Reisetippbewertung Ifenbahn

Bild des Benutzers Stöpsel 40
von
Profil ansehen


Registriert seit 29.08.07
Fragen an Ralf?
-
Aus: Deutschland
Alter: 51-55
Reisezeit: im August 24




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Schöner Aufstieg zum Hahnenköpfle

Um zur Ifenbahn zu gelangen, muss das Kleinwalzertal bis Hirschegg durchquert werden. Ab Hirschegg ist die Ifenbahn ausgeschildert. Bis zur Auenalpe fährt man dann etwas alpiner bis zur Talstation entlang. Im Sommer fährt nur die Ifenbahn I (Talstation) bis zur Mittelsation. Von dort sind m.e. 8 Routen ausgeschildert. Die Route 3 führt in ca. 1,5 Stunden von der Ifenhütte bis zum 2000 Meter hohen Hahnenköpfle und ist die meistfrequentierte Route. Mit wunderschönem Ausblick über die Schweizer Alpen, den Bodensee, sowie dem Gottesackerplateau. Etwas Kondition und Trittsicherheit sollten vorhanden sein. Die Felsformationen erinnern an die Dolomiten. Die Ifenhütte (Mittelstation) lädt nach der Wanderung zum verweilen ein. Die Küche ist super und die Portionen reichlich. Auch wenn die Preise (wie überall) sportlich gestigen sind. Wiederschnitzel mit Pommes, 17,00 €. Die Wanderung lohnt aber allemal.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Ifenbahn - Fahrt zur Bergstation
Reisetipp Ifenbahn - Wegweiser
Reisetipp Ifenbahn - Blick Richtung Tal
Reisetipp Ifenbahn - Oberhalb der Bergstation
Reisetipp Ifenbahn - Wanderweg 3 Ifen
Reisetipp Ifenbahn - Wanderweg 3 Ifen
Reisetipp Ifenbahn - Fahrt bis zur Mittelstation Ifen I
Reisetipp Ifenbahn - Beeindruckende Felsformationen
Reisetipp Ifenbahn - Talstation Ifenbahn
Reisetipp Ifenbahn - Wanderweg 3 Ifen
Reisetipp Ifenbahn - Wegweiser
Reisetipp Ifenbahn - Blick auf das Kleinwalzertal
Reisetipp Ifenbahn - Wanderweg 3 Ifen

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen