Reisetippbewertung Fuldaschleuse

Bild des Benutzers LeRacou66
von
Profil ansehen


Registriert seit 27.02.12
Fragen an Jörn?
-
3 von 3 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 51-55
Reisezeit: im Juli 15




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Die letzte Fuldaschleuse vor der Weser

Im Stadtgebiet von Hann. Münden findet sich die letzte Schleuse der Fulda, bevor diese sich wenige Meter später mit der Werra zur Weser vereinigt. Die Fuldaschleuse Hann. Münden bildet dabei eine der acht Staustufen, die zwischen 1892 und 1896 angelegt wurden, um die Stadt Kassel an das Binnenwasserstraßennetz anzuschließen.
Eine Besonderheit der historischen Fuldaschleuse besteht in einer Drehbrücke, die sich bei der Schiffspassage aus der Schleusenkammer dreht und ansonsten den vom Wasser umflossenen Campingplatz mit dem Tanzwerder und der Altstadt verbindet. Pro Schleusungsvorgang strömen immerhin 1,5 Millionen Liter Wasser in die 58 Meter lange Kammer und heben die Schiffe in 15 Minuten knapp 3 Meter auf das Oberwasserniveau jenseits der Schleuse.
Ein Abstecher zur alten Fuldaschleuse lohnt sich auf jeden Fall und besonders eindrucksvoll ist die Passage auf einem Ausflugsschiff, wenn sich das Wasser neben den Schiffswänden brodelnd durch die Öffnungen der Stemmtore in die Kammer ergießt.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Fuldaschleuse - Die gefüllte Kammer der Fuldaschleuse
Reisetipp Fuldaschleuse - Schließen der Stemmtore stromabwärts
Reisetipp Fuldaschleuse - Eindrehende Brücke über die Schleusenkammer
Reisetipp Fuldaschleuse - Die Drehbrücke über die Schleusenkammer
Reisetipp Fuldaschleuse - Geschlossenes Stemmtor nach flussaufwärts

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen