Jesuitenplatz Koblenz
Koblenz/Rheinland-PfalzNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Umgeben von historischen Gebäuden
Der Platz ist nach dem Jesuitenkloster benannt, das sich von 1580 bis 1773 an dieser Stelle befand. In dem Klostergebäude und der von den Jesuiten betriebene Schule ist seit 1885 das Rathaus von Koblenz untergebracht. Die historischen Gebäude bilden einen schönen Hintergrund für die Außengastronomie der Cafés und Restaurants, die sich rund um den Platz niedergelassen haben.
Der schönste Platz in der Koblenzer Altstadt
Der schönste Platz in der Koblenzer Altstadt
Mein Lieblingsplatz in Koblenz
Die Koblenzer Altstadt ist rundum schön, aber mein „Lieblingsplatz“ war in der Tat der Jesuitenplatz mit seinen schönen Bürgerhäusern, dem prächtigen Rathaus, der Jesuiten-/Citykirche und dem alten Vikariehaus. Schön auch am Vikariehaus das Glockenspiel, ein Geschenk des Katholischen Lesevereins zur 2000-Jahrfeier der Stadt. Mittig dann das Johannes-Müller-Denkmal und letztendlich – ein wenig versteckt am Ende des Rathausgebäudes – das Haus mit dem schönen Erker „Franziskus-Eck“. Und wer am Jesuitenplatz ein wenig pausieren möchte - im Altstadt Hotel & Café lässt sich sowohl drinnen als auch draußen gut sitzen. Anmerkung: Zur Jesuiten-/Citykirche, zum Rathaus und Johannes-Müller-Denkmal gibt es gesonderte Reisetipps mit ausführlichen Informationen. (Quelle zum Glockenspiel: katholischer-leseverein-koblenz.de )
Jesuitenplatz
Der Jesuitenplatz ist einer der schönsten Plätzen von Koblenz. Einige historische Bauwerke prägen das Aussehen des Platzes, wie das ehemalige Jesuitengymnasium, das als Renaissancebauwerk errichtet wurde und heute als Rathaus dient.