Insel Norderney
Norderney/NiedersachsenNeueste Bewertungen (27 Bewertungen)
Schöne Insel zum Bummeln und Baden
Die Insel Norderney ist eine Reise wert. Eine Schiffsreise ca. 1 Stunde als Anreise. Sehr schöne lange Sandstrände die zum Spazieren und im Sommer zu baden einladen. Nette Einkehrmöglichkeiten überall auf der Insel.
Norderney - meine Insel
Norderney ist die beliebteste ostfriesische Insel. Das liegt daran, dass die Insel sowohl großstädtischen Flair als auch einsame Naturstrände bietet und per Fähre schnell zu erreichen ist. Weil die fast stündlich verkehrenden Fähren tideunabhängig fahren, besuchen auch viele Tagesausflügler und Wochenendurlauber die Insel. Durch die vielen Events hat sich Norderney zu einer richtigen Partyinsel entwickelt. Wer "in" sein möchte, lässt sich immer mal oder immer öfter in der Milchbar, da trinkt man aber keine Milch, im Inselhotel König, bei Gosch, im Extrablatt oder in der Weißen Düne sehen. Zu Pfingsten war auf Norderney der "Teufel" los. Da zogen Scharen junger Leute zum Nordstrand, um bei der Party um das Surf- und Beachvolley Turnier dabei zu sein. Ich selbst war mehr an dem Beachvolley Turnier interessiert und habe die Endspiele und das Spektakel darum sehr genossen. Ansonsten haben wir die ruhigen Gegenden auf der Insel aufgesucht. Wer sich außerhalb des Ortskerns bewegt, sieht immer weniger Häuser, Straßen und Menschen. Und wer sich östlich von der Weißen Düne und der Oase am Strand bewegt, ist immer mehr mit der Natur allein. Am Wattenmeer, das zum Weltkulturerbe gehört, kann man Fauna und Flora beobachten. Zurück im Ort gibt es reichlich Restaurants, Cafes, Unterkünfte und Shops aller Art vom Discounter bis zum Exklusivgeschäft. Wir waren zum ersten Mal auf Norderney und waren trotz schlechten Wetters von der Insel so begeistert, dass wir im September wieder hinfahren. Für uns gilt nun auch der Slogan : Norderney – meine Insel.
Guter Wellnessurlaub
Schöne kleine Insel mit Guten Entspannungsmöglichkeiten wie das Badehaus
Zwischenwelt
Nicht so naturbelassen wie Borkum und nicht so schick wie Sylt, das ist Norderney. Jetzt könnte man sagen: Von allem das Beste, dies trifft es aber auch nicht so richtig. Genau so gut könnte man ja auch sagen: Alles gewollt, aber nix so richtig gekonnt !
Norderney – schöne Fahrradinsel
Norderney ist nach Borkum die zweitgrößte ostfriesische Insel ist 14 km lang und bis zu 2,5 km breit. Der Ortskern liegt im äußersten Westen der Insel. Die Insel hat auch einen Flugplatz im östlichen Bereich. Am schönsten ist es, mit dem Fahrrad die Insel zu erkunden. Tipp: Wer günstiger Fahrräder ausleihen möchte, mietet sie nicht gleich im Hafen in der Nähe des Schiffsanlegers. Es gibt im weiteren Verlauf Richtung Stadt diverse Fahrradverleiher, die etwas günstiger sind. Der erste ist direkt hinter dem Edeka-Markt. Im Zentrum Norderneys gibt es neben den zahlreichen Feriengästen auch viele Tagesausflügler, die Insel Norderney besuchen. Dadurch herrscht überall in den zahlreichen Geschäften und Restaurants ein stetes Kommen und Gehen. Wer Lust und Zeit hat, kann sich in eines der zahlreichen Restaurants und Cafes setzen und dem Treiben zuschauen. Wir sind den Dünen-Radweg gefahren, es war wunderschön, durch die Dünenlandschaft zu fahren und die tolle Natur zu genießen. Ein Abstecher zum Aussichtspunkt und zum Strandrestaurant "Weiße Düne" gehört bei einem Norderney-Besuch einfach dazu. Die "Weisse Düne" (ca. 5,5 km vom Ort entfernt) lässt sich bequem zu Fuß, per Rad, per Auto oder per Bus erreichen. Neben dem Strandrestaurant gibt es noch einen Souvenirladen. Norderney erreicht man am einfachsten mit der Fähre (Reederei Frisia) ab Norddeich in ca. 55 Min. Preis: Hin- und Rückfahrt : € 17,70 pro Person (incl. Kurtaxe). Tickets kann man an diversen Automaten selbst ziehen. Wem das zu schwierig ist, kann dies aber auch an einem Ticketschalter machen. Positiv ist, dass fast stündlich eine Fähre fährt. Zu Stoßzeiten wird auch außerplanmäßig mal eine Zusatzfähre eingesetzt. Die gebührenpflichtigen Parkplätz 1+2+3 sind ca. 500m vom Fähranleger entfernt. DasTicket kostete uns € 4,50. Uns Tagesausflügler hat die Insel Norderney sehr gut gefallen.
