Reisetippbewertung Glorer Hütte
Alter: 51-55
Reisezeit: im Juli 19
Weiterempfehlung: Nein
Ø dieser Bewertung: 2.3
Unerfreulich
Wir sind heute auf der Glorerhütte eingekehrt und waren schlicht entsetzt. Es ist schmuddelig, die Tische kleben (es bleibt wirklich die Speisekarte und die Serviette picken, sich die Hand), die Speisekarte ist sogar innen beschmiert. Das Mädel, das serviert ist „maulfaul“, wie wir so sagen, und kann weder Auskunft geben noch Schmäh verstehen. Meine Frage, welches Essen sie heroben selber machen, kann sie nur mühevoll beantworten: Also die Zwiebelsuppe, den Käse nicht, die Würstel, ja die kochen wir halt, und naja, das Gröstl noch. Wir bestellen also diese Suppe und das Gröstl. Aber was wir bekommen haben, spottet jedem Hüttenkoch. Unfassbar! Rohe Zwiebeln und billiger Reibekäse in Würfelsuppe, und das Gröstl hat weder Fett in der Pfanne getroffen, noch ist Speck oder Fleisch drin: nur halb rohe angekohlte Sauerdäpfel (um fast 12€!). Wir fragen nach, ob das Gröstl immer vegetarisch wäre, oder der Koch etwas vergessen hätte. Antwort: Augen drehen und stöhnt. Aus. Das Mädel ignoriert uns.
Am Ende zahlen wir für zwei Bier, zwei Johannesbeer/Wasser, eine Suppe und die Erdäpfel mit einem Ei satte 36€.
Uns ist unverständlich, dass der Alpenverein das hinnimmt. Man schämt sich den Gästen gegenüber. Das ist keine Werbung für das österreichische Hüttenwesen