Insel Norderney

Norderney/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (27 Bewertungen)

Mike(51-55)
August 2011

Norderney - dort kann man sich gut erholen

6,0 / 6

Hallo , ich fahre wie jedes Jahr mit meiner Frau und unserem Hund für 8 - 10 tage auf die Insel Norderney.Dort ist es wunderschön und eine Erholung ist sehr gut möglich ,es wird dort für jeden etwas geboten.Egal ob Wandern , Bootsfahren , Wattwanderungen oder auch sehr gemütliches Essen und Trinken in der schön angelegten Fußgängerzone.Unser spezielle Tip an sie , wenn sie dort mal ihren Urlaub verbringen möchten ,unbedingt beim Stadtbekannten Italiner ein Tisch reservieren und eine Waffel mit Erdbeeren und Sahne.Alles ein Traum,man möchte anschliessend garnicht mehr nach Hause. Ein super schönen Tag kann man sich auch im Badehaus machen.Dort können sie in die Feuerebene gehen und sich verschiedenen Saunen und Wasserbecken ausprobieren.Ein sehr wichtiger Tip , früh genug buchen und sich informieren , weil sehr viele Hotels und Pensionen ausgebucht sind weil jedes Jahr die gleichen Gäste wieder kommen ,also rechtzeitig informieren.Einfach bei Google mal nach Pensionen schauen oder Fremdenzimmer.Viel Spass und wir sagen , wir kommen zu 100 % wieder.

Norderney - dort kann man sich gut erholen
Norderney - dort kann man sich gut erholen
von Mike • August 2011
Norderney - dort kann man sich gut erholen
Norderney - dort kann man sich gut erholen
von Mike • August 2011
Norderney - dort kann man sich gut erholen
Norderney - dort kann man sich gut erholen
von Mike • August 2011
Norderney - dort kann man sich gut erholen
Norderney - dort kann man sich gut erholen
von Mike • August 2011
Norderney - dort kann man sich gut erholen
Norderney - dort kann man sich gut erholen
von Mike • August 2011
Norderney - dort kann man sich gut erholen
Nadine(46-50)
August 2011

Traumhafte Insel mit Karibikflair

6,0 / 6

Weiße Sandstrände soweit das Auge reicht. Der Stadtkern bietet alles was man braucht, viel Kulturprogramm. Kleine Eisenbahnrundfahrt und man erfährt alles von der Insel. Wattwanderung, Ausflug zur weißen Düne, FKK Strand auch in der Nähe, Camping auch vorhanden, Open Air Konzerte, Klassikmusik beinahe täglich, Kurprogramm, einfach wohlfühlen.

Strand
Strand
von Nadine • August 2011
Dünen
Dünen
von Nadine • August 2011
Spielplatz am weststrand
Spielplatz am weststrand
von Nadine • August 2011
Möwe
Möwe
von Nadine • August 2011
Weiße Düne
Weiße Düne
von Nadine • August 2011
Warnschild
Mehr Bilder(15)
Annette(56-60)
Juli 2011

