Insel Borkum

Borkum/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (47 Bewertungen)

Birgit
August 2013

Erholsamer Urlaub

6,0 / 6

Auf Borkum kann man wirklich einen entspannten Urlaub verbringen. Uns hat der eingeschränkte Autoverkehr sehr gut gefallen. Wir selbst sind mit der Bahn angereist und haben unser Auto nie vermisst. Es sind ja auch recht kurze Wege auf der Insel und an jeder Ecke gibt es einen Fahrradverleih.

Magdalena
August 2013

Strandpromenade, Seehunde und super Strand

6,0 / 6

Die größte der Ostfriesischen Inseln ist noch etwas altertümlich, aber es tut sich was...zB gibt es super Ital. Eis und Waffeln mit Erdbeeren im Eiscafe und ein uriges gutes und günstiges Fischrestaurant Fishermen s Koeken. Die super Standpromenade läd zum Bummeln ein und beim Kurkonzert gab es richtig gute Swing-Musik. Und natürlich der Strand...

Roswitha
Juli 2013

Meine Lieblingsinsel

6,0 / 6

die beste Luft, die ich kenne, vielseitige Landschaften, gute Einkaufsmöglichkeiten und nette Restaurants.

Dietmar
März 2013

Musikalische Strandpromenade

6,0 / 6

Man bekommt alles was man will am Strand

Annette(56-60)
Juli 2011

Borkum - gute Kombi von Insel + Stadt

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Insel Borkum ist erreichbar ab Emden. Die Fähre ist tideunabhängig, hat also hat feste Abfahrtzeiten täglich. Die Überfahrten sind mehrmals täglich, so dass man seinen Inselaufenthalt daher recht gut planen kann von der Dauer her. Die Abfahrtszeiten erhält man am Fährhafen oder über das Internet. Weiterhin besteht die Möglichkeit der Katamaranüberfahrt, ebenso ab Emden. Fährzeit für die normale Fähre ist 2,5 Stunden, der Katamaran braucht nur ca. 1 Stunde. Desweiteren besteht die Möglichkeit, vom niederländischen Eemshaven aus mit Fähre oder Katamaran nach Borkum zu fahren, denn die Insel Borkum liegt näher an der niederländischen Küste als an Deutschland. Daher ist die Fährzeit hier etwas kürzer und liegt mit der normalen Fähre bei ca. 1,5 Stunden, mit dem Katamaran bei ca. 30 min. Jedoch sollte man beachten, dass die Anfahrt zum Hafen Eemshaven über kleine Landstraßen erfolgt und diese bei der Anreise eben auch Zeit brauchen. Ich habe daher gleich Emden gewählt, denn man macht zeitlich nicht so viel gut, außer man kommt ohnehin gerade an Eemshaven vorbei. Autos können mit der Fähre mitgenommen werden, ist aber teuer und macht nicht wirklich viel Sinn. Die Insel hat ein Busnetz. Fahrräder können vor Ort ausgeliehen werden. Am Fährhafen auf der Insel wartet die Inselbahn, die einen kostenlos in den Ort fährt. Am Bahnhof ist eine Touristinfo. Der Bahnhof liegt ziemlich in der Innenstadt von Borkum, denn Borkum hat mit 5.000 Einwohnern Stadtrecht. Die Bismarckstraße führt vom Bahnhof in ca. 250 m zur Jann-Berghaus-Straße, wo die Kurhalle steht und der Strand beginnt. Insgesamt gibt es in der Innenstadt viele Fußgängerzonen und ein abwechslungsreiches Angebot an Cafés, Restaurants und kleinen Läden. An der Kurhalle nur die Treppen hinab steigen und schon ist man am schönen Strand. Sehr schöner Sand, ganz fein und ohne Muscheln. Strandkörbe ausreichend vorhanden. Badeaufsicht auch. Sehenswert sind auf der Insel für meine Begriffe: das Heimatmuseum Dykhus, der alte Leuchtturm und der neue Leuchtturm (hoch steigen!!!) sowie der Walfischzaun. Die Insel fand ich eine gelungene Mischung aus bummeln, schön essen, baden, Natur anschauen. Am Busbahnhof auf Borkum werden Inselrundfahrten mit dem Bus angeboten, Tickets und Fahrpläne dazu in der Touristinfo am Inselbahnbahnhof. Ich habe eine solche Rundfahrt mit gemacht und fand sie auch sehr informativ. Dauer ca. 1 Stunde. Die Fährüberfahrt kostet als Tagesticket ca. 20 Euro hin/rück, wie auch zu den anderen Inseln dort üblich. Aufschlag für Katamaranüberfahrt ist 11 EURO/Person - ich habe diese gern investiert, denn so hatte ich einfach mehr Zeit auf der Insel bei einem Tagesausflug. Fazit: Borkum ist eine sehr schöne Verbindung von bummeln, schön essen, baden, Natur und Kultur / Geschichte. Ein Ausflug nach Borkum ist für meine Begriffe sehr empfehlenswert. Ich fand es schön dort.

Heimatmuseum Dykhus, Walskelett
Heimatmuseum Dykhus, Walskelett
von Annette • Juli 2011
Katamaran im Hafen Borkum
Katamaran im Hafen Borkum
von Annette • Juli 2011
Blick von Kurhalle über Strand Borkum
Blick von Kurhalle über Strand Borkum
von Annette • Juli 2011
Blick zur Insel Rottumeroog/NL
Blick zur Insel Rottumeroog/NL
von Annette • Juli 2011
Blick zur Seehundbank vor Strand Borkum
Blick zur Seehundbank vor Strand Borkum
von Annette • Juli 2011
Heimatmuseum Dykhus, kurioses
Mehr Bilder(14)
Rene
August 2009

Die Kurinsel unter den ostfrieischen Inseln

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Die ca. 31 Km² Insel Borkum, welche näher an den Niederlanden liegt, wie an Deutschland, ist zugleich auch die größte der ostfrieischen Inseln. Der Hauptort mit ca. 5000 Einwohner besitzt Stadtrecht. Daher kann man hier auf ein reges, buntes und abwechslungsreiches Angebot hoffen. Für Tagesgäste die mal schnell vom Festland rüber kommen, empfiehlt sich eine Radtour, da man bei der Größe der Insel, so mehr zu sehen bekommt. So kann man sowohl den alten, wie auch den neuen Leuchttum entdecken, das Emmich Denkmal oder das Seezeichen „Großes Kaap“ fotografieren. Wer sich über die Inselgeschichte informieren möchte, ist beim Inselmuseum genau richtig. Um besagte Ruhe zu finden, empfiehlt sich ein ausgedehnter Ausflug in den östlichen Teil der Insel, das ruhige Hinterland mit seinem kleinen Ort Ostland. Hier kann man herrlich Natur entdecken und gesunde heilende Luft einatmen. Zurück in der Stadt laden dann zahlreiche Cafe´s und Gaststätten ein, sich bei lecker Fisch oder Kuchen zu stärken. Wer übrigens beabsichtigt eine Kur anzutreten, der ist auf Borkum gut bedient, haben doch viele Krankenkassen hier eine Unterkunft. Das gesunde Reizklima verspricht einen angehehmen und wohltuenden Aufenthalt Zur Insel Borkum gelangt man am besten mit der Fähre oder dem Katamaran --- beide fahren von Emden aus. Je 2 x am Tag bringt Sie einen rüber, zum Preis von: Tagesrückfahrkarte - Fähre, Erwachsener: ca. 18,00 Euro Zuschlag für den Katamaran: 11,00 Euro / Fahrt Mit der Fähre dautert es grmütliche 2 bis 2,5 h, der Katamaran durchpflügt die Wellen in ca. 1h

Der Leuchtturm aus dem Inselzug rausfotografiert
Der Leuchtturm aus dem Inselzug rausfotografiert
von Rene • August 2009
Der Strand an der Stadt
Der Strand an der Stadt
von Rene • August 2009
Helmut(71+)
Mai 2005

Insel Borkum

6,0 / 6
Hilfreich (6)

Schon in Emden oder Emshaven fängt der Urlaub an. Mit dem Schiff oder dem Katamaran geht es nach Borkum. Danach am Hafen ab in die Bimmelbahn die nach Pommes riecht, weil sie mit Rapsöl fährt. Am Bahnhof Innenstadt ist immer was los, hier kann man schoppen, bummeln oder einfach nur rumsitzen. Der Strand ist im Sommer gut besucht und sauber, viele Strandbuden laden zum verweilen ein. Ein Paradies für Radfahrer, Segler und Surfer oder Stundenlang Spazieren gehen. Einfach Herrlich!

5 von 5