Norderney. .. meine Insel!
Norderney bietet für jeden etwas - ein unglaublich tolles Flair und sehr vielseitig
Die Perle Norderney
Die Insel Norderney ist nach Borkum die zweitgrösste Ostfriesische Insel. Die Stadt Norderney (5800 Einwohner) umfasst die ganze Insel. 85% der Inselfläche gehören zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Das Stadtrecht erhielt Norderney erst 1948. Der Ortskern liegt im äussersten Westen der Insel. Die Insel hat auch einen Flugplatz mit einer 1000m langen Asphaltlandebahn. Norderney wurde 1797 zur ersten Königlich-Preussischen Seebadeanstalt. Damals wie heute ist der Tourismus die Haupteinnahmequelle. Bereits 1820 wurde eine Spielbank eröffnet, was die Attraktivität des Ortes weiter steigerte. 1865 gab es bei 1200 Einwohnern bereits Herbergen für über 2600 Badegäste. Damals waren beim Baden in den Badehäusern und am Strand natürlich Männlein und Weiblein streng getrennt. König Georg V. von Hannover machte Norderney ab 1851 zu seiner Sommerresidenz. Damit sorgte er nachhaltig für die Bekanntheit und das mondäne Flair des Nordseebades. Alles, was früher Rang und Namen hatte, besuchte Norderney. Badeferien auf Norderney gehörten zum guten Ton der oberen Gesellschaft. Der damalige Prunk ist heute noch an vielen aufwändig renovierten und unter Denkmalschutz stehenden Häusern zu erkennen. Diese beinhalten oft begehrte und entsprechend teure Eigentumswohnungen. Als Baustile sind vertreten : Wilhelminischer Stil, Jugendstil, Bäderstil, Klassizismus und Biedermeier. Rund 100 Gebäude sollen unter Denkmalschutz stehen. Das Kurhaus beim Kurpark gilt als schönstes Gebäude Norderneys. In der neuen Konzertmuschel beim Kurhaus werden klassische Werke aufgeführt. Das 1892 eingeweihte und heute unter Denkmalschutz stehende ehemalige kaiserliche Postamt wurde 2009 wegen der hohen Betriebskosten zu einem Wohn- und Geschäftshaus umgenutzt. Oben beim Giebel sieht man das schöne Kaiseradlerwappen. Im Haus Schifffahrt können Ausflugsfahrten der Reederei Frisia gebucht werden. Das Gebäude wurde im Jahr 1896 als Gepäckabfertigungshalle der königlich preussischen Bahndirektion erbaut und ist der einzige Bahnhof Deutschlands ohne Gleisanschluss. Auf Norderney gibt es fünf Badestrände, einen Planetenweg, Leuchtturm, Mövendüne und als Touristenattraktion das Wrack eines 1968 gestrandeten Muschelbaggers. Um die mit 12 km Länge weitläufige Insel zu erkunden, mietet man am besten ein Fahrrad oder benützt die Busse (total sechs Linien, wobei die Linien 4,5 und 6 in den Sommermonaten die weiter entfernten Gebiete ansteuern). Wer Ruhe sucht, ist im Zentrum Norderneys nicht am richtigen Ort. Es gibt neben den zahlreichen Feriengästen viele Tagesausflügler, die Norderney besuchen. Es herrscht dann in den Gassen und den zahlreichen Geschäften ein stetes Kommen und Gehen. Wer Zeit und Musse hat, setzt sich am besten in eines der zahlreichen Strassenrestaurant und schaut dem Treiben zu. Norderney erreicht man am einfachsten via Fähre ab Norddeich in ca. 50'. Der Preis für die Hin- und Rückfahrt : aktuell 17 € Uns Tagesausflügler hat Norderney beeindruckt und sehr gut gefallen.