Norderney - eher für erlebnishungrige, wenig Ruhe

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Insel Norderney ist erreichbar ab Norden-Norddeich. Die Fähre ist tideunabhängig, hat also hat feste Abfahrtzeiten täglich. Die Überfahrten sind mehrmals täglich, meist alle 2 Stunden, so dass man seinen Inselaufenthalt daher recht gut planen kann von der Dauer her. Die Abfahrtszeiten erhält man am Fährhafen oder über das Internet. Fährzeit ist ca. 1 Stunde. Autos können mit der Fähre mitgenommen werden, ist aber teuer und macht nicht wirklich viel Sinn, weil man außer im Ort selbst kaum mit dem Auto dort fahren kann. Fahrräder können vor Ort ausgeliehen werden. Dies würde ich auch unbedingt empfehlen, da einiges Sehenswerte doch recht weit auseinander liegt für einen Fußmarsch. Kommt man mit der Fähre an, gelangt man über die Hafenstraße und Bülowallee zum Kurplatz und damit ins Zentrum. Unterschätzen sollte man dabei nicht, dass diese Strecke ca. 1 km beträgt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, bereits am Hafen ein Fahrrad auszuleihen und mit diesem dann in den Ort zu fahren. Der Ort Nordeney ist eine Stadt und das merkt man auch. Es gibt nicht nur sehr viele Läden, Cafés und Restaurants, es herrscht auch reges Treiben, oft schon Hektik. Ein Schieben und Drängen in der Innenstadt, die Preise von vielen Läden und Cafés/Restaurants sind nicht mehr als moderat zu bezeichnen, sondern schon als hochpreisig. Auf was nur, fragt man sich dabei? Schade, die Insel hat schon Potenzial und ist auch weiter zu empfehlen, aber für Ruhesuchende ist das eher nichts. Die Bebauung ist auch recht stadttypisch, d.h. viele Neubauten und auch teilweise Hochhäuser. Inselfeeling in der Richtung idyllisch oder ursprünglich kam bei mir nicht so recht hoch :-( Für meine Begriffe sehenswert sind: - das Bademuseum mit schöner Ausstellung, wie man früher auf der Insel badete :-)) - das Kaiser-Wilhlem-Denkmal an der Bismarckstraße mit original Steinen aus 75 deutschen Städten von 1898 - meine Heimatstadt hab ich auch gefunden :-)) - Kurpark mit Kurhaus (hab ich nur von außen gesehen), hier finden viele Sommerkonzerte im Klassikbereich statt, Publikum ist meist > 60 Jahre - Leuchtturm am Flugplatz mit Super Aussicht (hier ist der Weg das eigentliche Erlebnis, Fahrrad ist Voraussetzung, da 6-7 km ab Stadtmitte für eine Strecke). Fährt man mit dem Rad zum Leuchtturm, durchfährt man Salzwiesen und streift Dünen. So u.a. eine Aussichtsdüne, an deren Fuße kann man das Rad abstellen und dann hoch steigen. Weiter fahren kann man noch ca. 500-1000 m bis kurz hinter dem Campingplatz, den Rest der Insel (und das ist immerhin die Hälfte) kann man nur zu Fuß ablaufen. Der Strand ist sehr schön, je weiter man ostwärts kommt, umso breiter und ruhiger wird dieser. Die Sandqualität sehr gut. Strandkörbe sind vorhanden. Schön Kaffee trinken kann man im Café Marienhöhe im Zentrum, wo man auch einen sehr schönen Blick auf die Insel und das Festland im Hintergrund hat. Die Fährüberfahrt kostet als Tagesticket ca. 20 Euro hin/rück, wie auch zu den anderen Inseln dort üblich. Fazit: Norderney ist eine Verbindung von bummeln, schön essen, baden, Natur und Kultur / Geschichte, aber alles doch etwass hektisch und hochpreisig. Den Ausflug nach Norderney fand ich zwar empfehlenswert, aber die Insel ist für mich persönlich nicht das Non-Plus-Ultra, wie sie oft hin gestellt wird.

Blick vom Schiff auf Seehundbank
Blick vom Schiff auf Seehundbank
von Annette • Juli 2011
Blick vom Leuchtturm auf den Flugplatz
Blick vom Leuchtturm auf den Flugplatz
von Annette • Juli 2011
Bismarck-Denkmal
Bismarck-Denkmal
von Annette • Juli 2011
Blick von Aussichtsdüne Richtung Leuchtturm
Blick von Aussichtsdüne Richtung Leuchtturm
von Annette • Juli 2011
Innenstadt Norderney
Innenstadt Norderney
von Annette • Juli 2011
Blick von Aussichtsdüne Richtung Stadt Norderney
Mehr Bilder(14)
Rene
August 2009

