument gibt es einen kostenlosen Parkplatz. Von hier geht man den Rest bergauf (ca. 150m) zu Fuß. Ein Restaurant sorgt für Erfrischungen (man kann auch etwas essen) und dann ist der Restaufstieg ein Kinderspiel. Direkt am Sockel des Denkmals hat man eine super Aussicht in Richtung Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Zum Denkmal selbst geht man eine weitere Treppe hoch um dann auf den Steinsitzen die noch bessere Aussicht zu geniessen. Noch ist der Besuch des Denkmals kostenlos und es gibt zu jeder Jahreszeit viele Besucher. Kinder können auf dem Gelände zwar spielen, allerdings gibt es viele gefährliche Abhänge. Ein schönes Ziel für einen Nachmittagsausflug.
Kaiser-Wilhelm-Denkmal Porta Westfalica
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal ist einen Ausflug wert. In der Umgebung kann man sehr gut spazieren gehen und die herrliche Aussicht einfach geniessen. In naher Umgebung kann man Kaffeetrinken oder einen Snack zu sich nehmen. Sonntags sind extrem viele Besucher vor Ort. Wenn man die Möglichkeit hat auf einen Wochentag ausweichen
Für Zwischenstopps und Ausflüge optimal
Zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen steht in einer schönen Umgebung von Flüssen, Bergen und Feldern das Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Der Kaiser steht auf einen 88 Meter hohen aus Stein bestehenden Turm, welcher sich auf der Ostflanke des Wittekindsberg befindet. Von hier aus kann man eine weiträumige Sicht genießen. Auch bietet es sich an eine schöne Wanderung zu unternehmen, denn nicht weit von dem Denkmal befindet sich eine Höhle, aus der gegen 1892 die Steine für das Bauwerk geholt wurden. Mit dem Auto kann man bis etwa 200 Meter zu dem Kaiser vorfahren, dort befindet sich ein kostenloser Parkplatz, von dem aus sich ein Weg für die letzten 200 Meter befindet. Das Denkmal ist ein schönes Ziel für Ausflüge oder Zwischenstopps, es lohnt sich immer hier anzuhalten.
Ein lohnender Ausflug mit tollem Ausblick
Porta Westfalica mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal . Immer wenn ich die Autobahn A2 Hannover Richtung Westen gefahren bin habe ich im Vorbeifahren ein Denkmal gesehen, dass ich nicht richtig einordnen konnte. In der letzten Woche bin ich von der Autobahn abgefahren, Abfahrt Porta Westfalica Nr. 34. Dann bin ich durch den Ort über die Weserbrücke dem Schild Kaiser Wilhelm Denkmal nachgefahren. Die Fahrt dann aufwärts zum Denkmal auf einem schönen Waldweg bis zum Parkplatz des Denkmals. Hier ist ein Restaurant (günstig und gut) und eine WC-Anlage. Vom Parkplatz geht es noch etwa 400m weiter zum Kaiser Wilhelm Denkmal. Dieser Kaiser, König von Preußen, war der erste Kaiser Deutschlands nach der Gründung des Reiches 1872. Oben auf dem Denkma l- Plateau steht dieses Kaiser-Denkmal auf einem wunderschönen Platz. Das Denkmal ist besteigbar und von droben hat man einen herrlichen Ausblick zur Porta Westfalica, zum Wiehengebirge und auf den Verlauf der Weser. Ein wunderschöner Platz. Die Hinweistafeln auf den Kaiser und seine Lebensgeschichte, auf das Denkmal über den Bau und die Erhaltung sind interessant und informativ. Das Aussehen des Kaisers dort hat mir gefallen, es zeigt einem ernsten Mann mit gütigem Gesicht. Ob er so war weiß ich nicht. Es lohnt sich an einem schönen Tag einmal dort hoch zu fahren und den Rest zu wandern. Noch ein Hinweis: Alles kostenfrei, nirgendwo steht eine Zappzarapp - Maschine die gleich Geld sehen will. Also "Auf zum Kaiser"