Vielseitige Insel mit zahlreichen Highlights
Norderney kann meines Erachtens als Publikumsmagnet in der Ferienzeit im Vergleich zu den Nachbarinseln bezeichnet werden. Die Innenstadt im Osten der Insel bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Ein Besuch ins Badehaus ist sehr zu empfehlen! Dank unterschiedlicher Bereiche kann jeder Besucher auswählen wonach es ihm/ihr ist (eher baden, saunieren oder beides). Für Familien mit Kinder gibt es auch einen separaten Badebereich. Ein Tipp ist natürlich ein Spaziergang über den östlichen Deich in Richtung SurfCafe. Dort gibt es zu jeder Tageszeit verschiedene Leckereien und einen schönen Ausblick aufs Meer inklusive Nordseebrise gibt es gratis! Weitere Highlights sind u.a. natürlich die bekannte Milchbar und ein Ausflug in die Weiße Düne. Wer gerne leckere Cocktails trinkt sollte unbedingt ins Goode Wind! Auf Norderney kommt definitv keine Langeweile auf, da für jeden etwas angeboten wird.
Traumhafte Insel mit wunderschönen Sandstrand
Wir waren eine Woche in Norddeich und haben einen Tagesausflug nach Norderney gemacht. Dieser hat sich absolut gelohnt. Was ist es so herrlich dort, die langen, kilometerlangen Sandstrände waren einfach atemberaubend. Wäre es hier etwas wetterbeständiger, bräuchte keiner mehr nach Spanien oder so in Urlaub fahren. Am schönsten ist es mit dem Fahrrad die Insel zu erkunden. Ein Tipp: geht beim Edeka um die Ecke rechts, dort ist auch ein kleiner Fahrradverleih. Alles stürmt gleich auf den Fahrradverleih am Hafen zu, aber es lohnt sich, ein paar Meter weiter zu gehen. Wir sind den Dünen-Radweg gefahren, es war herrlich, durch die Dünenlandschaft zu fahren und die Natur zu genießen. Macht unbedingt einen Abstecher an den Strand und zur "Weißen Düne" - lohnt sich!
Norderney: was gut war und was schlecht war
Ich war erst im September auf Herrentour und dann im November nochmal mit der Familie auf Norderney. Diese Insel hat zu jeder Jahreszeit einen ganz besonderen Reiz. Es gibt viele schöne Ecken um abzuschalten oder sich mal seinen Gedanken hinzugeben. Besonders erwähnen möchte ich da die Milchbar und die "weiße Düne" . Wer gerne Fisch ißt, dem empfehle ich das Restaurant "deLeckerbeck". Vernünftige Preise und seeehr lecker. Es empfiehlt sich aber, zu reservieren. Manche Insulaner übertreiben es mit den Preisen einfach. Also genau prüfen !! Abraten kann ich nur von dem asiatischen Restaurant. Ebenso vom Fahrradverleih "Molli" . Für den kleinen Snack zwischendurch gibt es übrigens in einer der Hauptgassen einen Subway und direkt daneben einen Imbiss.