HSB Harzer Schmalspurbahnen
Wernigerode/Sachsen-AnhaltNeueste Bewertungen (69 Bewertungen)
Brockenbahn
Meine Ehefrau und ich sind heute mit der Bahn gefahren, abgesehen von den überteuerten Fahrpreisen wurde weder der Impf bzw Teststatus überprüft. Ich hatte das Gefühl, hauptsache der Rubel rollt. Auch auf dem Brocken hatte ich das Gefühl, dass die Speisen im Imbissbereich völlig überteuert sind. Das Interesse am Brocken wird finanziell sehr ausgenutzt.
Sehr unfreundliches Personal
Nie wieder .... wir wollten direkt auf dem Brocken Tickets nach Schierke kaufen. Wir sind eine 4 köpfige Familie. Wir mussten für 40 Minuten 96 Euro bezahlen, für eine Haltestation !!!!! Das ist eine große Frechheit, die Familien so abzuzocken. Zudem sind die Damen am Ticketschalter ( ältere Frau, kurze schwarze Haare) sehr unfreundlich und pampig. Kundenfreundlich sieht ganz anders aus. Die Bahn war sehr alt ausgestattet und auch es wurde auch nichts geboten. Voll die Abzocke. Leider hat dieses Erlebnis den ganzen Tag kaputt gemacht. Lauft lieber, wenn ihr das könnt.
Nie wieder
Während der Pandemie: Völlig überfüllt, keinerlei 2G oder 3G Überprüfung, dazu völlig überteuert. Mit Pech erwischt man ein Abteil mit Kindern, die laut sind, wenn man überhaupt einen Sitzplatz bekommt. Urlaub fühlt sich anders an. Auf dem Brocken muss man dann Kleingeld parat haben, um ekelhaft Toiletten nutzen zu können.
Organisation und Personal absolut nicht zu empfehlen
Wir haben mit 2 Erwachsenen u. 1 Dalmatiner 120,00 € für Hin- u. Rückfahrt von Drei Annen Hohne zum Brocken montags um 10.30 h bezahlt. Man würde sich über diesen überteuerten Preis nicht so ärgern, wenn es ein schönes Erlebnis gewesen wäre, aber wir waren nach diesem Erlebnis echt geschafft. Das Personal alles andere als freundlich, der Zug komplett vollgestopft, es war teilweise noch nicht mal Platz genug zum Stehen. Zudem musste ich für meinen sehr lieben Hund eine Maulschlaufe kaufen u. andere, kleinere Hunde im Zug mussten das anscheinend nicht!? Auch waren sie nicht in passenden Boxen/Taschen verstaut!? Also entweder gelten die Regeln für alle oder keinen, da fühlt man sich wirklich veräppelt! Wir würden nie wieder mit der Bahn hochfahren!
Niemals Brockenbahn
Wir wollten von Schierke aus zum Brocken fahren, hätten unseren Hund, einen Border Collie mit, es war 13.30 Uhr, ich wollte die Tickets lösen und zog an der Tür des Schalters. Daraufhin wurde ein Seitenfenster aufgerissen und ich wurde barsch gefragt ob ich nicht lesen kann, die Öffnungszeiten stehen am Fenster. Gut, dachte ich, man hätte das auch freundlicher sagen können. Als 13.45 Uhr dann der Schalter öffnete hab ich eine der Damen gefragt ob mein Hund einen Maulkorb braucht. Sie zuckte mit den Schultern und sagte das sie das nicht sagen kann, es käme auf das Zugpersonal an. Ich hab sie dann noch mal gefragt warum sie das nicht eindeutig sagen kann, sie antwortete : Ich sage Ihnen noch mal das ich das nicht weiß, es kommt auf das Personal im Zug an. Ganz großes Kino, ich bezahle 120 Euro und dann läßt uns der Schaffner nicht in den Zug und Geld zurück ist nicht. Wir sind dann zurück nach Schiercke, sind von dort aus auf den Wurmberg gefahren, hatte dort einen super netten Nachmittag. Freundlich, zuvorkommend, kein Problem wegen unserem Hund. Brocken?? Vielleicht laufen, niemals mit dem Zug. Nur Geldmache. 02.09.2021
Bei Facebook nach 6 std wurde der Text gelöscht...
Sind am 27.08. ca 17.00 Uhr zum Brocken Familienausflug. Trotz Corona, teuren Preis und schlechten Wetter, alles ganz entspannt. Weder Hotel noch Imbiss gewährte uns Einlass, wegen Corona, obwohl Kinder frierend vor dem Personal standen. Die Krönung war vor dem verschlossenen Warteraum zustehen mit der Begründung es sei frisch gewischt und zu wenig Personal da, obwohl sich zwei Damen hinter den Tresen aufhielten. Wären die Kinder nicht dabei gewesen, hätte ich das unter Pech gehabt abgehakt, aber so frag ich mich was da nicht stimmt.
Kein Hygienekonzept und Wucherpreis
Mann muss ja immer eine Nacht darüber schlafen und nicht gleich seinem Ärger schriftlich Luft machen, aber wir haben folgendes erlebt: Die Fahrt zum Brocken ist teuer, das wussten wir, aber so teuer? Ganze 114 € für zwei Erwachsene und ein zahlendes Kind!!! Das nenne ich Wucher! Damit würde ich ja noch leben können, aber dann erlebten wir das "Hygienekonzept" der HSB: Das Tragen von Masken ist Pflicht! "Bitte weisen Sie auch Ihre Mitreisenden auf das korrekte Tragen der Masken hin!" Damit ist die Verantwortung der HSB auf die Reisenden abgewälzt und es hindert den Veranstalter nicht mehr, die Züge bis auf den letzten Platz zu füllen! Wenn man sich jetzt nicht der Gefahr einer COVID-19-Erkrankung aussetzen möchte, sollte man draußen auf der Plattform stehen - mit kleinen Kindern etwas aufregend! Ich hätte es verstanden, wenn man mit Hinweis auf das Hygienekonzept gesagt hätte, dass wir nicht mitfahren können oder erst in ein paar Tagen, aber so etwas nenne ich unverantwortlich! Hat man nämlich erst einmal 114 € bezahlt, bekommt man diese natürlich nicht zurück! Wir sind definitiv das letzte Mal mit der HSB gefahren, solange es Corona-Beschränkungen gibt, sowieso
Nie mehr während Corona
Sind am ersten Oktober Vormittags gegen 11 mit der Bahn von Wernigerode auf den Brocken gefahren. Die Dampflokomotiven sind wirklich beeindruckend und die Strecke ist toll (auch wenn mich stellenweise die riesigen brach liegenden Areale abgestorbener Bäume entsetzt haben). Aber auch das ist der Harz und trotzdem ist die Fahrt mit der Bahn ein Highlight. Was mich aber wirklich erschreckt hat und wütend gemacht hat: die Bahn war bis auf den letzten Platz besetzt. Dicht an dicht saßen hier ca 30 Personen 1,5 Stunden lang auf der Hin- und dann wieder 1,5 Stunden auf der Rückfahrt Hintern an Hintern. Es hatte zwar jeder eine Maske im Gesicht, und das Personal hat auch beim Durchgehen immer wieder gesagt : bitte über Mund UND Nase, aber sobald die Schaffner durch waren wurde fleißig weiter geratscht - auch ohne Maske. Mein Mann und ich sind dann immer abwechselnd alle paar Minuten auf die Plattform rausgegangen, und dadurch sind wir weite Strecken im Freien gefahren. Allerdings hatten wir die Idee nicht alleine. Aber wenigstens hatten da alle die Masken korrekt auf. Dadurch war es für mich erträglich, aber ein schönes Erlebnis sieht anders aus. Und zur Nachverfolgung: es wurde weder beim Kartenkauf noch beim Einsteigen noch sonst irgendwie und -wann die Adresse notiert. Brocken Bahn gerne wieder aber nie mehr während Corona!
Affront der HSB Brockenbahn! - Nun nie wieder!
Seit über zehn Jahren fahren wir im Spätsommer ab Bahnhof Schierke mit der HSB zum Brocken (2011 18 EUR jetzt 31 EUR = fast sechfache Preisanhebung + 1 EUR/Std für den Parkplatz.). Dass der erste Zug fast immer übervoll ist, akzeptierten wir. Es gehörte hier irgendwie dazu. In diesem Jahr informierten wir uns wg. Covid19 mehrmals auf der HSB Website: Außer der üblichen Maskenpflicht war dazu nichts weiter zu erfahren. Umso erstaunter waren wir über die 50 Meter lang Schlange vor dem Schalter und das "Security-Personal". Als wir an der Reihe waren, eingelassen zu werden, sagte einer der Securities, dass wir die letzten seien, die für den nahenden Zug noch Tickets bekämen. Kurz darauf wiederrief er dies. Auch für uns gäbe es jetzt keine Tickets mehr. Wir sollten hier mit dem Kauf bis zum nächten Zug warten. Warum informiert die HSB auf ihrer Website nicht über diese Art der Kontingentierung?? Dieser üble Affront brachte bei uns das Fass zum Überlaufen. Die HSB werden wir nie wieder nutzen. Der Monopolist hat hier die rote Linie überschritten. Im Übrigen können wir viele der Negativ-Kommentare auf dieser Plattform fast durchgängig bestätigen oder doch nachvollziehen. Unbser Fehler: Wir hätten hier vorher reinschauen sollen. Kerstin und Thomas M.
Besser zu Fuß als mit der HSB, ist besser
Lieber zu Fuß als mit der HSB, spart Zeit,Geld und Nerven. Sind mit 3 Personen am 25.08.20 nach Wernigerode zur HSB Bahnhof um Tickets für unseren Brockenausflug zu bekommen.Nach 90 min. Wartezeit in einer riesigen Schlange wurde uns allen gesagt der NUR eine Schalter schließt jetzt und öffnet erst wieder in 45 min. Ich musste zweimal hinhören ums mir irgendwie glaubhaft zu machen einfach ein schlechter Witz so lange hat man früher nicht mal nach Bananen angestanden.Für alle Fahrgäste unverschämt unverständlich sowie nur der eine Ticketverkauf völlig schlecht organisiert bei den Eleganten Preisen, wir und viele andere sind Kopfschütteln den Heimweg angetreten mit der Erkenntnis Lieber zu Fuß als mit der HSB.