Große Insel mit eigenwilligen modernen Charakter

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Eine der Inseln, die ich während meines Sommerurlaubes 2009 besuchte war auch "Norderney". Vielleicht die bekannteste oder meist erwähnte Insel wenn man über Ostfriesland spricht, zumindest aber die "interessanteste" wenn man sich die Bebauung anschaut. Von Norden/ Norddeich aus benötigt man nicht mal 1h, um schon weiten die großen, weiß-grauen Wohn - und Kurhäuser wie auch Hotels zu erblicken. Es hat den Anschein, als wenn man bemüht war, so viele Gäste wie möglich unterbringen zu können. Es fehlt ein wenig der Mut zur Lücke zwischen den Häusern. Am Hafen dann angekommen, empfiehlt es sich als Tagestourist ein Fahrrad auszuleihen. Mit diesem kann man dann viel mehr von der Insel erkunden. So ist man dann auch recht schnell am östlichen Teil angelangt und begibt sich auf den ca. 60 Meter hohen Inselleuchtturm. Von hier oben bietet sich ein wunderbarer Aus- und Überblick über das ganze Eiland an. Man erkennt die Größe der Insel erst von hier oben so richtig, ist doch ein großer Teil im Osten "nur" verwilderte Landschaft, welche kaum bewohnt ist. Weiter gehts durch die besagte Landschaft, bei der man der herrlich entspannen und durchatmen kann. Hier und da lohnt ein Abstecher an den kilometer langen Strand. Dieser sich im Nordteil der Insel befindliche Anziehungspunkt, ist für badene, sporttreibene und sonnende Urlauber bestens geeignet. Später gelangt man dann unweigerlich zum Ort der Insel, welcher so groß ist, das man ihm 1948 das Stadtrecht verlieh. Anziehungspunkte hier sind die Einkaufsmeile, zahlreiche Cafe´s und Gaststätten aber auch die Kirche, das Nationalparkhaus, wie auch das Bade- und Fischerhaus-Muesum. Wer seine Ruhe sucht, wird sie hier nicht so leicht finden ... zu groß ist der Besucherandrang in den Sommermonaten. Aber dadurch findet der Erlebnissuchende immer wieder was neues für sich, so vielseitig sind die Angebote auf Norderney. Fährverbindung: Norden/Norddeich - Norderney In den Sommermonaten stündlich, sonst so 7-9 mal täglich. Fahrzeit meist nicht ganz 1 Stunde. Tagesrückfahrkarte ( hin und zurück am gleichen Tag ) kostet für 1 Erwachsenen je nach Saison: 15,00 - 17,00 Euro

Strandaufgang, Beginn der Promenade
Strandaufgang, Beginn der Promenade
von Rene • August 2009
Abfahrt aus Norden / Norddeich
Abfahrt aus Norden / Norddeich
von Rene • August 2009
Blick vom Leuchturm über Campingplatz zur Stadt
Blick vom Leuchturm über Campingplatz zur Stadt
von Rene • August 2009
"Neubauten" am Horizont
"Neubauten" am Horizont
von Rene • August 2009
Der Leuchtturm von Norderney
Der Leuchtturm von Norderney
von Rene • August 2009
Conversationshaus mit Parkanlage
Mehr Bilder(5)
Claus(56-60)
August 2007

Norderney - NatUrlauben wie ein König

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir besuchten die Insel Norderney im Rahmen unseres Nordsee-Urlaubs im August 2007. Als Familie, 2 Erwachsene 2 Kinder (5 und 8 Jahre) freuten wir uns auf die wohl bekannteste deutsche Nordseeinsel. Ab Norddeich fahren in der Saison (30. Juni bis 2. September) stündlich die Fähren. Die Überfahrt mit der Reederei Frisia dauert ca. eine Stunde. Kommt die Fähre an den Seehundbänken vorbei, weist der Kapitän mit einer Lautsprecherdurchsage sogar darauf hin. Und wirklich jeder an Bord der eine Kamera besitzt, knipst drauf los bis die Linse glüht. Erwachsene zahlen 15, 20 Euro / Kinder ab 4 Jahren 6, 90 Euro für die Hin und Rückfahrt. NatUrlauben wie ein König. Schöne Parkanlagen und herrschaftliche Bauten zeugen davon, dass bereits Könige hier Erholung suchten. König Georg von Hannover z. B. verbrachte 1836 seinen Urlaub auf der Insel. 1986 kam die Insel dann unter den Schutz des Nationalparks Wattenmeer. Zum Seebad wurde Insel im Jahre 1797. Die Insel hat eine Länge von gerade mal 14 Kilometern, eine Breite von 2 Kilometern. Ideale Ausmaße also um sie mit dem Fahrrad zu erkunden. Ein gut ausgebautes Rad/wandernetz von 80 Kilometern durchquert die Insel Norderney. Eigene Fahrräder können mitgebracht werden. Auch ist das Ausleihen von Rädern am Hafen möglich. Erwachsenen-Räder 6. - Euro / Kinder 4.- Euro. Man sollte darauf achten das einem ein Rad mit funktionstüchtigem Schloß ausgeliehen wird. Kinderräder sind generell ohne Schloß. "Die klaut keiner" war die Begründung des Fahrrad-Chefs. Der Süd und Mittelweg sind Richtung Ostland sind für den Fahrradverkehr allerdings gesperrt. Man kommt aber ohne Probleme zur "Weissen Düne" (Siehe extra Reisebericht Weisse Düne) und da sollte man auf jeden Fall hinradeln. Allein die Fahrt durch die Dünen ist wirklich traumhaft. Obwohl die Insel jährlich ca. 307. 000 Besucher zählt waren wir in den Dünen des öfteren ganz alleine unterwegs. Fährt man weiter in Richtung Leuchtturm kommt man zu den Seehundbänken und kann wieder Fotos schießen wenn man noch nicht genug Seehunde fotografiert hat. Die nur 6. 100 Einwohner von Norderney leben natürlich voll vom Tourismus. 3, 4 Millionen Übernachtungen waren es im Jahr 2006. Campingplätze, Jugendherbergen, Freizeitheime und Jugendlager sind ebenfalls vorhanden. Angeboten werden u. a Vogelerkundungstouren, naturkundliche Wanderungen, Wat(t)n Spaß für Kids, Salzwiesenführungen und Wattwanderungen. Hundebesitzer sind angehalten ihre Vierbeiner in der Ruhe und Zwischenzone angeleint zu führen. Es gibt aber ausgewiesene Hundestrände. Fans von Drachen haben ebenfalls ihre abgesteckten Gebiete. Das gleiche gilt für die Surfer. Fazit: Wir hatten das Glück die Insel an einem warmen Sommertag zu besuchen. So konnten wir am feinen Sandstrand auch noch baden. Stillecht relaxten wir in den typischen Strandkörben und schauten den Kids beim plantschen zu. Weitere Infos unter www. norderney.de Fazit: Uns hat der Tagesausflug auf die Insel sehr gut gefallen. Zum shoppen, bummeln, Wandern oder Radfahren für jeden ist was dabei. Auch den Kids wurde es nie langweilig.

Räder kann man direkt am Hafen ausleihen.
Räder kann man direkt am Hafen ausleihen.
von Claus • August 2007
Kult auf der Insel - Der Strandkorb
Kult auf der Insel - Der Strandkorb
von Claus • August 2007
Der Strand der Norderney
Der Strand der Norderney
von Claus • August 2007
Der Badestrand von Norderney
Der Badestrand von Norderney
von Claus • August 2007
Fähre in Sicht!
Fähre in Sicht!
von Claus • August 2007
Thomas(46-50)
August 2005

Norderney - Feiner Sandstrand

5,0 / 6
Hilfreich (4)

Auf der Insel Norderney findet man kilometerlange Strände mit feinstem weißen Sand. Ideal für einen Tagesausflug mit der Fähre ab Norden - Norddeich. Bei der Überfahrt mit den Fährschiffen weist der Kapitän per Lautsprecherdurchsage schon mal auf ein Paar Seehunde auf einer Sandbank hin.

Helmut(71+)
September 2004

Insel Norderney

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Nach einer Kurzen Überfahrt mit dem Schiff sind Sie am Hafen Norderney. Hier ist immer was los und man kann hier Stundenlang sitzen und alles beobachten. Nach kurzer Fahrt ist man dann in der Stadt Norderney. Hier steppt der Bär, viele Restaurants und Eisläden, Andenken und Sachen des täglichen gebrauchs gibt es an jeder Ecke. Abends gehts in die eine oder andere Bar es gibt genug davon. Ein Paradies für Surfer, Segler, Radler und Wanderer

3 von 3